Werbung

Nachricht vom 01.05.2019    

Weltmeister Max Deubel wird Ehrenmitglied

Zweimal im Jahr öffnen sich die Türen und Tore der Rudolf-Bald-Stiftung in Erndtebrück: Immer am letzten Sonntag im Mai und am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, steht eine der bedeutsamsten Sammlungen klassischer BMW Motorräder weltweit bereit, um Interessierte mit auf eine Zeitreise in die Mitte des letzten Jahrhundert zu nehmen. Als zusätzliches Highlight wird am Sonntag, dem 26. Mai, der BMW Club Mobile Classic dem vierfachen Weltmeister auf BMW, Max Deubel, in Erndtebrück die Ehrenmitgliedschaft verleihen.

Max Deubel mit Gespann 1961. Fotos: privat

Erndtebrück. Die Ehrung durch den Clubpräsidenten Harald Klemann wird gegen 12 Uhr in den Ausstellungsräumen der Baldschen Fahrzeugschau in der Grimbachstraße 34 / Ecke Sonnenweg in 57339 Erndtebrück erfolgen. Sowohl der BMW Club Mobile Classic e.V. als auch die Mitglieder der Rudolf-Bald-Stiftung sind sehr froh und stolz, Max Deubel gewonnen und dafür auch noch einen würdigen Rahmen gefunden zu haben. Man freut sich auf zahlreiche Gäste, die der Verleihung beiwohnen.

Im Rahmen des Tags der offenen Tür können Zweiradfans nicht nur den ehemaligen Weltmeister Deubel einmal persönlich kennenlernen, sondern auch einen Blick aus nächster Nähe auf rund 50 BMW Ein- und Zweizylinder-Modelle des zwanzigsten Jahrhunderts werfen. Neben nahezu allen Standardmodellen im Neuzustand finden Motorradfans ganz spezielle Rennsportmodelle aus den Glanzzeiten der bayerischen Marke in Erndtebrück, einige davon sogar mit Beiwagen und Weltmeisterkranz. So gehört beispielsweise das originale BMW-Gespann des erfolgreichen Siegener Motorsportlers und Weltmeisters Walter Schneider bereits seit Jahren zur Ausstellung der Baldschen Fahrzeugschau.

„Ich freue mich sehr, Ende Mai neben Max Deubel wieder ganz viele Freunde historischer Motorräder persönlich in Erndtebrück begrüßen zu können. Dann können wir zusammen mit den Besuchern tolle Erinnerungen an den Motorsport des zwanzigsten Jahrhunderts teilen und ein wenig Benzin reden“, so Rudolf Bald.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Übrigens gehört eines der ersten jemals gebauten BMW Motorräder, eine R 32 Baujahr 1923 in perfekt restauriertem Zustand, ebenso zum Bestand der Ausstellung wie viele weitere Sondermodelle aus dem Gelände- und Straßenrennsport, genau wie Gespanne aus dem zweiten Weltkrieg oder Modelle von Behörden.

Am 26. Mai ist die Fahrzeugschau in der Grimbachstraße 34 / Ecke Sonnenweg in 57339 Erndtebrück geöffnet, Rudolf Bald und seine Freunde stehen als kompetente Ansprechpartner bei Fragen rund um die klassischen Boxer aus München gerne zur Verfügung. Der Eintritt am Tag der offenen Tür ist frei. Über eine großzügige Spende zur Unterstützung ihrer Arbeit freuen sich die Stiftungsmitglieder. Für Speis und Trank für die Besucher sorgt das Team der Stiftung ebenso.

Zweimal im Jahr, immer am letzten Sonntag im Mai und am 3. Oktober, finden die über 50 klassischen BMW Motorräder und die anderen seltenen historischen Fahrzeuge reges Interesse bei den vielen Besuchern. Interessierte, die an dem Tag der offenen Tür am jeweils letzten Sonntag im Mai eines Jahres oder am 03. Oktober den Weg nach Erndtebrück nicht schaffen, können sich für eine Individuelle Führung gerne über die Kontaktdaten auf der Homepage http://www.rudolf-bald-stiftung.de melden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


A 3: PKW fährt ungebremst auf Sattelzug auf

In der Nacht am Dienstag, den 30. April gegen 2:25 Uhr kam es auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln ...

Lesetipp: „Schicksalstage am Rhein“

Birgit Wessels Roman befasst sich mit Blüchers Rheinübergang bei Kaub. Die in Bacharach wohnende Autorin ...

Schneefall am ersten Maiwochenende

Der Deutsche Wetterdienst sagt für das erste Maiwochenende einen Kälteeinbruch voraus. Der deutlich zu ...

Kreisstraße zwischen Kircheib und Fiersbach wird erneuert

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) informiert über die anstehende Erneuerung der Kreisstraße K 26 zwischen ...

50 Jahre Stadt Wissen: Karnevalisten stellen aus

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadt Wissen öffnet die Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) ...

FDP Altenkirchen steht hinter Fred Jüngerich

Die FDP Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich bei der Wahl zum Bürgermeister der künftigen Verbandsgemeinde ...

Werbung