Werbung

Region |


Nachricht vom 14.02.2010    

Hämmscher Frauen auf Wogen des Frohsinns

Auf den Wellen des Frohsinns schwammen die Hammer kfd-Frauen bei ihrer Sitzung imm Dietrich-Bonhöffer-Haus. Das abwechslungsreiche Programm stand unter dem Mott "Die Kirchenmäuse lieben's bunt, denn Lachen ist gesund".

Hamm. Stimmung und gute Laune waren Trumpf bei der Frauensitzung der kfd Hamm, die unter dem Motto "Die Kirchenmäuse lieben’s bunt, denn Lachen ist gesund" im Dietrich-Bonhoeffer-Haus stattfand. Mit einer gehörigen Portion "Hämmscher Wend" im Rücken gab das als Kirchenmäuse auftretende kfd-Team den Startschuss zum vierstündigen Non-Stop-Programm, in dessen Verlauf gesungen, geschunkelt und vor allem viel gelacht wurde. Durch das Programm führten Bettina Engels und Jörg Brück. Ein besonderer Dank ging an die Helfer "hinter und vor der Bühne", die für einen reibungslosen Ablauf mit verantwortlich waren: Klaus Engels und Patrick Engels. "Arbeit" hatten auch die anwesenden Närrinnen in der vollbesetzten Narhalla; sie mussten zahlreiche Raketen zünden. Nach dem Einzug mit Klatschmarsch begrüßten die kfd-Damen - die auch mit verschiedenen Tänzen begeisterten - in Begleitung von Gitarrist Jörg Brück gesanglich das närrische Volk, um dann den Weg für Pfarrer Josef Rottländer frei zu machen, der als "Mäuserich" über arme und schlanke Mäuse und deren Feinde sinnierte. Erstmals in die Bütt im "Hammer Gürzenich" stieg ein "Hämmscher-Platt-schwätzender" Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen mit Gedanken und Anmerkungen zum kirchlichen Alltag.
Im vergangenen Jahr hatte er Premiere im Raiffeisengeburtsort; in diesem Jahr wurde der im karnevalistischen WDR-Programm voll engagierte Marcello aus Köln mit seinen Stimmungs­liedern zum Top-Anheizer. Spendabel zeigten sich zwei "alte Damen" (Susanne Müller und Karin Tschorn), die ohne Nachkommen geblieben waren, dafür aber jahrelang "gespart" hatten. Ihren gesamten Nachlass - vom Unterrock über Hüte, Kleider und Mäntel bis hin zum Nachttopf - hatten sie in zwei Koffern mitgebracht, um dann an bedürftige Hämmscherinnen das Erbe zu verteilen.
Wenn Jutta Esche und Marita Kujawa die Bühne betreten, steht immer ein mit Verwechselungen gewürzter Sketch an. So auch diesmal, als zwei Möpse versichert werden sollten. Der Versicherungsvertreter ging dabei von falschen Tatsachen aus, bis die ihm gegenüber Sitzende zwei vierbeinige Möpse aus der prall gefüllten Bluse zum Vorschein brachte.
Eine Zugabe stand für die "Bambini" aus Roth an, die unter Leitung von Michaela Neuhaus und Claudia Stock zwei tolle Tänze zeigten. Etwas ungehalten und knurrig zeigte sich "Petrus" (Karin Tschorn) in musikalischer Begleitung von Jörg Brück, als zahlreiche Engel ihre Urlaubsgesuche zu einem Ausflug auf die Erde vorbrachten. Petrus hatte jedoch ein Einsehen, genehmigte alles, jedoch mit erhobenem Zeigefinger, immer brav zu sein. Tratsch und Neuigkeiten aus der Kreisstadt "Alekärchen" übermittelten "Settchen" (Waltraud Faust) und "Babettchen" alias Cordia Heck, die zuvor als Margit Sponheimer aufgetreten war. Schwer zugesetzt wurde dabei den Ehemännern. Mit einem großen Finale endete die gelungene kfd-Frauensitzung, und wie hatte der kölsche Marcello gesungen: "Im nächsten Jahr komm’n wir alle wieder!" (rö)
xxx
Als Mäuserich erzählte Pfarrer Josef Rottländer über die Feinde der Mäuse. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Prachtvoller Umzug durch Altenkirchen

Mehr als 60 Gruppen nahmen am Karnevalssonntag am prächtigen Umzug durch die Kreisstadt teil. Und über ...

Betzdorfer Stadtgespräche planen langfristig

Die Projektgruppen der Betzdorfer Stadtgespräche wollen nachhaltig und langfristig planen. So soll die ...

Die zehnte Session als Solomariechen

Im Alter von acht Jahren wurde Lena Rickert aus Wissen Solomariechen im Tanzcorps der KG Wissen. Die ...

Zug Katzwinkel bunt und temperamentvoll

Der Karnevalsumzug in Katzwinkel brachte es an den Tag: Jung und Alt feiern hier begeistert Karneval. ...

50 Fördervereine erhalten je 1000 Euro

Die Arbeit der Grundschulen steht im Mittelpunkt einer Spendenaktion der Westerwald Bank in ihrem Westerwälder ...

Pfarrer Martin Kürten zum Präses ernannt

Ihre Jahresversammlung hatte jetzt die St.-Hubertus-Bruderschaft Birken-Honigsessen. Zuvor war in einer ...

Werbung