Werbung

Region |


Nachricht vom 15.02.2010    

Betzdorfer Stadtgespräche planen langfristig

Die Projektgruppen der Betzdorfer Stadtgespräche wollen nachhaltig und langfristig planen. So soll die Zusammenarbeit mit den Vereinen intensiviert werden, Termine besser abgestimmt werden und vieles mehr. Mitarbeit engagierte Bürgerinnen und Bürger ist gefragt.

Betzdorf. Bei den letzten Projektgruppensitzungen der Stadtgespräche Betzdorf standen wieder langfristige Planungen im Vordergrund, die das Ziel verfolgen, die Verbandsgemeinde in einigen Themenfeldern attraktiver zu gestalten und die vorhandenen Kräfte in gemeinsamen übergreifenden Projekten zu bündeln. Im Bereich der Vereine wird dies durch die Realisierung eines gemeinsamen Vereinsheftes deutlich, in dem sich alle Vereine der Verbandsgemeinde darstellen können. Die Teilnahmevoraussetzungen sowie das Konzept und der Planungsstand des Projektes wurden in der Sitzung vorgestellt. Die bessere Zusammenarbeit zwischen den Vereinen liegt dem Projektteam sehr am Herzen. So gibt es ebenfalls Bestrebungen, die Jahres-Terminplanung der Vereine im Vorhinein abzustimmen, um Überschneidungen zu vermeiden.
Das Lokale Bündnis für Familien trifft sich jetzt auch im Kreise der Stadtgespräche Betzdorf. Die Teilnahme am Aktionstag "Wir gewinnen mit Familie – Familienfreundlichkeit als Standortfaktor" ist möglich, wenn sich Akteure finden, die sich bei Projekten für ein familienfreundliches Betzdorf engagieren wollen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Rathaus Betzdorf bei Claudia Barton (claudia.barton@betzdorf.de, Telefon: 02741 291-425.
Ein anderes Projektteam setzt sind besonders für die Belange Jugendlicher in Betzdorf ein. Das erste Projekt wurde im Rahmen des Barbarafestes im Oktober 2009 umgesetzt. Bei dem Graffiti-Workshop auf dem unteren Siegparkplatz konnten die Jugendlichen unter professioneller Anleitung ihre künstlerischen Fähigkeiten testen und erste Erfahrungen mit der Sprühdose sammeln. In der Zwischenzeit wurden die Graffitis schon mehrfach erneuert und ergänzt. Momentan laufen Planungen für ein Graffiti-Event im Juni/Juli 2010. Das Break-Dance-Team hat in der Martin-Luther-Grundschule einen Probenraum gefunden und perfektioniert dort jetzt wöchentlich seine Choreografie. Alle Jugendlichen aus der Verbandsgemeinde sind aufgerufen, sich ebenfalls für ihre Belange in Betzdorf einzusetzen. Ideen können in der nächsten Sitzung der Stadtgespräche am 23. Februar 2010 um 20.00 Uhr (im Konferenzraum des Altenzentrum St. Josef) oder bei Jugendpfleger Ingo Molly (Tel. 02741 291-423, ingo.molly@betzdorf.de) vorgestellt werden. Wichtig ist, dass die Jugendlichen auch bereit sind, die Projekte mit Unterstützung der Stadtgespräche selbst umzusetzen.
Der Wirtestammtisch der Stadtgespräche plant einen kulinarischen Gastronomieführer. So kann das vorhandene gastronomische Angebot der Verbandsgemeinde transparenter gestaltet und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Als Erscheinungsdatum wird Mai/Juni 2010 anvisiert. Auch in diesem Projekt steckt großes Potenzial, dass alle Gastronomen nutzen können. Weitere Informationen zu den Stadtgesprächen erhalten Sie im Projektbüro bei Silke Göldner, silke.goeldner@betzdorf.de, Tel. 02741 291-920.
Als Ergebnis der Projektgruppensitzungen wurde deutlich, dass die gesteckten Ziele nur durch gemeinschaftliche Projekte und enge Zusammenarbeit erreicht werden können. Die Teams der Stadtgespräche freuen sich daher, weitere interessierte Bürger bei den nächsten Treffen der Stadtgespräche begrüßen zu können. Diese Sitzungen finden am 23. und 24. Februar jeweils um 18.30 und um 20.00 Uhr im Altenzentrum St. Josef statt. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Betzdorf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Die zehnte Session als Solomariechen

Im Alter von acht Jahren wurde Lena Rickert aus Wissen Solomariechen im Tanzcorps der KG Wissen. Die ...

SPD Niederfischbach gegen "Hauptamtlichen"

Die Niederfischbacher SPD hat sich gegen einen hauptamtlichen Beigeordneten in der Verbandsgemeinde Kirchen ...

Erfolgreiche Fuchsjagdwoche in Gebhardshain

Eine erfolgreiche Fuchsjagdwoche kann der Hegering Gebhardshain vorweisen. Bei idealen Wetterbedingungen ...

Prachtvoller Umzug durch Altenkirchen

Mehr als 60 Gruppen nahmen am Karnevalssonntag am prächtigen Umzug durch die Kreisstadt teil. Und über ...

Hämmscher Frauen auf Wogen des Frohsinns

Auf den Wellen des Frohsinns schwammen die Hammer kfd-Frauen bei ihrer Sitzung imm Dietrich-Bonhöffer-Haus. ...

Zug Katzwinkel bunt und temperamentvoll

Der Karnevalsumzug in Katzwinkel brachte es an den Tag: Jung und Alt feiern hier begeistert Karneval. ...

Werbung