Werbung

Nachricht vom 02.05.2019    

Von Bienen und Menschen: Ulla Lachauer kommt zu den Literaturtagen

Bereits zum dritten Mal ist Ulla Lachauer bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) eingeladen. Ihre empathischen biografischen Erzählungen sind allesamt Best- und Longseller, beispielsweise „Ritas Leute“ und „Die blinde Gärtnerin“. In diesem Jahr liest sie – sehr passend zum Thema – auf dem Heinrichshof in Burglahr, der sich der naturnahen Landwirtschaft verschrieben hat. Moderiert wird der Abend von Bernhard Robben. Die Veranstaltung wird vom Grenzgänger-Programm der Robert Bosch Stiftung gefördert.

Bereits zum dritten Mal ist Ulla Lachauer bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) zu Gast.(Foto: Eva Häberle)

Burglahr/Region. Alle sprechen über Bienen, wer aber sind die Imker? Ulla Lachauer hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Regionen Europas bereist und mit Imkern gesprochen, auf der Ostseeinsel Gotland, in der Lüneburger Heide, in Stuttgart und im Schwarzwald, in den französischen Pyrenäen, Kärnten und Ljubljana, im böhmischen Isergebirge und in der russische Exklave Kaliningrad. Ihr Buch „Von Bienen und Menschen“, das sie bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) am Mittwoch, dem 22.Mai, um 19 Uhr, auf dem Heinrichshof in Burglahr präsentiert, enthält 14 Porträts passionierter Imker, unter anderem das eines jungen Syrers, der vor dem Krieg in seinem Heimatland mit seinem Vater 500 Bienenvölker hielt und mittlerweile in Deutschland einen Neuanfang wagt. Eine spannende, vielschichtige Erkundungsreise, geprägt von der für Ulla Lachauer typischen Empathie für die Menschen, denen sie begegnet.

Ulla Lachauer, geboren 1951 in Ahlen in Westfalen, lebt in Lüneburg. Sie arbeitet als freie Journalistin und Dokumentarfilmerin. Von ihr sind erschienen: „Die Brücke von Tilsit“ (1994), „Paradiesstraße“ (1996), „Ostpreußische Lebensläufe“ (1998), „Ritas Leute“ (2002), „Der Akazienkavalier“ (2008) und „Die blinde Gärtnerin“.



Durch den Abend in Burglahr führt Bernhard Robben, 1955 im Emsland geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Berlin. Er ist ein gefragter und preisgekrönter Literaturübersetzer. Seit 2012 ist er bei den WW-Lit regelmäßig als Moderator eingeladen.

Die Veranstaltung wird durch das Grenzgänger-Programm der Robert Bosch Stiftung gefördert. Karten gibt es zum preis von 10 Euro im Vorverkauf udn für 12 Euro an der Abendkasse.
Die Vorverkaufsstellen sind: Heinrichshof Burglahr, Tel. 02685-495, der Buchladen Wissen, Tel. 02742-1874. Online erfolgt der Verkauf über Ticket-Regional und über ww-lit.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weitere Artikel


Nach dem Wahltag: AWB unterstützt bei Plakatentsorgung

Wohin mit den alten Wahlplakaten aus Kunststoff? Da kommt einiges zusammen, wenn die Parteien nach dem ...

Wechsel bei der Volksbank Hamm: Kölzer folgt auf Lindenpütz

Nach 26 Jahren in Diensten der Volksbank Hamm ist deren langjähriger Vorstand Uwe Lindenpütz in den Ruhestand ...

Westerwaldwetter: In Nacht zu Sonntag starker Frost bis minus 7 Grad

Die Wetterlage kippt am Wochenende, es gibt einen Temperatursturz mit Schnee, Schneeregen und Graupel. ...

Langjährige SPD-Mitglieder geehrt

Heinz-Helmut Schneider aus Hilkhausen und Willi Seelbach aus Breitscheidt wurden für ihre langjährige ...

Mehr Kultur in Kircheib dank Kulturwerkstatt

Mit einer Doppelveranstaltung am Sonntag, den 14. April 2019 und der zwei Tage später stattfindenden ...

Mit dem Altenzentrum zum ersten Mal ans Meer

Die Drei sind immer noch ganz begeistert. „Ich dachte, ich würde träumen“, erzählt Walter Thome von der ...

Werbung