Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Nach dem Wahltag: AWB unterstützt bei Plakatentsorgung

Wohin mit den alten Wahlplakaten aus Kunststoff? Da kommt einiges zusammen, wenn die Parteien nach dem Wahltag am 26. Mai ihre Wahlplakate abhängen. Vor diesem Hintergrund bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) allen Parteien des Landkreises die kostenneutrale Verwertung aller Wahlplakate an. Hierzu wurden bereits alle Parteien im Landkreis angeschrieben und auf die einfache und kostenfreie Verwertungsmöglichkeit hingewiesen.

Nach dem Wahltag am 26. Mai werden sich die benutzten Wahlplakate bei den Parteien türmen. (Foto: AWB)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Zahl der Wahlplakate für die Kommunal- und Europawahlen am 26. Mai an den Straßen im Kreis Altenkirchen nimmt täglich zu. Am Tag nach der Wahl werden diese Plakate alle nutzlos und stellen eine gewisse Herausforderung im Hinblick auf die Entsorgung dar. Vor diesem Hintergrund bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) allen Parteien des Landkreises die kostenneutrale Verwertung aller Wahlplakate an. Diese bestehen mittlerweile primär aus bedruckten Kunststoff-Hohlkammerplatten auf Basis von Polypropylen (PP). „Gerade deshalb ist eine sinnvolle stoffliche Verwertung im Nachgang ökologisch wie auch ökonomisch gesehen absolut sinnvoll und geboten“, heißt es in einer Pressemitteilung des AWB.



Hierzu wurden bereits alle Parteien im Landkreis angeschrieben und auf die einfache und kostenfreie Verwertungsmöglichkeit hingewiesen. Die klassischen Plakate aus reinem Papier und Kartonagen können selbstverständlich auch über den AWB kostenfrei entsorgt werden.

Anlieferung und Zusammenführung der Plakate erfolgen nach dem Wahltag innerhalb von drei Wochen am zentralen Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth. Die Plakate müssen dabei frei von Verschnürungen und Kabelbindern sein. Die Anlieferung kann dabei ohne vorherige Anmeldung zu den bekannten Öffnungszeiten erfolgen. Weitere Informationen gibt es bei Bedarf beim AWB (Tel.: 02681-813020, E-Mail: werner.schumacher@awb-kreis-ak.de). (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Sprachrohr der Wirtschaftsförderer: Neue Ausgabe von „WIR Westerwälder“ ist da

Was bedeutet der Brexit konkret für mein Unternehmen? Welche Personalstrategie gegen den Fachkräftemangel? ...

Wechsel bei der Volksbank Hamm: Kölzer folgt auf Lindenpütz

Nach 26 Jahren in Diensten der Volksbank Hamm ist deren langjähriger Vorstand Uwe Lindenpütz in den Ruhestand ...

Westerwaldwetter: In Nacht zu Sonntag starker Frost bis minus 7 Grad

Die Wetterlage kippt am Wochenende, es gibt einen Temperatursturz mit Schnee, Schneeregen und Graupel. ...

Von Bienen und Menschen: Ulla Lachauer kommt zu den Literaturtagen

Bereits zum dritten Mal ist Ulla Lachauer bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) eingeladen. Ihre ...

Langjährige SPD-Mitglieder geehrt

Heinz-Helmut Schneider aus Hilkhausen und Willi Seelbach aus Breitscheidt wurden für ihre langjährige ...

Mehr Kultur in Kircheib dank Kulturwerkstatt

Mit einer Doppelveranstaltung am Sonntag, den 14. April 2019 und der zwei Tage später stattfindenden ...

Werbung