Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Hanns-Josef Ortheil spricht über Heimat mit Arnold Stadler

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage findet am Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr ein Gespräch zwischen den Schriftstellern Arnold Stadler und Hanns-Josef Ortheil im Schloss Sayn statt. Die beiden Autoren kennen sich seit langer Zeit. Durch viele biographische Parallelen sind sie sich besonders nahe.

Bendorf. Beide sind in ländlichen Räumen - Stadler in Oberschwaben, Ortheil im Westerwald - aufgewachsen, haben starke Eindrücke ihres Lebens in Rom erhalten und umkreisen in ihren Romanen und Essays mit seltener Hingabe und Leidenschaft auch religiöse und theologische Themen.

In Sayn fokussieren sie ihr Gespräch auf das Zentralthema „Heimat“: Wo überall sind wir zu Hause? Woraus besteht „Heimat“ eigentlich? Und wie können wir von so etwas Emotionalem, doch scheinbar Althergebrachtem wie „Heimat“ noch erzählen? Zu erwarten ist ein nachdenklicher, sehr persönlicher Dialog, der die Thematik des diesjährigen rheinland-pfälzischen Kultursommers von vielen ungewöhnlichen Seiten umkreist.

Arnold Stadler wurde 1954 in Meßkirch geboren. Er studierte katholische Theologie in München, Rom und Freiburg, anschließend Literaturwissenschaft in Freiburg, Bonn und Köln. Er lebt und schreibt in Berlin, in Sallahn unweit der Elbe und in Rast über Meßkirch. Arnold Stadler erhielt zahlreiche bedeutende Literaturpreise, darunter der Georg-Büchner-Preis. Zuletzt erschienen „Komm, gehen wir“, „Salvatore“, „Einmal auf der Welt. Und dann so“, „New York machen wir das nächste Mal“ und „Rauschzeit“.



Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis, dem Hannelore-Greve-Literaturpreis und zuletzt in Trier mit dem Peter-Wust-Preis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.

Karten für die Veranstaltung gibt es bei der Tourist-Information Schloss Sayn, Tel. 02622/902913, der Kannenbäcker Bücherkiste, Ransbach-Baumbach, Tel. 02623/3405, Ticket-Regional VVK-Stellen und www.ww-lit.de. Sie kosten 12 Euro im Vorverkauf, ermäßigt 10 Euro (Abendkasse: 15 Euro/ ermäßigt 13 Euro).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Weitere Artikel


Breitband-Förderung: Kreis Altenkirchen führt Ranking an

Der Landkreis Altenkirchen war einer der ersten Kreise in Rheinland-Pfalz, der das Förderprogramm des ...

Investitionsstock: Land fördert Straßenausbau und Muhlaubrücke

Gleich vier Bewilligungsbescheide aus dem Investitionsstock 2019 des Landes Rheinland-Pfalz für die Stadt ...

IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“ 2019 erstmals landesweit

Einzelhandel stärken, Innenstädte beleben: Darum geht es bei der IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“. ...

Die Grünen laden ins Kino: Film über Europas größte Müllhalde in Afrika

Bündnis 90/Die Grünen laden ins Kino: In Neitersen zeigen sie den Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ mit ...

Solidarität als Urerfahrung spürbar machen: Franz Meurer sprach beim DGB

Zu einer Mai-Veranstaltung hatte der DGB-Kreisverband Altenkirchen zum Tag der Arbeit (1. Mai) ins Kulturwerk ...

Westerwaldwetter: In Nacht zu Sonntag starker Frost bis minus 7 Grad

Die Wetterlage kippt am Wochenende, es gibt einen Temperatursturz mit Schnee, Schneeregen und Graupel. ...

Werbung