Werbung

Region |


Nachricht vom 16.02.2010    

Piano vocale spendete 2000 Euro

Am Freitag, 12. Februar, hat das Duo piano vocale den Ärzten der Palliativstation im Kirchener Krankenhaus ihren Scheck über 2000 Euro überreicht. Es handelt sich um den Erlös aus der Weihnachtsgala 2009 im D ezember in der Betzdorfer Stadthalle.

Kirchen. Piano vocale, das sind der Pianist Rudolf Elzner und seine Ehefrau, die Autorin Ulrike Vornweg-Elzner. Den Reinerlös von 2000 Euro hatte die Weihnachtsgala 2009 von piano vocale mit der Unterstützung der Kreissparkasse Altenkirchen in der Stadthalle in Betzdorf im letzten Dezember erbracht. Wie auch im Jahr zuvor kommt der Erlös der seit Sommer 2008 bestehenden Palliativstation des DRK-Krankenhauses in Kirchen zugute. Die Freude groß, kann man doch mit den Spenden Dinge tun, wofür die Träger nicht aufkommen. Starke Fürsprecher für die Palliativstation und die Initiative von Ehepaar Elzner waren der ehemalige Landtagsabgeordnete Franz Schwarz, Horst Knautz in Vertreten des Vorstandes der Kreissparkasse, der Verbandsgemeinde-Bürgermeister von Kirchen, Jens Stötzel, und Ernst Helmut Zöllner, der Erste Beigeordnete der Stadt Betzdorf, die die Stadthalle auch künftig für diese Veranstaltung kostenfrei zur Verfügung stellen wird, wie Zöllner betonte.
Pflegedienstdirektor Klaus Peter Schäfer brachte seine Freude über die Durchführung der von piano vocale veranstalteten hochkarätigen Konzerte zum Ausdruck, die nicht nur Geld bringen, sondern auch ein Podium für die Palliativstation darstellten.
Ein Wunsch aller Anwesenden war es, dass am 28. November 2010 (1. Advent) bei der 3. Weihnachtsgala zu Gunsten der Palliativstation, die das Ehepaar Elzner wieder mit der Starsopranistin Anke Hoffmann und weiteren Topsolisten in der Stadthalle veranstalten wird, gefüllt ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe mit Hilfe von Treif beim Umzug dabei

Schöne Geste des Maschinenbauers Treif in Oberlahr. Von der Firma gab es nämlich eine Spende und Wurfmaterial, ...

Schüler bastelten eine Zitronenbatterie

Eine Menge Spaß hatten Shülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Dreisbachschule in Siegen, als sie die ...

Polizei hatte Rosenmontag viel zu tun

Traditionell hat die Polizei an Rosenmontag alle Hände voll zu tun. Folgende Einsätze wurden übermittelt. ...

Film ab hieß es im Bürgerforum Gebhardshain

In einen Kinosaal hatte sich kürzlich das Bürgerforum in Gebhardshain verwandelt. 15 Jugendliche sahen ...

Zug und Zugparty: Das ist super gelaufen

Erleichterung bei den Veranstaltern und bei der Polizei. Während des großen Umzuges in Altenkirchen und ...

Erfolgreiche Fuchsjagdwoche in Gebhardshain

Eine erfolgreiche Fuchsjagdwoche kann der Hegering Gebhardshain vorweisen. Bei idealen Wetterbedingungen ...

Werbung