Werbung

Nachricht vom 04.05.2019    

Kirchener Faustballer starten in die Feldsaison

Mit einem Heimspieltag der U12 am Sonntag, dem 5. Mai, startet die Feldsaison für die Faustballer des VfL-Kirchen. Das darauf folgende Wochenende sollten sich alle Faustballinteressierten der Region dick im Kalender markieren: Dem Team um Abteilungsleiter Rolf Ludwig ist es gelungen, an einem Wochenende vier Altersklassen auf dem Molzberg präsentieren zu können.

Kirchen. Mit einem Heimspieltag der U12 am Sonntag, dem 5. Mai, startet die Feldsaison für die Faustballer des VfL-Kirchen. Insgesamt tritt der VfL wieder mit fünf Mannschaften in den Verbandsligen des Turnverbands Mittelrhein an. Neben drei Jugendmannschaften (U12, U14 und U16) vertreten eine Frauen- und eine Männermannschaft den VfL auf Verbandsebene. Auftakt am Sonntag ist um 13 Uhr.

Das darauf folgende Wochenende sollten sich alle Faustballinteressierten der Region dick im Kalender markieren: Dem Team um Abteilungsleiter Rolf Ludwig ist es gelungen, an einem Wochenende vier Altersklassen auf dem Molzberg präsentieren zu können. Am Samstag, dem 11. Mai, tragen von 10 Uhr bis etwa 13 Uhr die Frauen und die männliche U16 ihren Auftaktspieltag im Molzbergstadion aus. Am Sonntag, dem 12. Mai, hoffen dann die Spieler der U14 und der Männerklasse von 10 Uhr bis etwa 13 Uhr auf lautstarke Unterstützung durch die heimischen Zuschauer.



Der Eintritt ins Stadion auf dem Molzberg ist an allen Spieltagen frei. Für das leibliche Wohl wird das bewährte Team der Faustballabteilung Sorge tragen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Kirchener Faustballer starten in die Feldsaison

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wandervereine aus Fluterschen und Tarbes gemeinsam in der Pfalz

Fluterschen. Den Teilnehmenden wurde eine Woche schöner Erlebnisse bei Wanderungen und Besichtigungen von Kultur und Geschichte ...

Mein Garten der Zukunft: Fortbildung zum Klimagärtnern

Gieleroth. Wie passe ich meinen Garten dem Klima an? Projektleiterin Heike Boomgaarden, bekannte SWR-Gartenexpertin, stellt ...

Ehrung: Gretel Pfeifer ist seit 75 Jahren Mitglied im VdK Altenkirchen

Altenkirchen/Oberwambach. Weil sie am Sommerfest in Gieleroth nicht teilnehmen konnte, besuchte eine Abordnung des Vorstandes, ...

Herbstversammlung der KG Herdorf 1904 e.V.

Herdorf. Als Tagesordnungspunkte sind die anstehenden Termine des Vereins, sowie die Organisation der Tanzgruppen geplant. ...

Bezirksjugendtag und Bezirksjugendkönigsschießen 2023

Altenkirchen. Am Freitagabend wurde der Bezirksjugendkönig mittels Teilerwertung durch Luftgewehr Freihand ausgeschossen. ...

Landfrauen veranstalten Kinoabend in der Wied-Scala

Neitersen. Nach „8 Frauen“ begeistert Francois Ozon erneut mit einer stilvollen Komödie mit scharfzüngigen Dialogen und brisanten ...

Weitere Artikel


Studie: So viel verdienen die Menschen im Kreisgebiet

Region. Eine Studie zeigt aktuell: Den Menschen im Verbreitungsgebiet der Kuriere geht es gar nicht schlecht. Zumindest gilt ...

„WERKtage“-Biennale: Meyle, Astor und Profitlich kommen

Wissen. Zur vierten Auflage startet am 11. Mai die „WERKtage“-Biennale im Kulturwerk in Wissen im Rahmen des Kultursommers ...

Grundschüler besuchten Steinebacher Feuerwehr

Steinebach/Gebhardshain. Zum Abschluss ihrer Unterrichtseinheit „Die Feuerwehr“ erhielten die Drittklässler der Astrid-Lindgren-Grundschule ...

IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“ 2019 erstmals landesweit

Region. Eine lebendige Innenstadt ist ein Stück Lebensqualität – das wird vielen Menschen erst bewusst, wenn es im Stadtzentrum ...

Investitionsstock: Land fördert Straßenausbau und Muhlaubrücke

Betzdorf. Gleich vier Bewilligungsbescheide aus dem Investitionsstock 2019 des Landes Rheinland-Pfalz für die Stadt Betzdorf ...

Breitband-Förderung: Kreis Altenkirchen führt Ranking an

Altenkirchen/Kreisgebiet. Im November 2015 startete der erste Förderaufruf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale ...

Werbung