Werbung

Nachricht vom 04.05.2019    

Grundschüler besuchten Steinebacher Feuerwehr

Zum Ende ihrer Unterrichtseinheit „Die Feuerwehr“ besuchten die Drittklässler der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain die Freiwillige Feuerwehr in Steinebach. Dort erhielten sie viele Einblicke in die Arbeit der Wehr, durften ihr Wissen selber anwenden und Fahrzeuge besichtigen. Auch das Thema Jugendfeuerwehr war für viele spannend.

Zum Abschluss ihrer Unterrichtseinheit „Die Feuerwehr“ besuchten die Drittklässler der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain die Freiwillige Feuerwehr in Steinebach. (Foto: privat)

Steinebach/Gebhardshain. Zum Abschluss ihrer Unterrichtseinheit „Die Feuerwehr“ erhielten die Drittklässler der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain interessante Informationen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Steinebach.

Oberbrandmeister Markus Beichler erörterte den kleinen Besuchern unter anderem die Vorgehensweise im Brandfall sowie die verschiedenen Arten der Brandbekämpfung. Die Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes wurde ebenfalls anschaulich demonstriert und immer wieder konnten die Schüler ihr reichhaltiges Vorwissen unter Beweis stellen.

Anschließend durften die Fahrzeuge besichtigt werden und die Kinder spritzen mit einem Strahlrohr Wasser, so dass Regenbögen entstanden. Bevor die Drittklässler mit den Feuerwehrfahrzeugen zurück zur Schule gebracht wurden, zeigten sich zahlreiche von ihnen interessiert, selbst einmal in die Jugendfeuerwehr einzutreten. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Lesetipp: „Asche der Vergangenheit“

Ein Roman mit viel Gefühl und Dramatik über die Kraft der Liebe der Autorin Karin Klasen, die im Westerwald ...

„Textsklaven“ Jan Fischer und Martin Spieß lesen in der Kulturwerkstatt Kircheib

„Gäbe es einen Preis für beste erste Sätze, hätte Spieß ihn wohl gewonnen“, schreibt der Weser-Kurier ...

Zwei Trompeten, eine Orgel: Trio Festivo in Horhausen

„Zwei Trompeten & Orgel“ heißt es am Sonntag, dem 26. Mai, um 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena ...

„WERKtage“-Biennale: Meyle, Astor und Profitlich kommen

Die „WERKtage“ in Wissen stehen für Qualität. Da macht das Jahr 2019 keine Ausnahme. Gregor Meyle, Tom ...

Studie: So viel verdienen die Menschen im Kreisgebiet

Eine Studie zeigt aktuell, wie die Bevölkerung finanziell dasteht in der Region. Die Studie gibt an, ...

IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“ 2019 erstmals landesweit

Einzelhandel stärken, Innenstädte beleben: Darum geht es bei der IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“. ...

Werbung