Werbung

Nachricht vom 05.05.2019    

Lesetipp: „Asche der Vergangenheit“

Ein Roman mit viel Gefühl und Dramatik über die Kraft der Liebe der Autorin Karin Klasen, die im Westerwald lebt. Schon immer badete sie liebend gern in Buchstaben, verlor im Laufe der Jahre jedoch stressbedingt ihre Muse. Seit 2008 jedoch schreibt sie wieder und lässt ihren Gedanken freien Lauf. Sie schrieb unter anderem für den DBSV (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband) und die Retina aktuell, Mitglieder-Zeitschrift der Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Netzhautdegeneration.

Karin Klasen mit ihrem neuen Buch. Foto: Verlag

Wirscheid. Interview mit Karin Klasen. Die Fragen stellte der epv-Verlag.
Wie wichtig nehmen Sie Ihre Vergangenheit?
Klasen: Sie ist unwiderruflich ein Teil meines Lebens und dementsprechend wichtig. Meine Vergangenheit bestimmt mein Leben zwar mit, dominiert es jedoch nicht.

Das Buch spielt am Meer. Welches ist Ihr liebstes Reiseziel?
Klasen: Holland, Schottland, Norwegen - alle Gegenden mit Meeresbrise!

Sie wählen eine auffällig romantisch-schnörkelige Sprache. Warum?
Klasen: Da ich keine politische Abhandlung, sondern einen romantisch-dramatischen Roman geschrieben habe, finde ich meine Wortwahl passend. Diese Art zu schreiben liegt mir.

Für welche Leserschaft haben Sie "Asche der Vergangenheit" geschrieben?
Klasen: Ich schreibe für keine bestimmte Lesergruppe, sondern weil es mir Freude bereitet. Wie von selbst finden sich Abläufe, Charaktere und Schicksale, die ich dann lediglich in Worte fasse. Wer immer ein Stück mit mir gehen möchte, lade ich dazu ein meine Bücher zu lesen.



Karin Klasen in drei Sätzen - wie sehen Sie sich selbst?
Klasen: Es gab Jahre, in denen ich korrigierend in meine Schreibweise eingegriffen habe. Heute stehe ich zu ihr, ohne sie zu bemängeln. Schließlich ist auch dieses Buch ein Roman - oder nehmen Sie das etwa nicht an.

Asche der Vergangenheit
Sebastian ergreift die Besonderheit eines bestimmten Augenblicks, um eine verwirrend schöne Frau kennenzulernen – Madeleine. Doch auch die stärkste Liebe muss mitunter stürmische Zeiten überstehen. Madeleine und Sebastian machen diese leidvolle Erfahrung! Zwar ist sie sein Licht im Herzen und er ihr Fels in der Brandung, doch das Leben hält für beide schwere Prüfungen bereit. Eindringlich kämpfen beide um ihr Glück. Wird es dem Paar gelingen, die tosenden Wogen des Schicksals zu glätten und Schatten der Vergangenheit zu vertreiben ...?

Das Buch ist ab sofort überall im Buchhandel erhältlich und zeitgleich auch als E-book erschienen. ISBN: 978-3-96174-039-0. Edition Paashaas Verlag, www.verlag-epv.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


„Textsklaven“ Jan Fischer und Martin Spieß lesen in der Kulturwerkstatt Kircheib

„Gäbe es einen Preis für beste erste Sätze, hätte Spieß ihn wohl gewonnen“, schreibt der Weser-Kurier ...

Zwei Trompeten, eine Orgel: Trio Festivo in Horhausen

„Zwei Trompeten & Orgel“ heißt es am Sonntag, dem 26. Mai, um 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland besiegt FSV Salmrohr

Die Zahl der Torchancen war enorm für die C1-Junioren der JSG Wisserland im Meisterschaftsspiel gegen ...

Grundschüler besuchten Steinebacher Feuerwehr

Zum Ende ihrer Unterrichtseinheit „Die Feuerwehr“ besuchten die Drittklässler der Astrid-Lindgren-Grundschule ...

„WERKtage“-Biennale: Meyle, Astor und Profitlich kommen

Die „WERKtage“ in Wissen stehen für Qualität. Da macht das Jahr 2019 keine Ausnahme. Gregor Meyle, Tom ...

Studie: So viel verdienen die Menschen im Kreisgebiet

Eine Studie zeigt aktuell, wie die Bevölkerung finanziell dasteht in der Region. Die Studie gibt an, ...

Werbung