Werbung

Nachricht vom 05.05.2019    

„Textsklaven“ Jan Fischer und Martin Spieß lesen in der Kulturwerkstatt Kircheib

„Gäbe es einen Preis für beste erste Sätze, hätte Spieß ihn wohl gewonnen“, schreibt der Weser-Kurier über Martin Spieß „Äußerst anspruchsvoll geschrieben bringt Fischers Novelle einen dazu, die Wirren im eigenen Kopf aufdröseln zu wollen. Genial“, urteilt Alexandra Bahr in „Rocks“ über Jan Fischers Novelle „Ihr Pixelherz“. Beide sind am 11. und 12. Mai mit Lesung und Workshop zu Gast in der Kulturwerkstatt Kircheib.

Jan Fischer (rechts) und Martin Spieß kommen nach Kircheib. (Foto: privat)

Kircheib. Am Samstag, dem 11. Mai, um 20 Uhr veranstaltet die auf dem Gelände des Reifenhandels Reifen Krah liegende Kulturwerkstatt Kircheib eine Lesung mit den jungen Hannoveraner Autoren Jan Fischer und Martin Spieß. Am darauf folgenden Sonntag, dem 12. Mai, geben beide von 10 bis 18 Uhr einen Workshop, in dem sie die Teilnehmer in die Theorie und Praxis des Schreibens von Kurzgeschichten einführen.

Kein staubiges Literaturhaus-Flair
Wenn Fischer und Spieß lesen, ist das weit entfernt von andachtsvoller Duldungsstarre in staubigem Literaturhaus-Flair. Stattdessen zeigen die sie, was Literatur auch sein kann: Witzig, gewagt, traurig, laut, leise, ein wenig anarchisch und tolerant gegenüber Zwischenrufen. Die beiden lesen Geschichten übers Kiffen, Popkultur, das Aufwachsen in der Provinz, Computerspiele, Castor-Transporte, Kriegszeppeline, Träume, Selbstfindung, den Weihnachtsmann und außerirdische Sexsklaven: Alles, was in diesem Leben wichtig ist also.

Disneyland und Eiscreme
Jan Fischer stellt die bei Mikrotext erschienene halbautobiographische Erzählung „Audrey und Ariane. Eine Disneyland-Vampirgeschichte“ und ausgewählte Kurzgeschichten vor. Martin Spieß liest unter anderem aus seinem bei Culturbooks veröffentlichten Wendland-Roman „Und bis es soweit ist, gibt es Eiscreme" und stellt außerdem Songs seines Indierock-Soloprojektes „Vorband“ vor.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Workshop „Von der Beobachtung zur Short Story“
Im Workshop geht es dann um die Fragen: Wie gelange ich von einer Beobachtung zu einer fertigen Short Story? Wie funktioniert ein guter erster Satz, ein guter Einstieg, wie schreibe ich eine Figur, wie Dialoge, wie baue ich eine Handlung? Ausgehend von eigenen Beobachtungen der Teilnehmenden werden Fischer und Spieß mit diesen gemeinsam erste Skizzen für Kurzgeschichten entwickeln und anhand von Beispielen das Handwerkszeug dafür vermitteln. Auf Wunsch bieten die Autoren, die kreatives Schreiben bei Hanns-Josef Orteil an der Uni Hildesheim studiert haben, eine Nachbereitung bis zur fertigen Short Story an.

Der Eintritt für die Lesung kostet 5 Euro, die Teilnahme am Workshop 10 Euro. Anmeldungen und Nachfragen zum Workshop erfolgen per E-Mail: kulturwerkstatt@conzepter.net. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Zwei Trompeten, eine Orgel: Trio Festivo in Horhausen

„Zwei Trompeten & Orgel“ heißt es am Sonntag, dem 26. Mai, um 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland besiegt FSV Salmrohr

Die Zahl der Torchancen war enorm für die C1-Junioren der JSG Wisserland im Meisterschaftsspiel gegen ...

800 Jahre Gebhardshain: Die Vorbereitungen laufen

Das wird ein großes Fest vom 4. bis 7. September 2020: Gebhardshain wird 800 Jahre alt. Das Programm ...

Lesetipp: „Asche der Vergangenheit“

Ein Roman mit viel Gefühl und Dramatik über die Kraft der Liebe der Autorin Karin Klasen, die im Westerwald ...

Grundschüler besuchten Steinebacher Feuerwehr

Zum Ende ihrer Unterrichtseinheit „Die Feuerwehr“ besuchten die Drittklässler der Astrid-Lindgren-Grundschule ...

„WERKtage“-Biennale: Meyle, Astor und Profitlich kommen

Die „WERKtage“ in Wissen stehen für Qualität. Da macht das Jahr 2019 keine Ausnahme. Gregor Meyle, Tom ...

Werbung