Werbung

Nachricht vom 05.05.2019    

800 Jahre Gebhardshain: Die Vorbereitungen laufen

Das wird ein großes Fest vom 4. bis 7. September 2020: Gebhardshain wird 800 Jahre alt. Das Programm nimmt bereits Formen an, dazu hat sich ein Organisationsteam aus Mitgliedern örtlicher Vereine und des Gemeinderates um Ortsbürgermeister Jürgen Giehl gefunden. Eine Besonderheit dürfte der „stehende Festzug“ werden. Um zum Gelingen der gemeinsamen Feierlichkeiten beizutragen, bitten die Organisatoren alle Einwohner von Gebhardshain um rege Beteiligung und Vorschläge.

In Gebhardshain versteht man zu feiern, so wie hier beim Herbstmarkt. Das Jubiläum 2020 dürfte da keine Ausnahme machen. Die Vorbereitungen laufen. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Gebhardshain. 2020 feiert die Ortsgemeinde Gebhardshain ihr 800-jähriges Bestehen. Dieser außergewöhnliche Geburtstag wird in der Zeit vom 4. bis 7. September 2020 mit einem großen Fest in Gebhardshain gefeiert. Zur Vorbereitung der Festlichkeiten hat mittlerweile ein Organisationsteam aus Mitgliedern örtlicher Vereine und des Gemeinderates um Ortsbürgermeister Jürgen Giehl seine Arbeit aufgenommen. Die ersten Weichen sind gestellt, ein grober Rahmen ist erarbeitet. Um die gesamte Bürgerschaft in die Vorbereitung mit einzubinden, hatten Giehl und das Team unlängst zu einer Bürgerversammlung im Rathaus eingeladen.

Rückblick auf 1995
Zur Einstimmung wurden Filmaufnahmen vom letzten Jubiläum, der 775-Jahr-Feier im Jahr 1995, gezeigt. Viele der erschienenen Bürger konnten sich noch gut an die damaligen Festlichkeiten mit dem großen Umzug durch Gebhardshain erinnern. Teile des Films trugen durchaus zur Erheiterung bei. Man erkannte sich und die Mitbewohner – zum Teil kaum – wieder. Im Anschluss an den Film begann schnell eine rege Diskussion. Erste Straßenzüge hatten bereits feste Pläne und Themen für die Gestaltung ihrer Wagen für den geplanten „feststehenden Umzug“.

Ein stehender Festzug
Jürgen Giehl erläuterte bei dem Treffen auch die Rahmenbedingungen, auf die man sich bis dato verständigt hat: Auftakt der Feierlichkeiten am Freitag, dem 4. September, soll ein Gottesdienst und anschließend ein Festkommers mit Großem Zapfenstreich im Festzelt auf dem Festplatz sein. Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. September, präsentiert sich Gebhardshain mit allerlei Wagen und Darbietungen im Ortskern. Hier haben alle Gruppen, Vereine und Straßenzüge die Möglichkeit, ihre Ideen und kreativen Ausführen zu zeigen – diesmal aber nicht mit einem Umzug, sondern mit einem „stehenden Zug“. An beiden Abenden dieser Tage gilt es dann im Festzelt zu feiern: am Samstag mit der Gruppe „Pn8“ und am Sonntag mit den „Lasterbacher Musikanten“. Den Abschluss der Festlichkeiten wird der große Frühschoppen am Montag, dem 7. September, unter Mitwirkung des Musikvereins Brunken bilden.



Vorschläge erbeten
Um zum Gelingen der gemeinsamen Feierlichkeiten beizutragen, bitten die Organisatoren alle Einwohner von Gebhardshain um rege Beteiligung. Jeder ist aufgefordert, Vorschläge und Ideen einzubringen, wie der stehende Zug mit Leben gefüllt werden kann. Dabei ist es wünschenswert, dass die Themenvorschläge enge Bezüge zu Gebhardshain von früher und heute haben. Gerne kann man sich auch an den Motiven der Wagen von vor 25 Jahren orientieren. Bis zum 31. Mai 2019 können zunächst die Vorschläge bei Ortsbürgermeister Giehl (Tel.: 02747-910027) oder bei Sebastian Birk (Tel.: 0151-54628143) gemeldet werden. Für weitere Nachfragen und Informationen stehen Ortsbürgermeister Giehl und die Mitglieder des Organisationsteams zur Verfügung. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt Autofahrer ohne Führerschein in Helmenzen

Am frühen Morgen des 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle ...

Polizei stoppt alkoholisierte Fahrerin ohne Führerschein in Flammersfeld

In Flammersfeld wurde eine 48-jährige Frau von der Polizei angehalten, die unter Alkoholeinfluss ein ...

Einbruch in Kellerraum in Almersbach: Polizei sucht Zeugen

In Almersbach wurde ein Kellerraum Ziel eines Einbruchs. Zwischen dem 5. und 19. November 2025 verschafften ...

E-Scooter-Fahrerin unter Drogeneinfluss auf dem Weg zur Polizei

In Betzdorf ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall: Eine Frau wurde auf ihrem E-Scooter von der Polizei ...

Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Weitere Artikel


Glückshormone garantiert: Akkordeonale 2019 lockt nach Altenkirchen

Welches Instrument setzt mehr Glückshormone frei als Schokolade? Das Akkordeon! Dieser Tausendsassa setzt ...

Tourist-Office Wisserland und El Palacio offiziell in Betrieb

Eine Neubelebung im Doppelpack erlebte der Regio-Bahnhof in Wissen. Der Standort des Touristikbüros der ...

100 Jahre SPD in Betzdorf: Kurt Beck kommt zum Geburtstag

Die SPD in Betzdorf und Umgebung feiert Geburtstag: 100 Jahre sind dafür wahrscheinlich Anlass. Festredner ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland besiegt FSV Salmrohr

Die Zahl der Torchancen war enorm für die C1-Junioren der JSG Wisserland im Meisterschaftsspiel gegen ...

Zwei Trompeten, eine Orgel: Trio Festivo in Horhausen

„Zwei Trompeten & Orgel“ heißt es am Sonntag, dem 26. Mai, um 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena ...

„Textsklaven“ Jan Fischer und Martin Spieß lesen in der Kulturwerkstatt Kircheib

„Gäbe es einen Preis für beste erste Sätze, hätte Spieß ihn wohl gewonnen“, schreibt der Weser-Kurier ...

Werbung