Werbung

Nachricht vom 17.02.2010    

Kräuterwind-Spezialitäten gehen online

Nach der Produktpremiere Ende Oktober sind die Genussprodukte der neuen Regionalmarke nun auch im Internet-Webshop zu erwerben. Für den Westerwälder Verkauf sucht das Projekt ebenfalls weitere regionale Handelspartner.

Region. Wer heute mit regionalen Produkten am Markt nachhaltig erfolgreich sein möchte, muss Sorge tragen, dass diese bundesweit erhältlich sind. Deshalb weist die Kreisverwaltung Altenkirchen, Stelle für Regionalentwicklung, darauf hin, dass für Westerwälder Produkte unter der Adresse www.kraeuterwind-shop.de ein Shop im Internet geschaffen wurde. Nach dem Start des Garten- und Kräuterprojekts "Kräuterwind", welches bereits mit einer Gartenroute Westerwald, gastronomischen Kräuterangeboten und speziellen Bildungsangeboten im Garten- und Wildkräuterbereich die Region seit 2009 bereichert, ist dies ein weiterer Baustein für die Vermarktung regionaler Produkte. Nach dem erfolgreichen Start der Produktlinie steht nun für die Akteure der Vertrieb im Fokus der Planungen. Feine Balsamessige, fruchtige Chutney und Confits, Kräutersprays und Destillate, Schinken und Kräuterkäse gehören unter anderem zu den neuen Angeboten, die in der Region bereits in der Kürze der Zeit eine rege Nachfrage ausgelöst haben. Ideal im Präsentebereich, aber auch gerade im Hinblick auf eine bewusstere Ernährung, zeigt sich der verstärkte Griff der Verbraucher nach qualitativ hochwertigen und attraktiven Produkten aus der Region. In einzelnen Segmenten zeichnen sich bereits Engpässe ab, berichten Steffi Klöckner von der Birkenhof Brennerei in Nistertal und Metzger Dirk Schmidt aus Daaden, die als Kräuterwind-Manufakturen Teil der Produzentengruppe sind. In Nistertal wurde auch das Zentrallager für alle Produkte errichtet, damit der Handel an eine feste Stelle seine Bestellung abschicken kann.
Aus duftigem Bergwiesenheu ausgesuchter Naturwiesen rund um die Fuchskaute besteht die Füllung der Präsentkartons und Kisten. Ganz neu hierbei ist nun auch der Weg über den Internetversand. In Zusammenarbeit mit dem Hachenburger Marketing-Unternehmen wurde der Webshop aufgebaut. Professionell werden die neuen Kräuterwind-Produkte dort präsentiert. Ein ausführliches Kräuterkompendium und auch spezielle Wareninformationen als Verbraucherservice wird sukzessive den Shop ergänzen.
Interessierte Händler können sich im Projektbüro in Neuwied: 02631-28212 oder über info@kraeuterwind melden.
Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Regional- und Kreisentwicklung des Landkreises Altenkirchen, Kerstin Bachenberg, 02861/812 021.
xxx
Foto: Präsentation der Kräuterwind-Produkte und des neuen Internet-Shops.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Brigitte Geschenke lebte für einen Abend weiter

Für einen Abend lebte "Brigitte-Geschenke" in Hachenburg weiter. Über 200 ehemalige Mitarbeiterinnen ...

Demo in Wissen für den Notarztstandort geplant

Die über 100-jährige Geschichte des St.-Antonius-Krankenhauses in Wissen geht zu Ende. Das sieht jedenfalls ...

Tränenreicher Abschied vom "Wesser Fastowend"

Die traditionelle Abschiedsfeier für den "Wesser Fastowend" gehört zum festen Ritual der KG Wissen, so ...

Mehr als 25.000 beim Fastowendzug

Schrill, bunt, laut und total fröhlich - so erlebten mehr als 25.000 Besucher den Wissener Veilchendienstagszug. ...

Selbach: Feuer in Mehrfamilienhaus

Das hatte gerade noch gefehlt: Kurz vor dem Start des goßen Veilchendienstagszugs am Dienstag in Wissen ...

Schüler bastelten eine Zitronenbatterie

Eine Menge Spaß hatten Shülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Dreisbachschule in Siegen, als sie die ...

Werbung