Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

SGD Nord: Startschuss für naturnahe Entwicklung der Nister

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord wird ab der kommenden Woche naturnahe Gewässerunterhaltungsmaßnahmen im Anschluss an den Rückbau des ehemaligen Dalex-Wehres in der Nister durchführen lassen. Ziel ist, dass das Gewässer seine natürliche Breite wieder einnimmt. Das Gewässer brauchte zur Entwicklung Zeit und den Wechsel von niedrigen und hohen Abflüssen, um seine Struktur entfalten zu können.

Das Dalex-Wehr an der Nister bei Wissen und Roth. (Fotos: SGD Nord)

Wissen/Roth. Das Wehr der ehemaligen Firma Dalex bildete das erste unüberwindbare Wanderhindernis im Nistersystem und hatte als „Tor" zur Nister eine herausragende Bedeutung für die lineare Durchgängigkeit des gesamten Gewässersystems und die Anbindung der Nister an die Sieg. Der komplette Rückbau der Wehranlage wurde bereits im Jahr 2017 in den Monaten April bis Juni ausgeführt. Nach dem Rückbau des Wehres hat sich neben dem Hauptstrom ein Nebenarm gebildet, der sich in der Grundstruktur hervorragend als Habitat insbesondere für die Bachmuschel und Entenmuschel eignet. Diese wurden vor dem unmittelbaren Rückbau des Wehres in diesem Gewässerabschnitt in erstaunlicher Anzahl aufgefunden. Zur Optimierung des Lebensraums für die Muschel und andere aquatische Lebensformen soll hier vor allem für einen beständigen Wasserzufluss gesorgt werden.

Nun sind Unterhaltungsmaßnahmen in einem Altarm der Nister vorgesehen, damit dieser in einem Teilbereich erhalten werden kann. Durch den Einbau von Buhnen und Wasserbausteinen wird ein beständiger Wasserstand geschaffen. Der Altarm kann dann als wertvoller Rückzugsraum für Fische und andere Lebewesen dienen. In einigen Uferabschnitten sind zusätzliche Maßnahmen wie das Setzen von Wasserbausteinen oder der Einbau von Totholz geplant, um die Bildung von Kolken als Lebensraum zu initiieren. Auch die Anpflanzung von standorttypischen Erlen zur gezielten Beschattung der Nister an einzelnen Uferabschnitten ist geplant.



Auf Grund der anhaltenden Trockenheit und damit einher gehender Niedrigwasserstände im Gewässer wurde die bauliche Umsetzung der Maßnahme von 2018 ins Frühjahr 2019 verschoben. Die Arbeiten erfolgen im Rahmen der Gewässerunterhaltung in Absprache mit der Kreisverwaltung Altenkirchen.

Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Breitband- und Mobilfunkversorgung: Austausch im Ministerium

Die Breitband- und Mobilfunkversorgung in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied ist nach aktuellem ...

Jugendbildungsfahrt: Wien und Bratislava waren die Ziele

Über 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied waren vier Tage ...

Herdorfer SPD rüstet sich für die Kommunalwahlen

Auch der SPD-Ortsverein Herdorf hat seine Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl ...

„Welcome to Sodom“ oder: Wo bleibt der Elektroschrott?

Bündnis90/Die Grünen hatten zu Film und Diskussion in die Wied-Scala Neitersen eingeladen. Mit dabei ...

Neue Rehasportgruppe in Gebhardshain startet im Juni

Nach Herz- und Lungensport erweitert die Sportgemeinschaft Westerwald (SGW) ihr Angebot im Bereich Rehasport ...

ADD-Vizepräsidentin besichtigte Bauarbeiten in Daaden

Die Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier, Begoña Hermann, besuchte ...

Werbung