Werbung

Nachricht vom 17.02.2010    

Handwerks-Praktikum für Lehrlinge in Wien

Zwei Wochen Praktikum für Handwerkslehrlinge in Wien bietet die Handwerkskammer Koblenz. Für den Lehrlingsaustausch vom 25. April bis zum 8. Mai sind noch einige Plätze frei.

Koblenz. Die Handwerkskammer Koblenz bietet Handwerkslehrlingen aus dem Kammerbezirk Koblenz auch in diesem Jahr die Möglichkeit, zwei Wochen lang in Wien zu leben und zu arbeiten. Im Rahmen des Lehrlingsaustausches zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der Wirtschaftskammer Wien, Sparte Gewerbe und Handwerk, können die Auszubildenden in der Zeit vom 25. April bis 8. Mai ein Betriebspraktikum in Österreich absolvieren und dabei ihre beruflichen Fachkenntnisse erweitern.
Die Lehrlinge lernen das österreichische Handwerk kennen und können berufliche sowie persönliche Kontakte knüpfen. Nicht zuletzt wird auch Gelegenheit gegeben sein, den Charme Wiens und seiner Bewohner zu erfahren, die Umgebung kennen zu lernen und die Tradition dieser europäischen Metropole zu erleben. Der Austausch findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt.
Teilnehmen können alle Lehrlinge, die im Kammerbezirk Koblenz einen Handwerksberuf erlernen. Die Handwerkskammer Koblenz sorgt gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien für die komplette Organisation und Betreuung des Auslandsaufenthaltes. Da der Lehrlingsaustausch durch die beiden Kammern gefördert wird, beträgt der Teilnehmer-Eigenanteil nur 180 Euro und umfasst die An- und Abreise ab Koblenz per Bahn, ein ÖPNV-Ticket in Wien, die Unterkunft, die Verpflegung in Halbpension sowie die Vermittlung eines Praktikumsplatzes. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt, daher sichert eine frühzeitige Anmeldung die Teilnahme.
Informationen und Anmeldung bei der Mobilitätsberatung der HwK Koblenz, Telefon 0261/398-244, Telefax 0261/398-994, mobira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/mobira.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Die medizinische Versorgung im Landkreis sichern

Die medizinische Grundversorgung sichern und vor allem die Notarztstandorte im Landkreis erhalten ist ...

Demo in Wissen für den Notarztstandort geplant

Die über 100-jährige Geschichte des St.-Antonius-Krankenhauses in Wissen geht zu Ende. Das sieht jedenfalls ...

Tränenreicher Abschied vom "Wesser Fastowend"

Die traditionelle Abschiedsfeier für den "Wesser Fastowend" gehört zum festen Ritual der KG Wissen, so ...

St. Patrick's Days: In Horhausen wird's grün

St. Patrick's Days Horhausen 2010 mit Multimedia-Vortrag, Celtic Rock und Irish Folk, Whisky-Verkostung ...

Brigitte Geschenke lebte für einen Abend weiter

Für einen Abend lebte "Brigitte-Geschenke" in Hachenburg weiter. Über 200 ehemalige Mitarbeiterinnen ...

Kräuterwind-Spezialitäten gehen online

Nach der Produktpremiere Ende Oktober sind die Genussprodukte der neuen Regionalmarke nun auch im Internet-Webshop ...

Werbung