Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

Rad-Wanderung durch vier Flusstäler zum Bismarckturm

Am Sonntag, den 12. Mai, starten die diesjährigen „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. (KuV). Georg Ehl, Thomas Schneider, Philipp Bellinger und Jochen Bongartz haben auch für 2019 wieder tolle Touren erkundet. Gleich zum Auftakt gibt es eine herrliche neue Runde: Über circa 50 Kilometer und rund 800 Höhenmeter führen die „Radjungs“ in gemütlichem Tempo (im Schnitt ca. 13 Stundenkilometer) durch vier Flusstäler zum Bismarckturm bei Altenkirchen.

Turm mit Geschichte(n) und Ziel der ersten KuV-RadWanderung in 2019: der Bismarckturm bei Altenkirchen. Foto: Touristinformation Altenkirchen

Limbach. Von Limbach im Tal der Kleinen Nister geht es zunächst hinüber zur Großen Nister und durch deren Tal bis zum Heuzerter Wilhelmsteg. Von dort wird über Mudenbach ins Wiedtal geradwandert. Beim Wechsel von der Wied über den Herzberg hinüber zum Almersbach werden ab Ingelbach Waden beziehungsweise Akkus gefordert. Durch das Tal des Almersbach sind auf dem „Holzweg“ (Skulpturen) dann bald Amteroth, das Johannistal sowie der imposante Bismarckturm erreicht. Dieser wird eigens für die KuV-Radwanderer geöffnet und kann während einer Rast erklommen und besichtigt werden.

Die kürzere Rückfahrt führt durch den „Parc de Tarbes“ in Altenkirchen nach Reufelbach. Über Sörth wird sodann nach Giesenhausen und von dort bergab nach Stein-Wingert geradelt. Auf dem Weg zurück nach Limbach durch die malerische Kroppacher Schweiz warten zum Abschluss der Tour mit der „Spitzen Ley“ und dem „Deutschen Eck“ noch zwei naturgemachte Glanzlichter.



Bei den „Natur & Kultur-RadWanderungen“ geht es nicht um Tempo und sportliches Training, sondern allein um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Sie führen über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen und finden bis einschließlich Oktober jeweils am 2. Sonntag im Monat statt. Gestartet wird immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Einfach ohne Anmeldung mit Mountainbike oder Trekkingrad (gerne mit Motor) kommen und auf eigene Gefahr (Helmpflicht!) kostenlos mitfahren.

Weitere Infos und alle Touren unter 0151 22 07 43 23 und auf www.kuv-limbach.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Weitere Artikel


Noch ein Jubiläum: Dokumentation zu fünf Jahrzehnten Wissener Jahrmarkt

50 Jahre Stadt Wissen, 50 Jahre Partnerschaft mit Chagny - und ja, da war noch ein Jubiläum mit einer ...

Große Vielfalt beim Konzert der Bergkapelle

Bereits vor dem offiziellen Einlass waren Parkplätze am und in der Nähe des Kulturwerks Mangelware. Die ...

Schräglage Jazzband spielte die Saisoneröffnung der Koblenzer Gartenkultur

Die Jazzband Schräglage eröffnete am 1. Mai vor der imposanten Kulisse des Schlosses Koblenz die Koblenzer ...

Herdorfer SPD rüstet sich für die Kommunalwahlen

Auch der SPD-Ortsverein Herdorf hat seine Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl ...

Jugendbildungsfahrt: Wien und Bratislava waren die Ziele

Über 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied waren vier Tage ...

Breitband- und Mobilfunkversorgung: Austausch im Ministerium

Die Breitband- und Mobilfunkversorgung in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied ist nach aktuellem ...

Werbung