Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

Rad-Wanderung durch vier Flusstäler zum Bismarckturm

Am Sonntag, den 12. Mai, starten die diesjährigen „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. (KuV). Georg Ehl, Thomas Schneider, Philipp Bellinger und Jochen Bongartz haben auch für 2019 wieder tolle Touren erkundet. Gleich zum Auftakt gibt es eine herrliche neue Runde: Über circa 50 Kilometer und rund 800 Höhenmeter führen die „Radjungs“ in gemütlichem Tempo (im Schnitt ca. 13 Stundenkilometer) durch vier Flusstäler zum Bismarckturm bei Altenkirchen.

Turm mit Geschichte(n) und Ziel der ersten KuV-RadWanderung in 2019: der Bismarckturm bei Altenkirchen. Foto: Touristinformation Altenkirchen

Limbach. Von Limbach im Tal der Kleinen Nister geht es zunächst hinüber zur Großen Nister und durch deren Tal bis zum Heuzerter Wilhelmsteg. Von dort wird über Mudenbach ins Wiedtal geradwandert. Beim Wechsel von der Wied über den Herzberg hinüber zum Almersbach werden ab Ingelbach Waden beziehungsweise Akkus gefordert. Durch das Tal des Almersbach sind auf dem „Holzweg“ (Skulpturen) dann bald Amteroth, das Johannistal sowie der imposante Bismarckturm erreicht. Dieser wird eigens für die KuV-Radwanderer geöffnet und kann während einer Rast erklommen und besichtigt werden.

Die kürzere Rückfahrt führt durch den „Parc de Tarbes“ in Altenkirchen nach Reufelbach. Über Sörth wird sodann nach Giesenhausen und von dort bergab nach Stein-Wingert geradelt. Auf dem Weg zurück nach Limbach durch die malerische Kroppacher Schweiz warten zum Abschluss der Tour mit der „Spitzen Ley“ und dem „Deutschen Eck“ noch zwei naturgemachte Glanzlichter.



Bei den „Natur & Kultur-RadWanderungen“ geht es nicht um Tempo und sportliches Training, sondern allein um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Sie führen über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen und finden bis einschließlich Oktober jeweils am 2. Sonntag im Monat statt. Gestartet wird immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Einfach ohne Anmeldung mit Mountainbike oder Trekkingrad (gerne mit Motor) kommen und auf eigene Gefahr (Helmpflicht!) kostenlos mitfahren.

Weitere Infos und alle Touren unter 0151 22 07 43 23 und auf www.kuv-limbach.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Noch ein Jubiläum: Dokumentation zu fünf Jahrzehnten Wissener Jahrmarkt

50 Jahre Stadt Wissen, 50 Jahre Partnerschaft mit Chagny - und ja, da war noch ein Jubiläum mit einer ...

Große Vielfalt beim Konzert der Bergkapelle

Bereits vor dem offiziellen Einlass waren Parkplätze am und in der Nähe des Kulturwerks Mangelware. Die ...

Schräglage Jazzband spielte die Saisoneröffnung der Koblenzer Gartenkultur

Die Jazzband Schräglage eröffnete am 1. Mai vor der imposanten Kulisse des Schlosses Koblenz die Koblenzer ...

Herdorfer SPD rüstet sich für die Kommunalwahlen

Auch der SPD-Ortsverein Herdorf hat seine Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl ...

Jugendbildungsfahrt: Wien und Bratislava waren die Ziele

Über 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied waren vier Tage ...

Breitband- und Mobilfunkversorgung: Austausch im Ministerium

Die Breitband- und Mobilfunkversorgung in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied ist nach aktuellem ...

Werbung