Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

Noch ein Jubiläum: Dokumentation zu fünf Jahrzehnten Wissener Jahrmarkt

50 Jahre Stadt Wissen, 50 Jahre Partnerschaft mit Chagny - und ja, da war noch ein Jubiläum mit einer 50 in diesem Jahr: Am 20. und 21. September wird zum 50. Mal der Wissener Jahrmarkt veranstaltet. Zum Stadtfest am 12. Mai präsentiert das Jahrmarktsgremium eine Dokumentation zu fünf Jahrzehnten Jahrmarkt in Wissen. Außerdem stehen Radierungen und Linolschnitten von Walter Kubalski (1920 bis 1999) zum Verkauf für den guten Zweck.

Zum Stadtfest am 12. Mai präsentiert das Jahrmarktsgremium eine Dokumentation zu fünf Jahrzehnten Markt in Wissen. (Foto: Jahrmarkt Wissen)

Wissen. Am 20. und 21. September wird zum 50. Mal der Wissener Jahrmarkt veranstaltet. Dieses Ereignis hat das Jahrmarktsteam zum Anlass genommen, während des Stadtfestes am 12. Mai im Kuppelsaal der Westerwald Bank eine Dokumentation zu 50 Jahre Jahrmarkt zu präsentieren.

Wie haben sich die Projekte entwickelt?
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jahrmarktsteam haben unter Federführung von Julia Bender aus in akribischer Kleinarbeit in den Projektorten der Vergangenheit nachgefragt: Existiert das Projekt noch? Wie hat es sich entwickelt? Es war überraschend, welch starke positive Resonanz diese Nachfragen hatten. Selbst von Projekten aus den Anfangszeiten der Jahrmarktsaktionen gab es Rückmeldungen in Wort und Bild. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ wird so auf eindrucksvolle Weise bestätigt.

Premiere am 12. Mai
Diese Rückmeldungen wurden nun zu einer Broschüre „50 Jahre Jahrmarkt“ zusammengestellt, die am 12. Mai zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird und die auch erworben werden kann. Die Broschüre wird ergänzt durch Fotocollagen mit einem Querschnitt aus verschiedenen aktuellen Jahrmärkten. Zudem können sich die Besucherinnen und Besucher im Kuppelsaal bereits jetzt über das Projekt zum Jubiläumsjahrmarkt 2019 „Bildung für Frieden“ in der Zentralafrikanischen Republik in der Trägerschaft von Don Bosco Mondo informieren.



Radierungen und Linolschnitten von Walter Kubalski
Ein Sonderverkauf nimmt explizit auf das Stadtjubiläum Bezug: Der bekannte Wissener Künstler Walter Kubalski (1920 bis 1999) hat in Radierungen und Linolschnitten zahlreiche (Alt-)Wissener Ansichten geschaffen, von denen viele bisher noch nicht öffentlich präsentiert wurden. Die Nachkommen Walter Kubalskis haben nun etliche davon zum Verkauf zugunsten des 50. Jahrmarktes gespendet - für Wissener Heimatfreunde also ein besonderer Grund, sich die Präsentation im Kuppelsaal nicht entgehen zu lassen. Geöffnet ist von 11 bis 18 Uhr. (PM)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

L 267 wird erneuert: Vollsperrung zwischen Pracht und B 256 ab 27. Oktober

Ab Montag, 27. Oktober 2025, beginnt die Sanierung der L 267 zwischen Pracht und der B 256. Die Straße ...

Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld gibt sein Amt aus persönlichen Gründen auf

Wehrleiter Björn Stürz hatte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Wehrführer der neun Löschzüge ...

Weitere Artikel


Große Vielfalt beim Konzert der Bergkapelle

Bereits vor dem offiziellen Einlass waren Parkplätze am und in der Nähe des Kulturwerks Mangelware. Die ...

Schräglage Jazzband spielte die Saisoneröffnung der Koblenzer Gartenkultur

Die Jazzband Schräglage eröffnete am 1. Mai vor der imposanten Kulisse des Schlosses Koblenz die Koblenzer ...

Biomanipulation in der Nister - Nasen sorgen für sauberen Fluss

Erfolgreiche Projektdemonstration an der Abtei Marienstatt am 6. Mai. Julia Klöckner: Gelder zur Weiterführung ...

Rad-Wanderung durch vier Flusstäler zum Bismarckturm

Am Sonntag, den 12. Mai, starten die diesjährigen „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des Kultur- und Verkehrsvereins ...

Herdorfer SPD rüstet sich für die Kommunalwahlen

Auch der SPD-Ortsverein Herdorf hat seine Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl ...

Jugendbildungsfahrt: Wien und Bratislava waren die Ziele

Über 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied waren vier Tage ...

Werbung