Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

Uhrturmgalerie Dierdorf präsentiert Wettbewerbssieger

Die sechs Gewinner der beiden letzten kreisweiten Kunstwettbewerbe stellen neue Arbeiten im Uhrturm Dierdorf aus. Zu der Vernissage am Sonntag, 19. Mai um 11.30 Uhr sind alle Kunstinteressenten herzlich eingeladen. Da an diesem Sonntag Frühlingsmarkt in Dierdorf ist, lassen sich für Besucher beide Veranstaltungen angenehm miteinander verbinden.

Die Aquarellmalerin Lilo Jaschik und Galerist Ulrich Christian hängen Bilder auf. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Der mittelalterliche urige Uhrturm in der Hauptstraße unweit des Marktplatzes wird mit Bildern und Plastiken neu belebt. Die ausstellenden Künstler waren die sechs Preisträger des im Zwei-Jahresturnus stattfindenden Kunstwettbewerbs. 2016 waren das Rudolf Rox aus Rheinbreitbach, Frieda Wionzek aus Rüscheid und Lilo Jaschik aus Neuwied. Die Preisträger im Jahr 2018 waren Ursula Schulze aus Windhagen, die Neuwiederin Susanne Schwartz und aus Hammerstein Ruth Schwenker.

Es werden verschiedene Genres ausgestellt: Die Arbeiten zeigen wunderschöne Tiere in ihrem Lebensraum, dargestellt in Aquarell, Acryl und Öl, aber auch das Artensterben, großformatige bunte Portraits bekannter Persönlichkeiten, duftige Mohnblüten und zarte Landschaften, farbintensive Architektur und Eisberge sowie schwergewichtige plastische Arbeiten.



Nach der Eröffnung am 19. Mai wird die Ausstellung bis zum 23. Juni jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr, sonntags und feiertags von 14 bis 18 Uhr geöffnet sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Buchtipp: "17 Jahre Demenz - So long, liebe Mama" von Christine Piontek

Da die Menschen immer älter werden, nimmt auch die Anzahl derer mit Demenz zu. Die Krankheit beeinträchtigt ...

Buchtipp: "Mordsbrise" - Ostfriesland-Krimi von Micha Krämer

In seinem neuesten Ostfriesenkrimi ist der Westerwälder Micha Krämer topaktuell: Der Prolog ist auf den ...

Weitere Artikel


1. Sternwanderung in der Raiffeisenregion Westerwald

„Das Wandern ist nicht nur des Müller’s Lust…“ Alle kleinen und großen Wanderfreunde in der Raiffeisen-Region ...

E-Commerce-Ausbildung: BBS Wissen und Schäfer Shop tauschten sich aus

Der Online-Handel wächst rasant – und damit auch der Bedarf an Fachkräften für den Bereich E-Commerce. ...

Neue politische Kraft in Gebhardshain: Wählergruppe Birk tritt an

In Gebhardshain hat sich eine neue politische Kraft formiert, die zur Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai ...

Biomanipulation in der Nister - Nasen sorgen für sauberen Fluss

Erfolgreiche Projektdemonstration an der Abtei Marienstatt am 6. Mai. Julia Klöckner: Gelder zur Weiterführung ...

Schräglage Jazzband spielte die Saisoneröffnung der Koblenzer Gartenkultur

Die Jazzband Schräglage eröffnete am 1. Mai vor der imposanten Kulisse des Schlosses Koblenz die Koblenzer ...

Große Vielfalt beim Konzert der Bergkapelle

Bereits vor dem offiziellen Einlass waren Parkplätze am und in der Nähe des Kulturwerks Mangelware. Die ...

Werbung