Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

1. Sternwanderung in der Raiffeisenregion Westerwald

„Das Wandern ist nicht nur des Müller’s Lust…“ Alle kleinen und großen Wanderfreunde in der Raiffeisen-Region sind am Sonntag, 2. Juni nach dem Motto „Let’s go Raiffeisen“ zu einer Sternwanderung eingeladen. Auf fünf geführten Wanderungen von unterschiedlichen Startpunkten können Groß und Klein „per Pedes“ die Raiffeisen-Region erkunden.

Symbolfoto

Puderbacher Land. Die Sternwanderungen werden im Rahmen der Umsetzung des Leader-Konzeptes der Lokalen Aktionsgruppe der Raiffeisen-Region mit Zuwendungen gefördert. Die Wanderungen im solidarischen Geiste des Genossenschaftsgründers Raiffeisens gelten dem gegenseitigen Kennenlernen der Menschen, die in dieser Region leben.

Ziel aller fünf Wanderstrecken ist die Mehrzweckhalle in Urbach
Die Sternwanderung ist eine kostenlose Veranstaltung der Tourist-Informationen der Raiffeisen-Region (Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach, Rengsdorf-Waldbreitbach) und findet vier Jahre lang immer am ersten Sonntag im Juni statt. Jährlich werden Start und Ziel geändert.

Es kann auf fünf Strecken unterschiedlicher Länge gewandert werden
Wanderstrecke 20 Kilometer Start: 8 Uhr in 53547 Hümmerich, Sportplatz, Ober den Gärten 6 - Dauer circa sechs Stunden

Wanderstrecke 13 Kilometer Start: 9 Uhr in 56593 Krunkel-Epgert, Mehrzweckhalle, Auf derBurg 2 - Dauer circa 4,5 Stunden

Wanderstrecke 9 Kilometer Start: 10.30 Uhr in 56269 Dierdorf-Wienau, DGH, Schwalbenstr. 7, - Dauer circa 3 Stunden

Wanderstrecke 7 Kilometer Start: 11.30 Uhr in 56305 Puderbach, Ortsmitte, Im Bruch 1 - Dauer circa 2,5 Stunden



Wanderstrecke 5 Kilometer Start: 12.30 Uhr in 56307 Urbach, Mehrzweckhalle, Schulstraße 2, - Dauer circa 2 Stunden

Am jeweiligen Startpunkt wird ein kleiner Teil des Theaterstückes „Glücksfall“ von der Theatergruppe TheARTrale aus Dernbach von etwa zehn Minuten aufgeführt. Die Auflösung des „Theater-Puzzles“ findet am Zielort (Mehrzweckhalle Urbach) statt.

Gemeinsam angekommen findet den ganzen Nachmittag ein buntes Unterhaltungsprogramm (wie ADIKRAINER, Jagdhornbläser des Hegerings und andere statt. An verschiedenen Ständen laden regionale Produkte zum Genießen ein. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Ein Bustransfer bringt die Besucher wieder zu unterschiedlichen Zeiten zu den Startpunkten zurück.

Jeder Wanderer erhält am Start einen Wanderbutton mit dem entsprechenden Jahr. Die Teilnahme erfolgt auf eigener Gefahr. Alle Wanderungen werden durch erfahrene Wanderführer begleitet. Die Wanderführer übernehmen bei etwaigen Unfällen, Sachschäden, Verlusten, Verspätungen keine Haftung. Programmänderungen vorbehalten.

Anmelden kann man sich online oder telefonisch bei den jeweiligen Tourist-Informationen: TI Rengsdorf-Waldbreitbach - Wanderstrecke 20 Kilometer - Telefon 02638/4017; TI Flammersfeld - Wanderstrecke 13 Kilometer - Telefon 02685/809193; TI Dierdorf - Wanderstrecke 9 Kilometer Telefon 02689/29182; TI Puderbach -Wanderstrecken 7 oder 4 Kilometer - Telefon 02684/858160

Allgemeine Informationen zur ersten Sternwanderung bei Martina Beer, Telefon 02685/809-193 oder per E-Mail: info@vg-flammersfeld.de


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


E-Commerce-Ausbildung: BBS Wissen und Schäfer Shop tauschten sich aus

Der Online-Handel wächst rasant – und damit auch der Bedarf an Fachkräften für den Bereich E-Commerce. ...

Neue politische Kraft in Gebhardshain: Wählergruppe Birk tritt an

In Gebhardshain hat sich eine neue politische Kraft formiert, die zur Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai ...

Neues Outfit für Bürgerbus-Fahrer

Anlässlich der monatlichen Teambesprechung des Bürgerfahrdienstes in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Uhrturmgalerie Dierdorf präsentiert Wettbewerbssieger

Die sechs Gewinner der beiden letzten kreisweiten Kunstwettbewerbe stellen neue Arbeiten im Uhrturm Dierdorf ...

Biomanipulation in der Nister - Nasen sorgen für sauberen Fluss

Erfolgreiche Projektdemonstration an der Abtei Marienstatt am 6. Mai. Julia Klöckner: Gelder zur Weiterführung ...

Schräglage Jazzband spielte die Saisoneröffnung der Koblenzer Gartenkultur

Die Jazzband Schräglage eröffnete am 1. Mai vor der imposanten Kulisse des Schlosses Koblenz die Koblenzer ...

Werbung