Werbung

Nachricht vom 08.05.2019    

E-Commerce-Ausbildung: BBS Wissen und Schäfer Shop tauschten sich aus

Der Online-Handel wächst rasant – und damit auch der Bedarf an Fachkräften für den Bereich E-Commerce. Seit letztem August haben Schüler an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen die Chance, sich im Rahmen der Dualen Berufsausbildung zu Kaufleuten im E-Commerce ausbilden zu lassen. Jetzt fand ein Austausch der zuständigen Lehrer mit den E-Commerce-Verantwortlichen der Betzdorfer SSI Schäfer Shop GmbH statt.

Tauschten sich in Sachen E-Commerce-Ausbildung aus: (von links) Matthias Wurm und Christian Lück (Fachlehrer BBS Wissen), Yvonne Probst (Ausbildungsleiterin kaufmännische Azubis, Schäfer Shop), Vivian Joswig (Auszubildende), Anna-Lena Weynand (Auszubildende), Corinna Eckel, Matthias Krenz und Andreas Pauschert (Ausbildungsbegleiter E-Commerce, Schäfer Shop). (Foto: BBS Wissen)

Wissen/Betzdorf. In Zeiten globalisierter und digital vernetzter Märkte nimmt der E-Commerce bei Unternehmen eine immer wichtigere Stellung ein, insbesondere wenn es darum geht, Waren und Dienstleitungen zu vermarkten und diese über den internetbasierten Vertriebskanal zu verkaufen. So wuchs der Onlinehandel in Deutschland im Jahr 2018 auf insgesamt 53,4 Milliarden Euro an und machte damit 10,4 Prozent des gesamten Volumens von Groß- und Einzelhandel aus – Tendenz steigend. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, hat die Kultusministerkonferenz zum Schuljahr 2018/2019 einen neuen Ausbildungsgang ins Leben gerufen: Seit letztem August haben Berufsschüler die Chance, sich im Rahmen der Dualen Berufsausbildung zu Kaufleuten im E-Commerce ausbilden zu lassen. Dieser kaufmännische Bildungsgang ist auf das gesamte Management des Onlinehandels ausgerichtet und umfasst zudem auch wichtige allgemeine kaufmännische Lernfelder.

Lernorte Schule und Betrieb verzahnen
Die Betzdorfer SSI Schäfer Shop GmbH ist sich der zunehmenden Bedeutung des Onlinehandels bewusst und engagiert sich aktiv für die Ausbildung des Nachwuchses. So wird in enger Zusammenarbeit mit der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen der praxisgerechten Ausbildung der Jugendlichen Rechnung getragen. Daher arbeiten die E-Commerce-Lehrer Matthias Wurm und Britta Caro-Longerich an der BBS zur praxisnahen Gestaltung des Unterrichts mit einem eigens installierten Warenwirtschaftssystem und angeschlossenem Webshop. Die E-Commerce-Auszubildenden werden in sechs von zwölf BWL-Fächern gemeinsam mit den Auszubildenden im Groß- und Außenhandel unterrichtet. Der dadurch entstehende Synergieeffekt kann zum Vorteil aller Schüler genutzt werden, zumal E-Commerce besonders im Großhandel immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ein erster Erfahrungsaustausch erfolgte im Rahmen eines Besuches der BWL-Lehrer Matthias Wurm und Christian Lück bei Schäfer Shop in Betzdorf. Dort verschafften sich die beiden Lehrer einen Einblick in den beruflichen Alltag eines E-Commerce-Kaufmanns. Diese Theorie-Praxis-Kooperation soll dauerhaft stattfinden, um auf diese Weise die beiden Lernorte Schule und Betrieb weiter zu verzahnen.



Internethandel wächst
Die E-Commerce-Auszubildenden blicken dabei in eine glänzende Zukunft: Bis zum Jahr 2021 wird das Volumen des Internethandels voraussichtlich auf nahezu fünf Billionen Euro anwachsen. Dabei sind die Kaufleute im E-Commerce in den vielfältigsten Unternehmen, von der Tourismusbranche bis zum Einzelhandel, tätig. Wer Organisationstalent und ein gutes Zahlenverständnis mitbringt, auf den warten im Rahmen der Ausbildung eine Vielzahl interessanter Aufgaben. Er baut Onlineshops auf und pflegt Produkte in das Warenwirtschaftssystem des Unternehmens ein, analysiert den Onlinehandel und entwickelt Onlinemarketing-Maßnahmen. Zudem optimiert er die eigene Auffindbarkeit in den Suchmaschinen und erledigt in Zusammenarbeit mit sämtlichen betrieblichen Abteilungen auch eine Vielzahl klassischer kaufmännischer Aufgaben. Interessierte Unternehmen und Schüler können sich jederzeit bei der BBS Wissen und der IHK Koblenz im Hinblick auf die Inhalte und Rahmenbedingungen der Ausbildung informieren. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Neue politische Kraft in Gebhardshain: Wählergruppe Birk tritt an

In Gebhardshain hat sich eine neue politische Kraft formiert, die zur Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai ...

Neues Outfit für Bürgerbus-Fahrer

Anlässlich der monatlichen Teambesprechung des Bürgerfahrdienstes in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Scheuerfelder SPD präsentiert ihr Team für den Ortsgemeinderat

In Scheuerfeld hat die SPD ihre Bewerberliste für den künftigem Ortsgemeinderat gewählt. 15 Kandidatinnen ...

1. Sternwanderung in der Raiffeisenregion Westerwald

„Das Wandern ist nicht nur des Müller’s Lust…“ Alle kleinen und großen Wanderfreunde in der Raiffeisen-Region ...

Uhrturmgalerie Dierdorf präsentiert Wettbewerbssieger

Die sechs Gewinner der beiden letzten kreisweiten Kunstwettbewerbe stellen neue Arbeiten im Uhrturm Dierdorf ...

Biomanipulation in der Nister - Nasen sorgen für sauberen Fluss

Erfolgreiche Projektdemonstration an der Abtei Marienstatt am 6. Mai. Julia Klöckner: Gelder zur Weiterführung ...

Werbung