Werbung

Nachricht vom 08.05.2019    

Landrats-Kandidaten diskutierten an der IGS Betzdorf-Kirchen

Die Themenbereiche umspannten die Schulpolitik, die Jugendpolitik und das Gesundheitswesen, aber auch Abfallwirtschaft, energetische Versorgung und Haushaltspolitik bei einer Diskussion der beiden Landratskandidaten Dr. Peter Enders, MdL (CDU), und Andreas Hundhausen (SPD) an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen. Aber es ging auch um Alltagsfragen wie die Parkplatzsituation an der IGS.

Die Themenbereiche umspannten die Schulpolitik, die Jugendpolitik und das Gesundheitswesen, aber auch Abfallwirtschaft, energetische Versorgung und Haushaltspolitik bei einer Diskussion der beiden Landratskandidaten Dr. Peter Enders, MdL (CDU), und Andreas Hundhausen (SPD) an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen. (IGS Betzdorf-Kirchen)

Kirchen. Dr. Peter Enders, MdL (CDU), und Andreas Hundhausen (SPD) kandidieren für die Wahl zum Landrat des Kreises Altenkirchen und stellten sich an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen den kritischen Fragen der Erstwähler der Stufen 11 und 12. Die Schülersprecher Micha Haubrich und Marcel Schulte moderierten souverän und professionell die zweistündige Veranstaltung, in der die beiden Kandidaten feststellten, dass die Schülerinnen und Schüler sich gut vorbereitet hatten.

Es ging auch um Parkplätze an der Schule
Die Themenbereiche umspannten die Schulpolitik, die Jugendpolitik und das Gesundheitswesen, aber auch Abfallwirtschaft, energetische Versorgung und Haushaltspolitik. Sowohl Enders als auch Hundhausen mussten sich zu detaillierten Fragen zu so unterschiedlichen Gebieten wie der Parkplatzsituation an der IGS Betzdorf-Kirchen, dem Transport von Biomüll über die Kreisgrenzen hinweg und der Bindung junger Menschen an den Kreis Altenkirchen äußern. Natürlich hatte auch das Thema „ärztliche Versorgung“ seinen Raum. Beide Kandidaten waren sich einig, dass die Zukunft den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) gehört. Das geplante Medizinstipendium des Kreises wurde ebenfalls von beiden als positiv gesehen. Hundhausen stellte heraus, dass auch die Ausbildung von Pflegekräften nicht zu kurz kommen dürfe.

„Fridays for future“ war Thema
Neben den Moderationsrunden wurden auch Fragen aus dem Publikum gestellt. Insbesondere das Thema der „Fridays for future“-Kundgebungen entfachte eine angeregte Diskussion. Peter Enders betonte, dass er die Demonstrationen für sinnvoll halte, allerdings nur außerhalb der Schulzeit. Er bemängelte außerdem, dass die Teilnehmer an den Kundgebungen keine konkreten Vorschläge für Verbesserungen im Sinne des Klimaschutzes machten. Andreas Hundhausen widersprach, da gerade die im Bundestag diskutierte CO2-Steuer eine Anregung aus den „Fridays for future“-Kundgebungen sei. Er unterstütze die Teilnehmer an den Kundgebungen und fordere, die Anliegen sehr ernst zu nehmen. Gefragt, was die konkreten Projekte für die ersten 100 Tage im Amt als neuer Landrat seien, erklärte Hundhausen, dass er vor allem die Ticketpreise im ÖPNV senken möchte und die ersten „Pflöcke einschlagen“ werde für die kommende Amtszeit. Enders erklärte, dass in den ersten 100 Tagen zunächst Zeit für eine Bestandsaufnahme und intensive Gespräche mit den Abteilungsleitern der Kreisverwaltung sei.



Auftakt der „Aula-Gespräche“
Die Podiumsdiskussion war gleichzeitig der Auftakt der neuen Reihe „Aula-Gespräche“, die die Arbeitsgruppe „Demokratiebildung“ an der IGS ins Leben gerufen hat. In unregelmäßigen Abständen sollen Vertreter ganz unterschiedlicher Gruppen wie Sozialverbände oder IHK den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort stehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Volt: René Krämer tritt als Direktkandidat für den Bundestag an

Kreis Neuwied/Kreis Altenkirchen. Der Landesverband Volt Rheinland-Pfalz hat erfolgreich 200 Unterstützungsunterschriften ...

Thieme diskutiert Herausforderungen des Mietmarktes in Neuwied

Neuwied. Thorben Thieme, der Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, besuchte zusammen ...

Tibetische Fahne im Westerwald: Ein starkes Zeichen der Solidarität

Altenkirchen. "Dass ich heute im Westerwald ankomme und hier diese Fahne sehe, die in ganz Tibet strengstens verboten ist!" ...

Justus Brühl bleibt Bezirksvorsitzender der Jungen Union Koblenz-Montabaur

Koblenz. Die Junge Union (JU) Koblenz-Montabaur hat kürzlich ihren neuen Vorstand gewählt. Justus Brühl aus Scheuerfeld im ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein

Region. Die Herausforderungen durch unkontrollierte Migration belasten Kommunen und Gesellschaft erheblich. Städte und Gemeinden ...

Weitere Artikel


50 Jahre Stadt Wissen: Das ist das Festprogramm

Wissen. Am 11. und 12. Mai ist es soweit: Wissen feiert 50 Jahre Stadtrechte. Hinzu kommen 50 Jahre Städtepartnerschaft mit ...

Gründerwettbewerb „Pioniergeist 2019“ gestartet

Region. Es gibt Preisgelder im Gesamtwert von 35.000 Euro zu gewinnen. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 ...

Sportfest: 113 Aktive kämpften in Hamm um Punkte und Plätze

Hamm/Kreisgebiet. Am Dienstagvormittag (7. Mai) war das Raiffeisen-Stadion Hamm fest in der Hand der Schülerinnen und Schüler ...

Ärztemangel hat auch die Kindermedizin erreicht: Fachgespräch in Kirchen

Kirchen. „Die Entwicklung der Arztsituation ist fatal. Der Ärztemangel hat leider auch die Kindermedizin erreicht. Es ist ...

Scheuerfelder SPD präsentiert ihr Team für den Ortsgemeinderat

Scheuerfeld. Die Scheuerfelder Sozialdemokraten haben ihre Kandidaten für den Ortsgemeinderat nominiert. Auf der Versammlung ...

Neues Outfit für Bürgerbus-Fahrer

Betzdorf. Die ehrenamtlichen Kräfte des Bürgerfahrdienstes in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sind an mehreren ...

Werbung