Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Das Gedächtnis der Republik: Herbert Piel stellt im Walzwerk aus

Am 17. Mai kommt Fotograf Herbert Piel zum Vortrag ins Walzwerk nach Wissen. Seine Fotoausstellung „Heimat/en – Ankunft in Rheinland-Pfalz“ öffnet bereits am Stadtfestwochenende und läuft ab dem 11. Mai im Rahmen der „WERKtage“. Piel bewegt sich seit 1975 auf dem schmalen Grat zwischen Krisengebieten und hoher Politik-Prominenz. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind die journalistische Reportage, aber auch touristische Fotografie, Eventbegleitung und Foto- und Videoproduktionen aus dem Wirtschaftsbereich.

Ab dem 11. Mai läuft die Ausstellung „Heimat/en – Ankunft in Rheinland-Pfalz“ mit Arbeiten von Herbert Piel im Walzwerk in Wissen. (Foto: Herbert Piel)

Wissen. Nach erfolgreichen Referaten und Keynotes bei diversen bedeutenden deutschen Foto-Conventions in den vergangenen Jahren, unter anderem in Paris, Saarbrücken, Karlsruhe, Oberhausen, Stuttgart, Berlin, Zingst und den Wetzlarer Leica-Erlebnistagen, wird sich der international arbeitenden Reportage-Fotograf Herbert Piel mit seinem neuen Referat am 17. Mai ab 20 Uhr dem Publikum im Walzwerk in Wissen präsentieren. Dort läuft vom 11. bis 29. Mai im Rahmen der „WERKtage“ seine Ausstellung „Heimat/en – Ankunft in Rheinland-Pfalz“.

Humane Waffe für eine gerechtere Welt
In der Ausstellung werden tief-emotionale und beeindruckende Fotos der Ankunftssituationen syrischer Flüchtlinge in 2015 gezeigt. Die eindringliche Bildsprache aus dem Bereich des Fotojournalismus ist von Humanismus geprägt, was heute geläufiger ist unter dem Begriff der „concerned photography“. Oft in den Elendsgebieten der Welt im Einsatz, ging es Piel nie um die plakative Zurschaustellung von Armut, Krieg und Hungersnöten. Sein Kennzeichen sind subtile Bilder, ohne dabei die Abgebildeten zu verletzen oder bloßzustellen. Fotografie ist für den Fotografen auch eine humane Waffe, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Die Aufnahmen entstanden im offiziellen Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz. Parallel werden im benachbarten Kulturwerk während der „WERKtage“ Portraits aus der Serie „Schau mich an“ gezeigt.

Zwischen Krisengebieten und Polit-Prominenz
Herbert Piel wuchs in Kleve und Bad Ems auf, er lebt seit 1997 auf den
Rheinhöhen oberhalb von Boppard. Er arbeitete weltweit für internationale renommierte Bildagenturen wie Reuters, Associated Press und die Deutsche Presse-Agentur sowie als Auftragsfotograf für Stern, Bunte und Spiegel, aber auch für Wochen- und Tageszeitungen in der fotografischen Königsdisziplin. Er bewegt sich seit 1975 auf dem schmalen Grat zwischen Krisengebieten und hoher Politik-Prominenz. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind die journalistische Reportage, aber auch touristische Fotografie, Eventbegleitung und Foto- und Videoproduktionen aus dem Wirtschaftsbereich.



Nähe und Distanz zum Motiv
„Jäger und Sammler“ sagen die einen, „Gedächtnis der Republik“ schreiben die Anderen. Piels Arbeits- und Vorgehensweise ist nur schwer zu beschreiben. Durch seine umfassenden Kenntnisse und Vorbereitungen zu einem Thema schafft er eine intensive Nähe zu seinem Motiv und behält die gebotene Distanz, unvoreingenommen den jeweiligen Personen und Situationen gegenüber zu behaupten. Gepaart mit unauffälligem Agieren und emotionaler Vorahnung entsteht in den Produktionen eine selten gesehene Intimität, die einen Großteil der Fotografien auszeichnet. Sein Motto: „Ich verstehe mich als Jäger und Sammler. Ich jage und sammle Augenblicke!“

Bis Ende Mai geöffnet
Die Fotoausstellung „Heimat/en – Ankunft in Rheinland-Pfalz“ im Walzwerk in Wissen ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
• Samstag: 11. Mai, 14 Uhr
(nach dem Festakt 50 Jahre Stadt Wissen im Kulturwerk) bis 17 Uhr (Eröffnung Stadtfest)
• Sonntag, 12. Mai, 11 Uhr bis 18 Uhr
(parallel zum Stadtfest Wissen)
• Freitag, 17. Mai, 20 Uhr: Vortrag Herbert Piel und Vernissage
sowie jeweils eine Stunde vor Einlass zu den „WERKtage“-Veranstaltungen im Mai:
• Sonntag, 19. Mai, 17 Uhr bis 19 Uhr (vor Stunk unplugged)
• Freitag, 24. Mai, 18 Uhr bis 20 Uhr (vor The Blue Poets feat. Marcus Deml)
• Samstag, 25. Mai, 18 Uhr bis 20 Uhr (vor Tom Astor & Band)
• Mittwoch, 29. Mai, 18 Uhr bis 20 Uhr (vor „Mensch Markus“ Maria Profitlich). (PM)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Enormer Andrang bei Haste Töne in Betzdorf

Das Open-Air-Konzert der Chorgruppe "Haste Töne" am Samstagabend (30. August) in Betzdorf stieß auf rege ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Weitere Artikel


Ratsmitglieder der CDU besuchten die Firma Peter Bohl in Herdorf

Die CDU-Fraktionen des Stadtrates Herdorf und des Verbandsgemeinderates Daaden-Herdorf besuchten den ...

Geburtstag: Festkonzert bei der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen

50 Jahre Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: Das wird gefeiert, und zwar mit einem großen Konzert am 25. ...

Kirmes in Malberg mit Shout und der Kirmesband

Malberg lädt zur Kirmes vom 10. bis 13. Mai. 16 Jahre lang war die legendäre Titty-Twister-Party großes ...

Marketinglösungen und Design aus der Region für die Region

An innovativen Werbemitteln und einem einheitlichen Design kommt heute kaum ein Unternehmen mehr vorbei. ...

SG 06 Betzdorf und Ingo Neuhaus beenden ihre Zusammenarbeit

Ingo Neuhaus ist nicht mehr Trainer bei der SG 06 Betzdorf. Darüber informiert der Verein per Pressemitteilung. ...

Sportfest: 113 Aktive kämpften in Hamm um Punkte und Plätze

Am Dienstag (7. Mai) fand im Raiffeisen-Stadion in Hamm das 8. Kreisjugendsportfest statt. 113 Sportlerinnen ...

Werbung