Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Ratsmitglieder der CDU besuchten die Firma Peter Bohl in Herdorf

Die CDU-Fraktionen des Stadtrates Herdorf und des Verbandsgemeinderates Daaden-Herdorf besuchten den Handwerksbetrieb Peter Bohl GmbH & Co. KG in Herdorf. In den Ausstellungsräumen erfährt man alles rund um die Themen Heizung, Solartechnik, Sanitär sowie Lüftungs- und Klimatechnik. Dafür stehen verschiedene Heizungstypen sowie komplette Bäder bereit. In seiner Unternehmensvorstellung zeichnete Peter Bohl unter anderem den Werdegang vom Ein-Mann Betrieb zum mittlerweile 40 Mitarbeiter umfassenden Unternehmen nach.

Die CDU-Fraktionen des Stadtrates Herdorf und des Verbandsgemeinderates Daaden-Herdorf besuchten den Handwerksbetrieb Peter Bohl GmbH & Co. KG in Herdorf.

Herdorf. Die CDU-Fraktionen des Stadtrates Herdorf und des Verbandsgemeinderates Daaden-Herdorf besuchten den Handwerksbetrieb Peter Bohl GmbH & Co. KG in Herdorf. Seit 2009 hat das Unternehmen seinen Sitz im früheren Bürogebäude der Firma Ermert. Im Energie-Treffpunkt konnten sich die interessierten Besucher auf mehreren Etagen selbst ein Bild davon machen, wo Kosten gesenkt und vor allem Energie eingespart beziehungsweise gewonnen werden kann. In den Ausstellungsräumen erfährt man alles rund um die Themen Heizung, Solartechnik, Sanitär sowie Lüftungs- und Klimatechnik. Dafür stehen verschiedene Heizungstypen sowie komplette Bäder bereit. „Handwerkerleistungen aus einer Hand, das ist es was der Kunde heute will“, so Peter Bohl in seiner Begrüßung.

Ziele setzen
In seiner Unternehmensvorstellung zeichnete Bohl auch den Werdegang vom Ein-Mann Betrieb zum mittlerweile 40 Mitarbeiter umfassenden Unternehmen nach. „Man muss sich Ziele setzen und an deren Umsetzung stringent arbeiten, sonst funktioniert es nicht“, so Bohl in seinen Ausführungen. Er und seine Frau hätten sich immer wieder solche Wegmarken gesetzt und dann entschieden: Weiter machen oder nicht. Dabei seien auch schon mal Rückschläge zu verkraften gewesen. Eine weitere Wegmarke lenkt den Blick Richtung Nachfolge. „Hier machen sich die wenigsten Betriebe frühzeitig Gedanken“, so Bohl. Er sei froh, dass seine beiden Töchter Interesse am Betrieb hätten und somit eine Weiterführung durch die Familie eine Option sei. „Der unternehmerische Mut und die Lust an der Innovation sind wesentliche Bausteine für die andauernde Erfolgsgeschichte“, so der CDU-Vorsitzende Tobias Gerhardus nach dem Rundgang.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kein Azubi-Mangel
Ebenfalls angesprochen wurden das Thema Ausbildung und Fachkräfte. Hier sieht Bohl derzeit keine Engpässe. Im Gegenteil, er habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt, Lehrlinge zu bekommen. Das liegt sicherlich am guten Betriebsklima, den Bonusleistungen und dem jungen Team um den Chef. „Das Handwerk ist einer der Säulen unserer mittelständischen Wirtschaft und man kann an der Stelle nur weiterhin viel Erfolg für die Zukunft wünschen“, so Fraktionsvorsitzender Uwe Geisinger zum Abschluss des Gesprächs. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Geburtstag: Festkonzert bei der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen

50 Jahre Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: Das wird gefeiert, und zwar mit einem großen Konzert am 25. ...

Kirmes in Malberg mit Shout und der Kirmesband

Malberg lädt zur Kirmes vom 10. bis 13. Mai. 16 Jahre lang war die legendäre Titty-Twister-Party großes ...

Erfolgreiche Ausbildung: Mudersbacher MSP und DAA in Betzdorf kooperieren

Seit Jahren arbeitet die MSP Druck und Medien GmbH in Mudersbach mit der Deutschen Angestellten-Akademie ...

Das Gedächtnis der Republik: Herbert Piel stellt im Walzwerk aus

Am 17. Mai kommt Fotograf Herbert Piel zum Vortrag ins Walzwerk nach Wissen. Seine Fotoausstellung „Heimat/en ...

Marketinglösungen und Design aus der Region für die Region

An innovativen Werbemitteln und einem einheitlichen Design kommt heute kaum ein Unternehmen mehr vorbei. ...

SG 06 Betzdorf und Ingo Neuhaus beenden ihre Zusammenarbeit

Ingo Neuhaus ist nicht mehr Trainer bei der SG 06 Betzdorf. Darüber informiert der Verein per Pressemitteilung. ...

Werbung