Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Geburtstag: Festkonzert bei der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen

50 Jahre Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: Das wird gefeiert, und zwar mit einem großen Konzert am 25. Mai. Mit dabei: die Philharmonie Südwestfalen unter Leitung von Markus Frank und die junge Saxophonistin Asya Fateyeva. Die Gewinnerin zahlreicher Preise interpretiert das Konzert für Saxophon und Orchester von Jaques Ibert. Der Vorverkauf läuft.

Saxophonistin Asya Fateyeva gehört zu den musikalischen Gästen des Festkonzerts am 25. Mai. (Foto: Veranstalter)

Betzdorf. 50 Jahre Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: Als Herbert Ermert vor fünf Jahrzehnten die Konzertreihe gründete, hätte er vielleicht auch nicht gedacht, dass sich daraus ein solches Erfolgsprodukt ergeben würde. Unermüdlich kreierte er gemeinsam mit begeisterten Mitstreitern aus Politik, Wirtschaft und Kultur spannende Programme, sorgte für wundervolle Erlebnisse und schaffte es, viele namhafte Künstler in seine Heimat zu holen. Nach 30 Jahren legte er die Aufgabe des künstlerischen Leiters in jüngere Hände. Michael Nassauer, heute Intendant der Philharmonie Südwestfalen, wurde vom Vorstand unter der Leitung des damaligen Bürgermeisters Michael Lieber zum Nachfolger bestellt und begab sich daran, an die Erfolge anzuknüpfen.

Renommierte Gäste kamen an Sieg und Heller
In seiner Zeit wurden dann auch die beliebten Schulkonzerte eingeführt, eine nachhaltige Nachwuchsförderung: Alle Kinder der dritten und vierten Klasse nehmen teil und bereiten wochenlang vor dem Konzertbesuch Mitmachaktionen vor. Daher waren die Aufführungen stets besonders eindrucksvoll. Aber auch die Besucher der Konzertreihe kommen nach wie vor auf ihre Kosten: Herausragende, international etablierte Künstler wie Baiba Skride, Mirijam Contzen, Alban Gerhardt, The Ukulele Orchestra of Great Britain, die Philharmonie Südwestfalen, Giora Feidman, Canadian Brass oder die norwegischen Blechbläserinnen Ten traten hier auf.



Großes Programm zum Jubiläum
Mit 50 halten die Verantwortlichen nun einmal Rückschau, blicken stolz auf viele grandiose Abende zurück, die sich besonders in Form des nicht mehr wegzudenkenden Neujahrskonzertes auch zum Treffpunkt entwickelt haben. Am Samstag, dem 25. Mai, findet das große Festkonzert statt: Um 19 Uhr startet in der Stadthalle Betzdorf die Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Markus Frank, Generalmusikdirektor in Dessau, mit der berühmten „Akademischen Festouvertüre“ von Johannes Brahms. Danach betritt mit der jungen Saxophonistin Asya Fateyeva ein Star der jungen Generation die Bühne. Die Gewinnerin zahlreicher Preise interpretiert das Konzert für Saxophon und Orchester von Jaques Ibert. Und schließlich darf die große Sinfonik nicht fehlen: Peter I. Tschaikowskys gewaltige vierte Sinfonie bildet den Abschluss des Programms.

Der Vorverkauf läuft
Konzertkarten sind zum regulären Preis von 25 Euro – für Schwerbehinderte, Schülerund Studenten gibt es verbilligte Tickets – im Vorverkauf im Rathaus in Betzdorf, im Rathaus in Kirchen, bei der Buchhandlung Mankel-Muth in Betzdorf, der Buchhandlung Decku in Kirchen sowie an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Currywurst Festival 2025 & ChocolART: Das Genuss-Event in Neuwied

Neuwied. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über diese kreative Zusammenarbeit: "Eine gute Kombination!" Denn ...

Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen

Wissen. Der erste Samstag im neuen Jahr ist, zumindest für die Freunde des Swing und der Big-Band-Musik, diesmal war es der ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Wissen. Es ist immer schwierig, die richtigen Worte zu finden, wenn man Augenzeuge eines gigantischen Rock-Spektakels war. ...

Neues Jahr, neue Kunst: "Alles Neu" im Kunstraum Altenkirchen

Altenkirchen. Von Donnerstag, 2. Januar, bis zum Donnerstag, 13. Februar, lädt das Kunstforum Westerwald zur Ausstellung ...

Buchtipp: Westerwald-Krimi "Mord vor dem Morgengebet" von Ulrich Thielmann

Dierdorf/Ransbach-Baumbach. Das stärkste Motiv hat seine Frau, die die Scheidung nach jahrelangen Misshandlungen und Demütigungen ...

Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband veröffentlicht

Region. Statt einer weiteren öffentlichen Musikveranstaltung zum "halben Jahrhundert" hatte Kreismusikleiter Marc Leonardi ...

Weitere Artikel


Kirmes in Malberg mit Shout und der Kirmesband

Malberg. Malberg gehört nicht nur zu den Karnevalshochburgen im Westerwald. Neben ausgiebigen Karnevalsfeiern lässt man es ...

Erfolgreiche Ausbildung: Mudersbacher MSP und DAA in Betzdorf kooperieren

Mudersbach/Betzdorf. „Irgendwas mit Medien“: Wer das auf die Frage nach dem Traumberuf antwortet, ist bei MSP Druck und Medien ...

Ministerin Julia Klöckner kommt nach Gebhardshain

Gebhardshain. Darüber, wie eine sichere Zukunft für Land- und Waldwirtschaft aussieht, spricht die Bundesministerin für Ernährung ...

Ratsmitglieder der CDU besuchten die Firma Peter Bohl in Herdorf

Herdorf. Die CDU-Fraktionen des Stadtrates Herdorf und des Verbandsgemeinderates Daaden-Herdorf besuchten den Handwerksbetrieb ...

Das Gedächtnis der Republik: Herbert Piel stellt im Walzwerk aus

Wissen. Nach erfolgreichen Referaten und Keynotes bei diversen bedeutenden deutschen Foto-Conventions in den vergangenen ...

Marketinglösungen und Design aus der Region für die Region

Puderbach. Der Bezug auf die Region und eine persönliche Ansprache sind Eva Klein, der Inhaberin von EK-DESIGN, dabei genau ...

Werbung