Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

50 Jahre Stadt Wissen und die neue Lust aufs Land

50 Jahre Stadt Wissen: Das ist natürlich Anlass, zurückzuschauen. Aber eben nicht nur. Und so geht es beim Festakt am Samstag, dem 11. Mai, im Wissener Kulturwerk vor allem um die Zukunft. Die haben dann nicht nur Vertreter der Schülerschaft im Blick, sondern auch der renommierte Zukunftsforscher Daniel Dettling. Er spricht unter anderem über die neue Lust aufs Land.

Zukunftsforscher Daniel Dettling sagt: „Aufs Land zu ziehen ist kein Umzug mehr in die Provinz, sondern nach vorne in die Zukunft.“ (Foto: privat)

Wissen. „Aufs Land zu ziehen ist kein Umzug mehr in die Provinz, sondern nach vorne in die Zukunft.“ Der das sagt beziehungsweise in der Wochenzeitung „Die Zeit“ schrieb, ist Daniel Dettling. Der Zukunftsforscher ist Hauptredner beim Festakt zum Wissener Stadtjubiläum am nächsten Samstag, dem 11. Mai, im Wissener Kulturwerk. Sein Thema lautet „Der Zukunftsimperativ“.

Neo-Lokalismus ist der Trend
Dettlings Überzeugung: Der demografische Wandel führt zu einer Rückkehr und einer Renaissance der Stadt und der Region. Der so genannte Neo-Lokalismus wird zum Gegentrend der Globalisierung. Gewinner, so der Politikberater und Kommunikationsexperte, seien vor allem vitale Mittelstädte. Umfassende Lebensqualität wird dabei zum neuen Standortfaktor. Das stetige Wachsen der Städte und das kontinuierliche Schrumpfen der ländlichen Regionen ist nach seiner Wertung kein Naturgesetz. Er ist überzeugt: Für das Comeback der ländlichen Räume sprechen globale, ökonomische und technologische Gründe.



Schüler sind die Zukunft
Dettling ist einer der renommiertesten Politikexperten in Deutschland und Gründer der Denkfabrik „re.publik – Institut für Zukunftspolitik“. Beim Festakt in Wissen folgt er mit seinem Vortrag auf eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Marion-Dönhoff-Realschule plus sowie des Kopernikus-Gymnasiums Wissen. Stellvertretend für alle Schüler am Schulstandort Wissen mit seinen sechs Schulen werden sie in einer moderierten Talkrunde unter dem Motto: „Wir sind Wissen, wir sind die Zukunft“ sprechen. (scan)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


225 Jahre Bürgermeistererfahrung nach Berlin gebracht

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (CDU) waren ehemalige und amtierende Ortsbürgermeister ...

Die Lotto-Elf in Neitersen: Auch Weltmeister Horst Eckel wird erwartet

Am Mittwoch, dem 15. Mai, findet auf der „Emma“ Sportanlage Neitersen das Spiel der Lotto-Elf gegen eine ...

Den Frühling entdecken

Grün, kraftvoll, würzig und voller Leben: Den Muttertag feiern im Kräuterwindland. Am Sonntag, den 12. ...

Lebens- und todesprall: Vea Kaiser las aus ihrem neuen Roman

In der ausverkauften Galerie der Hähnelschen Buchhandlung in Hachenburg stellte die österreichische ...

Ministerin Julia Klöckner kommt nach Gebhardshain

Die Kreis-CDU lädt ein zu einer Veranstaltung mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am Montag, ...

Erfolgreiche Ausbildung: Mudersbacher MSP und DAA in Betzdorf kooperieren

Seit Jahren arbeitet die MSP Druck und Medien GmbH in Mudersbach mit der Deutschen Angestellten-Akademie ...

Werbung