Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

Windkraft im Wildenburger Land: Demo vor Schloss Crottorf geplant

Im Wildenburger Land soll es keine Windenergieanlagen geben. So wollen es die Initiatoren einer Demonstration am Samstag, dem 18. Mai, vor dem Schloss Crottorf. Los geht es um 13.30 Uhr. Treffpunkt ist der Festplatz in Friesenhagen. Von dort aus wird sich der Demonstrationszug um 14 Uhr in Bewegung setzen und über die Landstraßen nach Crottorf führen.

Laut Demo-Veranstalter belegen mehrere Artenschutzgutachten, dass das Wildenburger Land wegen der dort vorkommenden seltenen Vogelarten eine Tabuzone für Windenergie ist. (Foto: Christoph Buchen)

Friesenhagen. Die Bürger des Wildenburger Landes sind erbost: In ihrer waldreichen und naturnahen Heimat sollen sieben Windenergieanlagen mit jeweils einer Höhe von 240 Metern errichtet werden. Außerdem sind zwei Vorrangflächen für derartige Anlagen bei Crottorf und Hohhäuschen geplant. Dagegen wollen die Bürger protestieren und planen laut einer Pressemitteilung einen Demonstrationszug von Friesenhagen zum Wasserschloss Crottorf mit möglichst Teilnehmern.

Los geht es am Samstag, dem 18. Mai, um 13.30 Uhr. Treffpunkt ist der Festplatz in Friesenhagen an der Hauptstraße. Von dort aus wird sich der Demonstrationszug um 14 Uhr in Bewegung setzen und über die Landstraßen nach Crottorf führen. Für Personen, die die 2,5 Kilometer lange Strecke hin oder zurück nicht bewältigen können, wird ein Bustransfer angeboten.

„Da das Haus Hatzfeldt die Waldgrundstücke für diese Windindustrieanlagen verpachten will, richtet sich der Zorn der Bürger zunächst gegen den Grundstückseigentümer“, heißt es in der Pressemitteilung der Demo-Veranstalter. Dies ist die Bürgerschaft des Wildenburger Landes mit Unterstützung des Bürgerverein Steeg e.V. und der Bürgerinitiative Wildenburger Land. Redner werden vor dem Schloss Sachargumente gegen die Pläne des Waldbesitzers vortragen, so zum Beispiel Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V., und Franz Josef Reischmann, Pressesprecher der Deutschen Schutz-Gemeinschaft Schall für Mensch und Tier e.V., sowie junge Mitbürger aus dem Wildenburger Land.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bürger des Wildenburger Landes fordern laut Pressemitteilung, „keine Windkraftindustrie im Wildenburger Land, Achtung des Bürgerwillens und Wertschätzung der Natur.“ Im März 2019 hatten sich bereits rund 1.000 Bürger des Wildenburger Landes mit ihren Unterschriften gegen jegliche Errichtung von Windenergieanlagen in ihrer Heimat ausgesprochen, das sind rund 65 Prozent der Einwohner. Abschließend heißt es: „Mehrere Artenschutzgutachten dokumentieren, dass das Wildenburger Land wegen der dort vorkommenden seltenen Vogelarten eine Tabuzone für Windenergie ist.“ (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Schüler der Realschule Plus Linz erleben in Berlin Politik hautnah

Die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz unternahm eine spannende Abschlussfahrt nach Berlin. ...

Politik hautnah: Schüler der IGS Betzdorf treffen Bundestagsabgeordnete

Die 9. Jahrgangsstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf unternahm eine besondere Abschlussfahrt ...

Matthias Reuber erneut CDU-Direktkandidat im Wahlkreis 2

Die CDU im Kreis Altenkirchen hat ihre personellen Weichen für die kommende Landtagswahl gestellt. Dr. ...

Weitere Artikel


Landesjagdverband ist beim Wolf auf der falschen Fährte

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz sieht keinen Lebensraum für Wölfe in Rheinland-Pfalz. Dem widerspricht ...

Konstruktive Ideen und schaffende Hände – Fred Jüngerich im Interview

Für Fred Jüngerich ist klar: „Für mich gibt es keine ‚Altenkirchener‘ oder ‚Flammersfelder‘ mehr – für ...

Spende: Förderverein der Westerwaldschule erhält 5.000 Euro

Mit 5.000 Euro unterstützt die Manfred-Roth-Stiftung des Nürnberger Lebensmitteldiscounters Norma die ...

Erfolgreicher Abschluss der Marte-Meo-Fortbildung

Im Rahmen des aktuellen Fort- und Weiterbildungsprogramms für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten ...

Stadtjubiläum 2019: Evangelisch im Herzen von Wissen

An zentraler Stelle gelegen, direkt neben dem Rathaus in der Rathausstraße 77, bietet die Kirchengemeinde ...

Brand in Obernau: 35 Wehrleute im Einsatz

Am Freitagmorgen (10. Mai) wurden die freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld, Altenkirchen und Neitersen ...

Werbung