Werbung

Nachricht vom 11.05.2019    

Spende: Förderverein der Westerwaldschule erhält 5.000 Euro

Mit 5.000 Euro unterstützt die Manfred-Roth-Stiftung des Nürnberger Lebensmitteldiscounters Norma die Westerwaldschule in Gebhardshain. Schulleiter Ralph Meutsch möchte die Mittel in Absprache mit dem Förderverein für die Verbesserung der digitale Ausstattung nutzen. Er stellte bei der Spendenübergabe die Schule plus Gebhardshain vor und skizzierte die schulischen Schwerpunkte in der Berufsorientierung am Beispiel der Wahlpflichtfächer und der Jahrespraktika.

Mit 5.000 Euro unterstützt die Manfred-Roth-Stiftung des Nürnberger Lebensmitteldiscounters Norma die Westerwaldschule in Gebhardshain. (Foto: privat)

Gebhardshain. Die gemeinnützige Manfred-Roth-Stiftung des Nürnberger Lebensmitteldiscounters Norma, die nach dem 2010 verstorbenen Unternehmensgründer benannt wurde, unterstützt die schulische Arbeit der Westerwaldschule Gebhardshain mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Förderverein der Schule. Norma-Gründer Roth entwickelte das Unternehmen zu einem der führenden deutschen Lebensmitteldiscounter. Zur Spendenübergabe waren Anja Hunhold, Bereichsleiterin für die Aus- und Fortbildung, die Bereichsleiterin Janine Wisina, Verkaufsleiter Martin Wirtz sowie Torsten Rockstedt, Niederlassungsleiter aus Kerpen zu Gast. Schulleiter Ralph Meutsch begrüßte auch im Namen der stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins, Gabi Eckel, die Gäste aus der Norma-Niederlassung sowie den Ersten Kreisbeigeordneten Konrad Schwan als Vertreter des Schulträgers, den zweiten Konrektor Peter Meinung sowie die Schulelternsprecherin Diana Köhler.

Gute Chancen im Handel
Meutsch stellte kurz die Realschule plus Gebhardshain vor und skizzierte die schulischen Schwerpunkte in der Berufsorientierung am Beispiel der Wahlpflichtfächer und der Jahrespraktika. „Wir sind stets bemüht, unsere Schülerinnen und Schüler fit für den Ausbildungsmarkt zu machen", betonte Meutsch und verwies auch auf die intensive Unterstützung durch den Jobfux, den nur wenige Schulen bieten können. Im gemeinsamen Gespräch wurde deutlich, dass es oberstes Ziel sein müsse, junge Menschen verstärkt in Ausbildung zu bringen, denn nur so könne der Fachkräftemangel zumindest abgemildert werden. Anja Hunhold hob hervor, dass viele Jugendliche häufig gar nicht wüssten, dass gerade im Handel auch jungen Menschen Führungspositionen offen stehen und viele Karrierechancen geboten werden.



Verwendung für digitale Ausstattung
Die stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises, Gabi Eckel, die die Spende von Rockstedt entgegennahm, und die Vertreter der Schule bedankten sich herzlich für das Engagement der Manfred-Roth-Stiftung. Meutsch betonte, dass das Geld natürlich den Schülerinnen und Schülern zugutekäme und gab einige Investitionsbeispiele: „Mit der Zuwendung kann die Westerwaldschule in moderne Unterrichtsmedien wie zum Beispiel weitere digitale Activeboards neuester Generation, 3-D-Drucker oder gar in Virtual-Reality-Brillen investieren. Eine Überlegung wäre auch, einen Scooter zu kaufen, damit die schuleigene Mofa-Ausbildung endlich für den praktischen Teil ein weiteres Fahrzeug hat.“ Anja Hunhold begrüßte den angedachten Verwendungszweck, der ganz im Sinne der Manfred-Roth-Stiftung sei, die zum Ziel habe, soziale, kulturelle und bildungsfördernde Projekte zu unterstützen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Konzert zum „Sichfallenlassen“: Kulturwerks-Foyer erlebte „Farbenmeer“

Der Wissener Singer-Songwriter Jürgen Linke, besser bekannt unter seinem Kürzel „JüLi“, hatte sich zu ...

Tag der Pflege: Mehr Wertschätzung gefordert

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege fordert der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach, ...

Europäischer Keramikmarkt wirft seine Schatten voraus

Bereits zum 41. Mal, jedoch eine Woche früher als gewohnt, findet am 25. und 26. Mai der europäische ...

Konstruktive Ideen und schaffende Hände – Fred Jüngerich im Interview

Für Fred Jüngerich ist klar: „Für mich gibt es keine ‚Altenkirchener‘ oder ‚Flammersfelder‘ mehr – für ...

Landesjagdverband ist beim Wolf auf der falschen Fährte

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz sieht keinen Lebensraum für Wölfe in Rheinland-Pfalz. Dem widerspricht ...

Windkraft im Wildenburger Land: Demo vor Schloss Crottorf geplant

Im Wildenburger Land soll es keine Windenergieanlagen geben. So wollen es die Initiatoren einer Demonstration ...

Werbung