Werbung

Nachricht vom 11.05.2019    

Augen auf beim Einkauf: Plastik muss nicht sein

INFORMATION | Aktuell wird vielerorts über die weltweite Plastik- und Kunststoffproblematik gesprochen. Was kann aber wirklich jeder einzelne Bürger aktiv tun, um dem weltweiten „Plastik-Wahnsinn“ entgegen zu wirken? Der Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) informiert hierzu und rät unter anderem zum Einsatz von eigenen Behältnissen an der Frischetheke.

Plastikverpackungen müssen nicht sein. Gerne schenkt der Abfallwirtschaftsbetrieb Interessenten beim nächsten Besuch eine „AWB-Stofftasche“. (Foto: AWB)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Aktuell wird vielerorts über die weltweite Plastik- und Kunststoffproblematik gesprochen. Was kann aber wirklich jeder einzelne Bürger aktiv tun, um dem weltweiten „Plastik-Wahnsinn“ entgegen zu wirken? Dabei ist eine Einschränkung des Verbrauchs von Plastik und Plastikverpackungen sicherlich die beste Variante.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) schickt dazu aktuell eine Pressemitteilung mit Empfehlungen für den Alltag: So sei sinnvollerweise zunächst darauf zu achten, wie Produkte, die zum Kauf anstehen, grundsätzlich verpackt sind. Ist diese Verpackungsvariante in der vorliegenden Ausgestaltung wirklich notwendig oder gibt es vielmehr Alternativen dazu? Bietet der Lebensmittelmarkt eine so genannte Frischetheke an, so ist es empfehlenswert, Produkte wie Frischfleisch, Wurst und Käse auch dort zu kaufen, um den Plastikkonsum entsprechend einzuschränken. Viele Frischetheken bieten sogar an, die Waren in von den Kunden mitgebrachten Behältnissen – aus hygienischen Gründen am besten aus Edelstahl oder Glas – zu verpacken. Somit werden zusätzliche Verpackungsmaterialien völlig vermieden. Informationen hierzu geben die Lebensmittelmärkte oder die Frischetheken.



„Plastiktüten für loses Obst und Gemüse sind auch nicht wirklich erforderlich und schon gar nicht umweltfreundlich“, schreibt der AWB weiter. Falls der Transport der Waren besser verpackt geschehen sollte, bleibt die Möglichkeit, das Personal auf umweltfreundlich verwertbare Papiertüten ansprechen. Noch besser ist es, man bringt die eigenen Obst- und Gemüsenetze von zuhause mit. In einigen Lebensmittelmärkten können Obst- und Gemüsenetze auch recht kostengünstig zur mehrmaligen Nutzung erworben werden.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, beim Lebensmitteleinkauf das Thema Verpackungen aufmerksam zu durchleuchten. Durch ein kritisches Einkaufsverhalten kann Plastikmüll häufig vermindert oder am besten vermieden werden. Gerne schenkt der Abfallwirtschaftsbetrieb Interessenten beim nächsten Besuch eine „AWB-Stofftasche“. Für weitere Fragen zum Themenkomplex steht Werkleiter Werner Schumacher sowie die Mitarbeiter der Abfallberatung zur Verfügung (Tel.: 02681-813070, E-Mail: abfallberatung@awb-kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sportliche Begeisterung beim Fußballturnier der WfbM in Heimbach-Weis

Bei strahlendem Sonnenschein fand das dritte Fußballturnier der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) ...

Tragischer Motorradunfall in Steineroth: Ein Jugendlicher stirbt

AKTUALISIERT. Am Samstagabend (14. Juni) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 in Steineroth. ...

600 Jahre Wallfahrt nach Marienstatt: Ein Glaubensfest im Westerwald

Am Donnerstag, 26. Juni, wird in Marienstatt der "Große Wallfahrtstag" begangen. Seit Jahrhunderten pilgern ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Hämmscher Talente im Einsatz für Bildung

Am Samstag, 5. Juli, lädt die Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung zu einem besonderen Spendenabend im "KulturHaus" ...

Wanderung im Westerwald: Auf den Spuren des Bergbaus

Am Sonntag, 22. Juni, lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Wanderung ein, die beeindruckende ...

Wohnungsbau im Kreis Altenkirchen: Neue Impulse gefordert

Im Landkreis Altenkirchen wurden im vergangenen Jahr 192 neue Wohnungen errichtet. Doch die IG BAU Koblenz-Bad ...

Weitere Artikel


Dabei sein ist alles: Laufevent „Wokimen“ hatte Premiere in Altenkirchen

Eine tolle Idee lag dem Ganzen zu Grunde, es soll ein Laufevent für die ganze Familie sein: Erstmals ...

Martin Stadfeld spielt in Herdorf

Als einen der renommiertesten Bach-Interpreten engagierte die Villa Musica Martin Stadtfeld als Dozenten ...

Ehrliche Fragen und Antworten: Pfarrer Marcus Tesch lädt ein

Unter dem Motto „Ehrliche Fragen - ehrliche Antworten“ stellt sich der evangelische Pfarrer Marcus Tesch ...

Horhausener beim Frühjahrskonzert in Koblenz

Bürgerinnen und Bürger aus dem Kirchspiel Horhausen besuchten wieder das Frühjahrskonzert des Konzertorchesters ...

SPD in der VG Daaden-Herdorf nominierte Bewerber

Seine Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Wahl des Verbandsgemeinderates am 26. Mai haben ...

Buchtipp: „Inventarium dero Closterbücher so zu Siegen“

Sie gehören sicherlich zu den unbekannten Kapiteln der spätmittelalterlichen Geschichte und Klosterkultur, ...

Werbung