Werbung

Region |


Nachricht vom 20.02.2010    

59-Jährige bei Wohnhausbrand gestorben

Ein Todesopfer forderte ein Feuer in einem Haus in Wölferlingen. Eine 59-jährige Frau konnte nur noch tot geborgen werden. Ihr 59-jähriger Lebensgefährte, der mit Schweißarbeiten an seinem Mofa vermutlich den Brand ausgelöst hatte erlitt Brandverletzungen.

Region/Wölferlingen. Nachbarn hatten am Donnerstagnachmittag, 18. Februar, Rauchschwaden aus einem älteren Gebäude in Wölferlingen (WW-Kreis) aufsteigen sehen und einen Notruf abgesetzt. Vor Ort stellten die Rettungskräfte einen Brand des Hauses fest. Das Feuer hatte bereits auf die Obergeschosse übergegriffen. Zu diesem Zeitpunkt hielt sich nur eine der beiden Wohnparteien in dem Objekt auf. Durch Kräfte der Feuerwehr wurde aus dem ersten Obergeschoss eine leblose 59-jährige weibliche Person geborgen. Eine Reanimation durch den Notarzt verlief erfolglos, die Frau war bereits verstorben. Die genaue Todesursache muss eine Obduktion ergeben. Der ebenfalls 59-jährige Lebensgefährte erlitt Brandverletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand muss von Fahrlässigkeit ausgegangen werden. Offenbar hatte der 59-Jährige an seinem Mofa, welches im Flur des Erdgeschosses stand, Schweißarbeiten durchgeführt. Nach Verlassen der Arbeitsstelle kam es dann zum Brandausbruch, wobei das Feuer über das Treppenhaus auf die Obergeschosse übergriff.
Momentan muss mit einem Schaden von 50-100.000 € gerechnet werden. Die Kriminalpolizei Montabaur hat die Ermittlungen übernommen. Bei der Brandbekämpfung waren 75 Kräfte der Feuerwehren Wölferlingen, Selters und Freilingen eingesetzt. Die Rettungsdienste waren mit sechs Kräften vor Ort, darunter ein Notarzt. Foto: Polizei


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


SPD-Kirchen: Rosenbauer und Enders scheinheilig

Scheinheiligkeit wirft die KIrchener SPD den beiden CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. ...

Katharina Otte-Varolgin stellt im Kreishaus aus

Erstmals stellt die Künstlerin Katharina Otte-Varolgil in ihrer Heimat Altenkirchen aus. Am Donnerstagabend, ...

Keine "Hau-Drauf-Töne" beim "Aschermittwoch"

Der Austausch über politische Themen und vor allem auch die leckeren Heringe standen im Mittelpunkt des ...

Brustkrebs früh erkennen und heilen

Mit Mammografie-Screening lässt sich Brustkrebs früh erkennen und heilen. Der Vortrag von Dr. Toni Vomweg ...

Junge Sozialdemokraten standhaft gegen Rechts

Auch eine Gruppe der Jungen Sozialdemokraten aus dem Kreis Altenkirchen war zur großen Demonstration ...

"Honschaft los gohn" bei Maulsbacher Schützen

„Honschaft los gohn“ schallte es wieder einmal im Maulsbacher Schützenhaus. Ausgelassene Stimmung herrschte ...

Werbung