Werbung

Nachricht vom 12.05.2019    

Kreisentscheid: Wer lenkt den Feuerwehrwagen am besten?

Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen für die Feuerwehren im Kreis Altenkirchen findet am Sonntag, dem 19. Mai, ab 9 Uhr auf dem Gelände der Firma Knautz-Reisen in Langenbach bei Kirburg statt. Die Prüfungen werden durch geschulte Wertungsrichter, allesamt aus den Einsatzabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen, in zwei Klassen abgenommen.

Die Prüfungen werden durch geschulte Wertungsrichter, allesamt aus den Einsatzabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen, in zwei Klassen abgenommen. (Foto: Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen)

Kirburg/Kreis Altenkirchen. Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen für die Feuerwehren im Kreis Altenkirchen findet am Sonntag, dem 19. Mai, ab 9 Uhr auf dem Gelände der Firma Knautz-Reisen in Langenbach bei Kirburg statt. Hierzu lädt der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen e.V. (KFV) alle Einsatzfahrer der Feuerwehr sowie der anderen Hilfsorganisationen wie DRK, THW und DLRG ein. Die zu bewältigenden Fahrprüfungen sollen den Teilnehmern helfen, die zum Einsatz erforderlichen Fähigkeiten im Führen von Feuerwehrfahrzeugen zu erreichen. Dies erhöht die Sicherheit und führt letztendlich zur Vermeidung von Unfällen auf Einsatzfahrten durch siche¬res Verhalten.

Die Prüfungen werden durch geschulte Wertungsrichter, allesamt aus den Einsatzabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen, in zwei Klassen abgenommen. In der Klasse A (Führerscheinklasse B) wird mit einen Feuerwehrfahrzeug bis zu einem Gesamtgewicht von 3.5 Tonnen und in der Klasse B (Führerscheinklasse C) mit einem Feuerwehrfahrzeug mit einem Gesamtgewicht von mehr als 9 Tonnen gestartet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die drei Erstplatzierten der beiden Klassen gibt es attraktive Gutscheine.
Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde. Die Erstplatzierten jeder Gruppe nehmen am Landesentscheid am 21. September in Kusel. Die Siegerehrung ist für etwa 13 Uhr geplant. Interessierte Zuschauer sind willkommen.

Neben den Fahrprüfungen bieten der KFV ein umfangreiches Rahmenprogramm, darunter ein Formel-1-Fahrsimulator, ein Simulator, der einen Auffahrunfall nachstellt, und eine Ausstellung von Feuerwehr-Oldtimern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Musikalischer Auftakt: Wissener Stadtfest in vollem Gange

Am Samstagmorgen (11. Mai) begannen die Feierlichkeiten anlässlich der Wissener Stadtwerdung im Jahr ...

Westerwälder Blumenmarkt war trotz widrigen Wetters ein Erfolg

Am Samstag (11. Mai) war es wieder soweit: Auf dem Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen dominierte die ...

Unfall zwischen Flammersfeld und Seelbach: Fahrer schwer verletzt

Am frühen Samstagabend (11. Mai) kam es auf der Kreisstraße K 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach zu ...

Simon Claussen verstärkt Wissener Luftgewehrschützen

Nachdem die Serbin Sanja Vukasinovic künftig nicht mehr in der deutschen Bundesliga schießen darf, da ...

Ehrliche Fragen und Antworten: Pfarrer Marcus Tesch lädt ein

Unter dem Motto „Ehrliche Fragen - ehrliche Antworten“ stellt sich der evangelische Pfarrer Marcus Tesch ...

Martin Stadfeld spielt in Herdorf

Als einen der renommiertesten Bach-Interpreten engagierte die Villa Musica Martin Stadtfeld als Dozenten ...

Werbung