Werbung

Nachricht vom 12.05.2019    

Ehrenamtliche Wahlhelfende sind unfallversichert

Gleich zwei wichtige politische Entscheidungen stehen in diesem Jahr mit den Kommunal- und den Europawahlen am 26. Mai ins Haus. Auch in Rheinland-Pfalz werden dann wieder zig Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ihren Dienst an der Wahlurne verrichten. Was viele nicht wissen: Ihr tatkräftiges Engagement im Namen der Demokratie ist gesetzlich unfallversichert, und zwar sowohl für kommunale Mandatsträger und Beschäftigte der Verwaltungen als auch für ehrenamtlich Tätige.

Auch vorbereitende Tätigkeiten zu den Kommunal- und den Europawahlen sind gesetzlich unfallversichert. Foto: Unfallkasse RLP

Region. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unterstützen unter anderem bei der Durchführung der Wahl im Wahllokal, prüfen die Wahlberechtigung, händigen die Stimmzettel aus, zählen die abgegebenen Stimmen und stellen letztlich das Wahlergebnis fest – eine ehrenvolle Arbeit, die wichtig ist, damit die Wahlen ordnungsgemäß ablaufen können. Und wer sich für die Allgemeinheit besonders einsetzt, wird auch besonders geschützt: Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind beitragsfrei gesetzlich unfallversichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf alle Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Ehrenamt beziehungsweise den übertragenen Aufgaben stehen.



Versichert sind Helfende nicht nur bei ihrer Tätigkeit am Wahltag selbst, sondern auch bei der Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, in denen sie auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet werden, sowie bei der Vor- und Nachbereitung, die mit dem Ehrenamt in einem engen zeitlichen und sachlichen Zusammenhang steht. Dazu zählen zum Beispiel die Herrichtung des Wahllokals und das Auszählen der Stimmen. Versichert sind auch alle damit verbundenen Hin- und Rückwege.

Weitere Infos gibt die Unfallkasse auch unter www.ampel-ukrlp.de.


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Drei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 8 bei Wahlrod

AKTUALISIERT. Am frühen Sonntagmorgen (12. Mai) kam es gegen 8.20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Betzdorfer Tierklinik seit zehn Jahren in der Eberhardystraße

Seit mittlerweile zehn Jahren hat die Tierklinik Betzdorf ihren Standort in der Eberhardystraße 30 in ...

C-Jugend-Rheinlandliga: Wissen unterliegt in Andernach

Mit 0:2 verloren die C1-Junioren der JSG Wisserland das Rheinlandliga-Spiel bei der SG 99 Andernach. ...

Infotag „Fördermöglichkeiten in der Kulturellen Bildung“

Die Servicestelle Kulturelle Bildung in Trier ist eine Anlaufstelle für Künstler und Künstlerinnen und ...

Jubiläums-Festakt in Wissen: Zukunft braucht das Miteinander

„Wessen, bleiv su we de best“: Ein neues Lied zum 50. Geburtstag der Siegstadt Wissen, getextet und komponiert ...

„Souvenirs, Souvenirs“: Schlager-Nachmittag bei der Seniorenakademie

„Souvenirs, Souvenirs – musikalische Schätze aus den Jahren 1930 bis 1970“ erwartet die Seniorenakademie ...

Werbung