Werbung

Nachricht vom 13.05.2019    

Kultur im KDH: Salsa-Night bringt Karibik-Zauber

Mit der Salsa Night in Horhausen am Samstag, dem 1. Juni, um 19 Uhr, ist nach sieben Jahren Pause wieder Karibik-Zauber pur im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) angesagt. Karibik-Zauber pur, Salsa- und Merengue-Klänge, die man nicht vergessen kann, Tänze, die Feuer entfachen: Die international besetzte Salsa-Latinband Salsafeeling lebt und spielt diese Musik mit einigen der besten Latinos, die es derzeit in Deutschland gibt.

Am 1. Juni steigt im Horhausener Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) die Salsa-Night. (Foto: Veranstalter)

Horhausen. Mit der Salsa Night in Horhausen am Samstag, dem 1. Juni, um 19 Uhr, ist nach sieben Jahren Pause wieder Karibik-Zauber pur im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) angesagt. Die Organisatoren der Kultur-AG mit Rita Dominack-Rumpf an der Spitze konnten diesmal die Band Salsafeeling und als Stargast Lazara Cachao López am Piano, Tochter des legendären Buena-Vista-Social-Club-Bassisten Orlando „Cachaíto“ López, verpflichten. Rita Dominack-Rumpf erklärte im Gespräch mit unserer Zeitung: „Salsa ist weit mehr als Musik und Tanz. Salsa ist Lebensfreude und Dynamik, Sehnsucht und Erotik! Salsa ist eine einzigartige Lebenseinstellung, eine ganze Subkultur, die mehr und mehr in allen Teilen der Welt heimisch wird. Im Sommer 2011 und 2012 begeisterte Horhausen bereits mit zwei Salsa-Nächten – nach sieben Jahren Pause holt ‚Kultur im KDH‘ die Lebensfreude Lateinamerikas nun endlich erneut nach Horhausen.“

International besetzte Salsa-Latinband Salsafeeling
Karibik-Zauber pur, Salsa- und Merengue-Klänge, die man nicht vergessen kann, Tänze, die Feuer entfachen: Die international besetzte Salsa-Latinband Salsafeeling lebt und spielt diese Musik mit einigen der besten Latinos, die es derzeit in Deutschland gibt. Neben Guillermo Valencia (Chile, Sänger), Andrey Lobanov (Russland,Trompete), Ney Portales (Cuba, Sänger und Conga), Tom Brüderer (Deutschland, Posaune und Sänger) begleitet die Band am Piano Lazara Cachao López (Cuba). Ihr Vater und ihr Onkel Israel „Cachao“ López gelten als Erfinder des Mambos.



Wie kommt man an Tickets?
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro, an der Abendkasse für 18 Euro. Der Vorverkauf erfolgt bei Spielwaren-Schreibwaren-Geschenke Faßbender in Horhausen. Veranstalter ist die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen (Info-Telefon: 02687-927927; www.horhausen.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Betzdorf hat die Wahl: Benjamin Geldsetzer im Interview

Nach der Ankündigung von Bernd Brato, bei den Kommunalwahlen 2019 nicht erneut für das Amt des Stadtbürgermeisters ...

Günter-Wolfram Platz erstrahlt in neuem Glanz

Umrahmt von schmucker Fachwerkkulisse und unter Verwendung von Natursteinmaterialien fügt sich der neu ...

Hammer Schüler erfolgreich beim „Känguru“-Wettbewerb

Auch in diesem Jahr fand der bundesweite Mathematikwettbewerb „Känguru“ statt, an dem auch 72 Kinder ...

1969 bis 2019: Nicht die schlechteste Zeit für Deutschland

Nicht weniger als ein halbes Jahrhundert nimmt Ulrich Schmalz, Initiator des Marienthaler Forums, bei ...

50 Jahre Stadt Wissen: Ein ereignisreiches Festwochenende

Bereits am Freitag begannen die Feierlichkeiten anlässlich der Stadtwerdung Wissens vor 50 Jahren. Am ...

Stadtbürgermeisterwahl Altenkirchen: Matthias Gibhardt im Interview

In der Kreisstadt Altenkirchen gibt es gleich drei Kandidaten, die die Nachfolge von Heijo Höfer als ...

Werbung