Werbung

Nachricht vom 13.05.2019    

Günter-Wolfram Platz erstrahlt in neuem Glanz

Umrahmt von schmucker Fachwerkkulisse und unter Verwendung von Natursteinmaterialien fügt sich der neu gestaltete Günter-Wolfram-Platz in Daaden bestens in sein Umfeld ein und ist ein weiteres Aushängeschild in der Stadt. Kirche und Fachwerkfassaden werden nachts angestrahlt. Das Wasserspiel mit drei Schaumdüsen ist ebenfalls abends beleuchtet. Am Sonntag (12. Mai) gab es zum Abschluss der Umgestaltung ein Bürgerfest.

Am Sonntag (12. Mai) gab es zum Abschluss der Umgestaltung des Günter-Wolfram Platzes ein Bürgerfest. (Foto: ma)

Daaden. Er ist wunderschön geworden, der neu gestaltete Günter-Wolfram Platz in Daaden, und das wurde am Sonntag (12. Mai) mit einem Bürgerfest gebührend gefeiert, zu dem Stadtbürgermeister Walter Strunk eingeladen hatte. Sogar Petrus hatte mitgespielt, der Platz erstrahlte in hellstem Sonnenlicht.

Umrahmt von schmucker Fachwerkkulisse und unter Verwendung von Natursteinmaterialien fügt sich der Günter-Wolfram-Platz bestens in sein Umfeld ein und ist ein weiteres Aushängeschild in der Stadt Daaden. Durch das neue Beleuchtungskonzept wird der zentral gelegene Begegnungsplatz aufgewertet. Bodenleuchten und Lichtstelen sorgen für das passende Licht. Kirche und Fachwerkfassaden werden nachts angestrahlt. Das Wasserspiel mit drei Schaumdüsen ist ebenfalls abends beleuchtet. „Mit dieser Maßnahme ist das Daadener Stadtbild städtebaulich noch attraktiver gestaltet worden“, so der Stadtbürgermeister in seiner Ansprache. Zusätzlich ist mit der barrierefreien Zuwegung zum Gemeindehausparkplatz mehr Freiraumqualität für die Einwohner, Besucher, ältere Menschen und Mitbürger mit Handicap geschaffen worden.



Das Vorhaben wurde mit 75 Prozent aus dem Förderprogramm ISEK (Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte in der Städtebauförderung) bezuschusst. „Es zeigt sich immer mehr, dass die Programmbewerbung vor einigen Jahren für den Kooperationsverbund Daaden und Weitefeld ein Glücksfall war“, so Strunk. Er bedankte sich noch einmal bei den Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mitarbeitern die am Projekt beteiligt waren, wie auch bei der evangelischen Kirchengemeinde, der Familie Wagner und Familie Herz für die nachbarschaftliche Geduld und die Kooperation während der Bauphase und den beteiligten Baufirmen für die termingerechte und meisterliche Ausführung.

Anschließend unterhielt die Daadetaler Knappenkapelle, zu deren Mitgliedern auch Strunk gehört, die zahlreich erschienenen Gäste mit einem Platzkonzert aus ihrem abwechslungsreichen musikalischen Repertoire, bevor DJ Uwe flotte Hits auflegte. Für Essen und Getränke sorgte der Gasthof Koch. (ma)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Weitere Artikel


Hammer Schüler erfolgreich beim „Känguru“-Wettbewerb

Auch in diesem Jahr fand der bundesweite Mathematikwettbewerb „Känguru“ statt, an dem auch 72 Kinder ...

Viel gelernt: „Megamemory“-Tag von Gymnasium und Realschule

Gemäß dem Motto „Zwei Schulen arbeiten zusammen“ ist es dem Kopernikus–Gymnasium und der Marion–Dönhoff–Realschule ...

Stadtbürgermeisterwahl Altenkirchen: Das Interview mit Katja Lang

Heijo Höfer hört auf, doch wer kommt danach? Katja Lang bewirbt sich neben Matthias Gibhardt (SPD) und ...

Betzdorf hat die Wahl: Benjamin Geldsetzer im Interview

Nach der Ankündigung von Bernd Brato, bei den Kommunalwahlen 2019 nicht erneut für das Amt des Stadtbürgermeisters ...

Kultur im KDH: Salsa-Night bringt Karibik-Zauber

Mit der Salsa Night in Horhausen am Samstag, dem 1. Juni, um 19 Uhr, ist nach sieben Jahren Pause wieder ...

1969 bis 2019: Nicht die schlechteste Zeit für Deutschland

Nicht weniger als ein halbes Jahrhundert nimmt Ulrich Schmalz, Initiator des Marienthaler Forums, bei ...

Werbung