Werbung

Nachricht vom 13.05.2019    

Zum Wissener Stadtfest ging die Sonne auf

Die „Land-Wohlfühl-Stadt“, wie Stadtbürgermeister Berno Neuhoff die Siegstadt Wissen gerne nennt, hatte zum Stadtfest geladen, gemeinsam mit Vereinen, Organisationen, Schulen und Unternehmen. Und die Besucher kamen. Da war jede Menge los in der Wissener Innenstadt. Auf zwei Bühnen erlebten die Besucher ein abwechslungsreiches Programm.

Stadtfest? Gelungen, wie der Besucherandrang zeigte. (Foto: P.-J. Steinke/Stadt Wissen)

Wissen. Die sorgenvollen Blicke auf die Wetterprognosen waren am Sonntag (12. Mai) schnell vergessen, als das Stadtfest in der Wissener Innenstadt erst einmal Fahrt aufgenommen hatte. Petrus hatte ein Einsehen mit den Ausstellern und den Besuchern. War es am Morgen noch recht kühl und bedeckt, so änderte sich dies zum Mittag hin. Der Bereich um die Rathausstraße war ständig gut gefüllt, wollten doch mehrere tausend Besucher dabei sein, wenn Wissen feierte. Weit über 150 Stände waren aufgebaut, mehr als 1.500 Frauen und Männer vor und hinter den Kulissen sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

Bevor die Geschäfte um 13 Uhr öffneten, hatten unter anderem Gruppen der Lebenshilfe ihre Auftritt auf und vor der „Petz-Bühne“, darunter die Rollstuhltänzerinnen und Tänzer, unterstützt von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern. Danach sangen die Chöre der Lebenshilfe und alle Aktiven bekamen den verdienten Applaus des Publikums. Gleiches galt für die Vielzahl von Musik- und Tanzdarbietungen auf beiden Stadtfest-Bühnen.

Die Stände in der Rathausstraße sowie den umliegenden Straßen waren ständig umlagert, so dass die Standbetreiber alle Hände voll zu tun hatten, um die vielen Kunden zu bedienen. Für das leibliche Wohl sorgten viele Imbiss- und Getränkestände, die überwiegend von Vereinen und Gruppen betrieben wurden. So waren die Stände der Schulen immer wieder Anlaufpunkt für die Eltern, deren Sprösslinge nach den Sommerferien eingeschult werden oder die Schulform wechseln. Die Lehrer, aber auch Schüler, gaben bereitwillig Auskunft zu ihren Schulen. Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte ihr jährliches Kickerturnier mit dem Stadtfest zusammengelegt und konnte sich über mehr als 45 Team-Anmeldungen freuen. Und mittendrin traf man immer wieder die Gäste aus den Wissener Partnerstädten Chagny, Letchworth und Krapkowice.



Am Stand der freiwilligen Feuerwehr Wissen gab es natürlich einiges zu bestaunen. So war hier eine alte Handdruckspritze ebenso ausgestellt wie ein modernes Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Kommandowagen. David Musall, Wehrführer in Wissen, freute sich über den regen Zulauf. Auch die Jugendfeuerwehr des Landkreises konnte an ihrem Stand viele Fragen beantworten und hofft auf weiteren Zulauf für ihre Gruppen. Der Stadtverband der Malteser stellte seine Arbeit ebenfalls vor. Der Stand der Stadt Wissen war ein besonders beliebter Anlaufpunkt, was auch für die Betriebe gilt, die um Bewerber in verschiedensten Berufen warben.

Für die Sicherheit der Besucher sorgten, wie bei allen Großveranstaltungen, die freiwilligen Helferinnen und Helfer vom Deutschen Roten Kreuz und die Polizei. Das Stadtfest Wissen sollte, so viele Besucher, eine ständige Einrichtung werden – wobei es allerdings auch Kritik am Termin gab, der einigen zu dicht an den Festen in Betzdorf und Altenkirchen lag. Hier kann aber zweifellos nachbessern. Veranstalter und Besucher waren aber zufrieden, was natürlich auch dem zwar kühlen, aber sonnigen Frühlingswetter zu verdanken ist. (kkö)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Kreis, Verbandsgemeinde, Ortsgemeinde: So wird gewählt

Der 26. Mai hat es in sich, denn dann wird gewählt in Rheinland-Pfalz: Für den Altenkirchener Kreistag ...

Mit Sicherheit die Natur am Stegskopf erleben

Auf der DBU-Naturerbefläche Stegskopf wird es zukünftig geführte Exkursionen geben. Das gemeinnützige ...

Der Badminton-Club Altenkirchen nahm am Stadtfest teil

Die Stadt Altenkirchen hatte den Vereinen in und um die Kreisstadt die Möglichkeit gegeben, sich zum ...

Nun fünf Tote im Armbrustdrama - Zwei stammen aus der VG Hachenburg

Im Rahmen der Untersuchungen der drei Armbrusttoten in Passau, von denen eine 33-Jährige und ein 53-Jähriger ...

Florale Tradition: Union grüßte wieder zum Muttertag

Zum Muttertag werden seit Jahrzehnten Mütter und Großmütter nach dem Kirchgang in den einzelnen Orten ...

VfL-Mehrkämpfer starten in Herdorf und Neuwied in die Saison

Bei den offenen Kreismeisterschaften der Leichtathleten in Herdorf stiegen die Altersklassen U14 und ...

Werbung