Werbung

Region |


Nachricht vom 21.02.2010    

Keine "Hau-Drauf-Töne" beim "Aschermittwoch"

Der Austausch über politische Themen und vor allem auch die leckeren Heringe standen im Mittelpunkt des "politischen Aschermittwochs" der Weyerbuscher SPD.

Weyerbusch/Wölmersen. Es sind nicht die "Hau-Drauf-Töne", die den Politischen Aschermittwoch des SPD-Ortsvereins Weyerbusch prägen. Vielmehr stehen bei diesem traditionellen Treffen nach den närrischen Tagen das Miteinander, der Austausch über politische Themen und die leckeren Heringe im Vordergrund. Gemeinsam mit Gästen, diesmal waren unter anderem der Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat, Rainer Düngen, der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner, sein Kollege Dr. Matthias Krell, der auch Kreisvorsitzende der SPD ist, und die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing mit in der - trotz widriger Wetterbedingungen - großen Runde, dabei.
Ortsvereinsvorsitzender Klaus Käfer begrüßte neben Gästen und Mitgliedern diesmal insbesondere auch Parteimitglieder, die seit vielen Jahren in der Partei und meist auch im Ortsverein Weyerbusch aktiv sind. Er dankte den Parteijubilaren, die mit ihrer Mitgliedschaft und ihrem Engagement mitgeholfen haben, dass der Ortsverein eine verlässliche Größe im örtlichen Politikgeschehen wurde und war.
Ein ganz besonderes Jubiläum feiert Werner Holz (Birnbach), der seit mehr als 50 Jahren der SPD angehört, seit 40 Jahren sind Peter Krah (Kircheib), Heinz-Helmut Schneider (Weyerbusch-Hilkhausen) und Günter Marenbach (Oberirsen) Parteimitglieder, "silbernes Parteijubiläum" feiern Klaus-Ulrich Hollmann (Birnbach), Silvia Patt (Weyerbusch) und Ulf Schumann (Birnbach); für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Jennifer Krah (Kircheib) und Manfred Heuten (Fiersbach) geehrt. Nicht alle konnten bei den Ehrungen dabei sein, die Abwesenden erhalten ihre Urkunden und Buchgeschenke zu einem späteren Zeitpunkt.
Käfer und Kreisvorsitzender Krell (Betzdorf) erinnerten in ihren Ansprachen zu den Ehrungen an die verschiedenen Zeitabschnitte, in denen sich die Jubilare für ihren Eintritt in die SPD entschlossen haben und die jeweiligen politischen Zustände. Dass es oft die kommunalpolitischen Umstände waren, die einen Parteieintritt nahe legten, unterstrich Günter Marenbach, der in seiner langen Mitgliedschaft auch eine Reihe von Mandaten in Verbandsgemeinde (die gerade aus dem ehemaligen Amt Weyerbusch erwachsen war) und Kreis innehatte. Insgesamt 25 Jahre wirkte der Oberirsener in den Räten. Auf eine ebenfalls lange Periode im Verbandsgemeinde-Rat Altenkirchen können auch Heinz-Helmut Schneider und Klaus-Ulrich Hollmann zurückblicken, die darüber hinaus auch verschiedene Ämter im Ortsvereinsvorstand inne haben und hatten.
Was ist gerade aktuell in der Kreis-, Landes- und Bundespolitik? Die drei Abgeordneten Bätzing, Wehner und Krell gaben den Aschermittwochs-Gästen einen fundierten Einblick in verschiedene Themenbereiche (von Sozialpolitik über die medizinischen Versorgungsangebote bis hin zur angestrebten Lernmittel-Befreiung) und lieferten damit eine gute Vorlage für anregende Tischgespräche. (pes)
xxx
Ortsvereinsvorsitzender Klaus Käfer (rechts) konnte nicht nur Kassiererin Marion Hergesell für ihre Arbeit danken und "Geburtstagskind" Sabine Bätzing (MdB) beglückwünschen, sondern auch Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner einen besonderen Pokal überreichen. Gemeinsam mit der Mannschaft des SPD-Ortsvereins Weyerbusch hatte der Wissener beim Amateur-Pokalschiessen des SV Maulsbach nicht nur das Mannschaftsergebnis mit seiner guten Leistung aufgewertet, sondern auch das zweitbeste Ergebnis in der Einzelwertung "Männer" erzielt. Fotos: Petra Stroh


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Im "Märchenland" in Hamm war Karneval

Groß Karneval gefeiert wurde im katholischen Kindergarten "Märchenland" in Hamm. Da war alles vertreten ...

Förderverein der FW Kirchen mit neuem Vorstand

Einen neuen Vorstand hat der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen gewählt. Wolfgang Müller ...

T-Shirts für DM-Teilnehmerinnen präsentiert

Am 13. und 14. März finden in KIrchen die Deutschen Meisterschaften der wiblichen Ü-14-Faustballerinnen ...

Band-Marathon für Haiti ein Supererfolg

Rund 1500 gut gelaunte Gäste, Super-Musik von Bands aus der Region, die ihr Bestes gaben, ein Heer von ...

Markus Stangier führt weiter Alsdorfer CDU

Die Wahl des Vorstandes und die Ehrung verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der jüngsten Mitgliederversammlung ...

Katharina Otte-Varolgin stellt im Kreishaus aus

Erstmals stellt die Künstlerin Katharina Otte-Varolgil in ihrer Heimat Altenkirchen aus. Am Donnerstagabend, ...

Werbung