Werbung

Nachricht vom 14.05.2019    

Skandinavien-Sprechtag für Mittelständler kam gut an

„Die meisten Unternehmen denken beim Export Richtung Westen und Süden, aber nicht in die Richtung, in der zum einen die Verständigung oftmals einfacher ist und zum anderen die deutschen Preise nichts Außergewöhnliches sind.“ Rainer Jung aus Daaden, regionaler Geschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), hatte genau aus diesem Grund zu einem BVMW-Skandinavien-Sprechtag eingeladen.

Informierten beim BVMW über die Möglichkeiten von Skandinavien-Geschäften: (von links) Benny Sörensen, Renate Pavlovic (Gastgeberin von der Elisto GmbH in Kreuztal), Wolfgang Nies und Rainer Jung vom Bundesverband Mittelständische Wirtschaft. (Foto: BVMW)

Region. Geschäfte in Skandinavien sind für Unternehmen aus der Region eher selten – und dies, obwohl dort für viele erhebliches Potenzial dafür vorhanden ist. Rainer Jung aus Daaden, regionaler Geschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), sagt: „Die meisten Unternehmen denken beim Export Richtung Westen und Süden, aber nicht in die Richtung, in der zum einen die Verständigung oftmals einfacher ist und zum anderen die deutschen Preise nichts Außergewöhnliches sind.“

Grund genug also für ihn und seinen Kollegen Wolfgang Nies, den Unternehmen in der Region mit dem Dänen Benny Sörensen, einem Spezialisten für Geschäftsverbindungen nach Skandinavien, einen „BVMW Skandinavien-Sprechtag“ zur individuellen Beratung anzubieten. Jeder Unternehmer hatte die Möglichkeit, in einem einstündigen Gespräch seine Ideen und Ziele für Exportgeschäfte darzulegen und Hinweise zu deren Realisierbarkeit zu bekommen. Die Resonanz an zwei Tagen in Attendorn und Kreuztal war erstaunlich, denn 18 Unternehmer aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe und Altenkirchen nutzen nicht nur die Gelegenheit zur Information, sondern stellten bereits die ersten Weichen in neue Märkte in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Digitale Kreativität im Fokus: Sieger des Jugendwettbewerbs "jugend creativ" aus Hamm prämiert

Die Digitalisierung beeinflusst das Leben junger Menschen maßgeblich. Der 55. Internationale Jugendwettbewerb ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Weitere Artikel


Kita Fürthen: Kinder auf den Umgang mit Feuer vorbereiten

Im April fand die jährliche Projektwoche zur Feuerpädagogik und Brandschutzerziehung in der KiTa statt. ...

Pech für Pablo Kramer bei der Deutschen Kart-Meisterschaft

Beim zweiten Lauf der internationalen deutschen Kart Meisterschaft in
Wackersdorf lief es für Pablo ...

Gewinner des Jugendwettbewerbs kommen aus Horhausen

Glückwunsch nach Horhausen: Beim 49. Internationalen Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Daadener Ju-Jutsu-Jugend besuchte Bundesjugendlehrgang

Am letzten Samstag (11. Mai) fand in Kreuztal-Littfeld ein Bundeslehrgang Jugend des Deutschen Ju-Jutsu ...

Kirchen wird zur kreativen Stadt

Die kreativen Köpfe sind am Sonntag, dem 19. Mai, zurück: Zum dritten Mal präsentieren in der Zeit von ...

Stadtbürgermeisterwahl Altenkirchen: Im Interview mit Ralf Lindenpütz

Neben Matthias Gibhardt (SPD) und Katja Lang (parteilos) ist Ralf Lindenpütz der dritte Kandidat für ...

Werbung