Werbung

Nachricht vom 14.05.2019    

Ästhetisch-musikalische Grundbildung: Zertifikate übergeben

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“. Das wusste schon Friedrich Nietzsche. Und auch die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz greifen diesen Punkt auf. Um dem gerecht werden zu können, nahm der Bereich Hilfen für Kinder der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen an der dreijährigen Multiplikatorenfortbildung „Ästhetisch-musikalische Grundbildung – Neue Konzepte musischer Erziehung“ teil.

Die feierliche Zertifikatsübergabe fand im Kunsthaus Wäldchen in Forst statt. (Foto: Lebenshilfe)

Wissen-Schönstein/Alsdorf. „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“. Das wusste schon Friedrich Nietzsche. Und auch die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz greifen diesen Punkt auf. Autonomie, Selbstbewusstsein, Individualität und Gemeinschaftssinn der Kinder sollen durch die Auseinandersetzung mit künstlerischen Ausdrucksformen aktiviert und gefördert werden. Um diesen Ansprüchen gerecht werden zu können, nahm der Bereich Hilfen für Kinder der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen an der dreijährigen Multiplikatorenfortbildung „Ästhetisch-musikalische Grundbildung – Neue Konzepte musischer Erziehung“ unter Leitung von Daniel Diestelkamp und Dorothé Ruth Marzinzik teil. Zwischen 2016 und 2019 wurden insgesamt sieben Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausgebildet, die die Fortbildungsinhalte in die Einrichtungen transportieren sollen. Darüber hinaus fanden regelmäßig Praxistage und Teamfortbildungen statt.

Nach einer erfolgreichen Durchführung fand nun im April 2019 die feierliche Zertifikatsübergabe im Kunsthaus Wäldchen in Forst statt. Ihre Zertifikate erhielten an diesem Tag die Multiplikatoren der beiden Integrativen Lebenshilfe-Kindertagesstätten „Hand in Hand“ Alsdorf und „Kleine Hände“ Wissen-Schönstein, des Förderkindergartens Weyerbusch sowie des ambulanten Bereiches. Dabei wurden nicht nur die Multiplikatorinnen, sondern auch die Einrichtungen zertifiziert.



Neben der Übergabe der Zertifikate präsentierten die Fortbildungsteilnehmer Trägervertretern und geladenen Gästen ein kleines Potpourri der Fortbildungsinhalte. So wurden mehrstimmige Lieder aus unterschiedlichen Kulturen zum Besten gegeben. Im Rahmen einer auditiven, visuellen und taktilen Performance wurden alle Gäste zum Mitmachen eingeladen. Als Höhepunkt des Tages wird sicherlich die Darbietung des hebräischen Liedes „Hevenu Shalom“ in Erinnerung bleiben, deren Intensität durch Mark und Nieren ging.

Da der Nutzen der Fortbildung auch langfristig sichergestellt werden soll, stehen im Jahr 2020 und 2021 jeweils Rezertifizierungen an. Insgesamt wird der ästhetisch-musikalische Bereich in den pädagogischen Alltag der Einrichtungen integriert. Zusätzlich finden regelmäßige Gruppenangebote statt, die gezielt pädagogische und musikalische Lerninhalte und –ziele aufgreifen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Über die Arbeit der Westerwaldbahn informiert

SPD-Landratskandidat Andreas Hundhausen besuchte jetzt den regionalen Verkehrsdienstleister Westerwaldbahn ...

Armbrustdrama: Ergebnis der Obduktion der Toten aus Hachenburg liegt vor

Am Montag (13. Mai) erfolgte die Obduktion der Leichname, die durch Pfeile aus einer Armbrust ums Leben ...

Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle

Mit 37 Metern Länge ist sie das zweitgrößte Bauwerk ihrer Art in Rheinland-Pfalz, die Seilhängebrücke ...

„Ein bisschen die Welt retten“: Projektwoche an der Grundschule Wissen

Das Thema Umwelt ist in der Gesellschaft und in den Medien präsenter denn je. Auch die Schüler der Franziskus-Grundschule ...

Wissener erreichen Etappenziel auf dem Weg zum Meisterbrief

Glückliche Gesichter in der Westerwald-Akademie: Alle Teilnehmer des Vollzeit-Meisterkurses haben erfolgreich ...

Gemeinschaftsprojekt lädt zu „Tagen der Partnerschaft“

Zu zwei „Tagen der Partnerschaft“ - für den Partnerkirchenkreis Muku im Kongo - wird in einem Gemeinschaftsprojekt ...

Werbung