Werbung

Nachricht vom 15.05.2019    

Kein Platz für Gewalt! Prävention an der IGS Hamm

In einem mehrstündigen Workshop mit Beratern der Polizei haben sich die Siebtklässler der IGS Hamm/Sieg mit dem Thema Gewalt auseinander gesetzt. Dabei spielten neben körperlicher Gewalt auch Erscheinungsformen wie Cybermobbing eine wichtige Rolle. Ziel war neben der Sensibilisierung für Gewalt auch die Selbstreflexion der Schüler.

Die Schülerinnen und Schüler diskutierten die Einordnung vorgegebener Situationen auf einer Gewaltskala. (Foto: Diana Hedwig)

Hamm. Auf Einladung der Schulsozialarbeiterinnen Valeska Weber und Jenny Weitershagen führten Gabi Theis und Patrick Puth vom Beratungszentrum der Polizei (Polizeipräsidium Koblenz) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 an der IGS Hamm/Sieg Workshops zum Thema Gewaltprävention durch.

Die insgesamt vierstündigen Veranstaltungen wurden aktiv und schülernah gestaltet. Immer wieder sollten die Jugendlichen dabei diskutieren, was Gewalt bedeutet und an welcher Stelle sie beginnt, ob es nur bestimmte Kreise betrifft oder auch sie selbst treffen kann. Dabei spielten neben körperlicher Gewalt auch subtiler ausgeübte Formen eine Rolle. Vor allem „jüngere“ Erscheinungsformen wie Cybermobbing und Fehlverhalten in der virtuellen Welt rückten hierbei in den Fokus und rüttelten die Schülerinnen und Schüler zu Selbstreflexion auf. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Konzert in Birnbach: Lieder und Tänze mit Pfeifen und Zungen

Muntere und fröhliche Folkmusik aus Irland, Frankreich und Deutschland wird am Sonntag, 26. Mai um 17 ...

Frühlingszauber im Marienhaus Altenzentrum St. Josef

Schon zum 4. Mal besuchte der Bariton Günter Orthey aus Müschenbach Ende April das Marienhaus Altenzentrum ...

100 Jahre Limbacher Dorfmusikanten - Festwochenende am 18. und 19. Mai

Am Samstag, 18. Mai geben die Limbacher Dorfmusikanten nach der musikalischen Festeröffnung um 20 Uhr ...

DJK-Frauen auf „Resi-Tour“ nach Trier

Die „Resi-Tour“ 2019 führte die Frauen der DJK Wissen-Selbach in Deutschlands älteste Stadt, die einzige ...

Traditionelle Maifeier in Michelbach

Der Tradition folgend hat die Gemeinde Michelbach in diesem Jahr wieder einen Maibaum aufgestellt. Dem ...

70 Baustellen: Koblenzer Zoll kontrollierte Baugewerbe

Im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung hat der Koblenzer Zoll das Bauhaupt- und Baunebengewerbe ...

Werbung