Werbung

Nachricht vom 15.05.2019    

100 Jahre Limbacher Dorfmusikanten - Festwochenende am 18. und 19. Mai

Am Samstag, 18. Mai geben die Limbacher Dorfmusikanten nach der musikalischen Festeröffnung um 20 Uhr die Bühne frei für Viera Blech. Die herausragende Tiroler Blasmusik-Band zählt zu den besten Gruppen im deutschsprachigen Raum und wird sicherlich für beste Unterhaltung im Festzelt sorgen. DJ Jens Hennemann legt anschließend bis in die Morgenstunden auf. Achtung, die Veranstaltung am 18. Mai ist bereits ausverkauft! Der Sonntag, 19. Mai wird der Festtag für die ganze Familie: ab 11 Uhr spielen die Limbacher Dorfmusikanten zum gemütlichen Frühschoppen, anschließend werden der Musikverein Luckenbach, der Musikverein Steinebach und das Schulorchester der Realschule plus Hachenburg die Gäste musikalisch unterhalten.

Limbacher Dorfmusikanten. Foto: privat

Limbach. Dazu werden mittags Speisen der Landmetzgerei angeboten, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Die 100-jährige Vereinsgeschichte wird dazu an verschiedenen Stellen im Festzelt multimedial dargestellt werden.

Für die jüngsten Gäste wird bei guter Witterung im Außenbereich eine Hüpfburg sowie eine „musikalische Spielwiese" bereitstehen. Eintritt Sonntag: frei. Veranstaltungsort: Brückenfestgelände, 57629 Limbach.

Jubiläums-Wanderung am 19. Mai
In Kooperation mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach wird am Sonntag, 19. Mai außerdem im Rahmen der „Limbacher Runden" eine Jubiläums-Wanderung über 100 x 100 Meter (also 10 Kilometer) angeboten: Passend zum bergbaulichen Ursprung der Dorfmusikanten geht es entlang der „LIMBACHER RUNDE 23“ auf dem Druidensteig hinauf zum Barbaraturm.



Neben der maiengrünen Natur und einer geselligen Wandergruppe sorgt unterwegs ein Jubiläumsquiz für Kurzweil. Am Barbaraturm wartet zudem eine musikalische Überraschung. Die geführte Rundtour startet am Sonntag, 19. Mai um 9:30 Uhr am Festzelt an der Limbacher Steinbrücke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Weitere Informationen gibt es unter 0151 220 74 323 oder unter www.kuv-limbach.de.


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Betzdorf hat die Wahl: Johannes Speicher im Interview

Bernd Brato hört auf als Stadtbürgermeister in Betzdorf. Wer ihm nachfolgt, ist offen. Neben Benjamin ...

Plädoyer für Frieden und Klimaschutz: Kurt Beck beim SPD-Geburtstag in Betzdorf

Ein Klavierbeitrag des Stadtbürgermeisterkandidaten Benjamin Geldsetzer zusammen mit dem Klaviervirtuosen ...

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil: Ein Gespräch über Heimat

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil führen ein Gespräch über Heimat am 29. Mai um 19.30 Uhr in der Stadthalle ...

Frühlingszauber im Marienhaus Altenzentrum St. Josef

Schon zum 4. Mal besuchte der Bariton Günter Orthey aus Müschenbach Ende April das Marienhaus Altenzentrum ...

Konzert in Birnbach: Lieder und Tänze mit Pfeifen und Zungen

Muntere und fröhliche Folkmusik aus Irland, Frankreich und Deutschland wird am Sonntag, 26. Mai um 17 ...

Kein Platz für Gewalt! Prävention an der IGS Hamm

In einem mehrstündigen Workshop mit Beratern der Polizei haben sich die Siebtklässler der IGS Hamm/Sieg ...

Werbung