Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Mahnwache: Windkraft im Wildenburger Land hat nicht nur Gegner

Am 18. Mai gibt es in Friesenhagen eine Demonstration gegen Windenergieanlagen im Wildenburger Land. Nun kündigen auch die Befürworter eine öffentliche Aktion an: Wenn der Demonstrationszug vor Schloss Crottorf ankommt, wird es dort eine Mahnwache für mehr Klimaschutz durch Windkraft und eine schnellere Energiewende geben.

Die Windkraft im Wildenburger Land hat nicht nur Gegner. (Symbolfoto: Almut Witzel/Bundesverband Windenergie)

Friesenhagen. Für Freitag, den 18. Mai, ist in Friesenhagen eine Demonstration gegen Windkraft im Wildenburger Land geplant. Veranstalter ist laut Pressemitteilung die Bürgerschaft des Wildenburger Landes mit Unterstützung des Bürgervereins Steeg e. V. und der Bürgerinitiative Wildenburger Land. Die Demo wird von Friesenhagen nach Schloss Crottorf ziehen.

Allerdings gibt es auch andere Meinungen zur Windkraft im Wildenburger Land: Die Wäller Energie eG, die Maxwäll Energie-Genossenschaft eG, die Bürgerenergiegesellschaft Alternative Energie Kroppacher Schweiz GmbH & Co. KG und Mann Energie laden ein zu einer Mahnwache für mehr Klimaschutz durch Windkraft und eine schnellere Energiewende. Gemeinsam wollen sie am 18. Mai ab 14 Uhr Flagge zeigen. „Der Wald stirbt nicht durch Windkraft, sondern durch den Klimawandel! Wo sollen Rotmilan und Schwarzstorch zukünftig nisten?“, schreiben die Veranstalter in ihrem Aufruf zur Teilnahme an der Mahnwache, die um 14 Uhr am Parkplatz am Wildenburger Hof – gegenüber von Schloss Crottorf – beginnt. (red)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Taekwondo: Gold und Bronze bei den Berlin Open

Bei einem der begehrtesten und top besetzten Traditionsturnieren in Deutschland haben die Sportler von ...

Internationaler Museumstag am 19. Mai

Museen - Zukunft lebendiger Tradition, von 10 bis 18 Uhr Eintritt frei im Mittelrhein-Museum Koblenz. ...

Langlebigkeit und Qualität: Treppenbau Becker erweitert Treppenstudio

Sechs neue Treppen auf zwei Ebenen ergänzen die umfangreiche Treppenausstellung des modernisierten Treppenstudios ...

Gratulation in Mainz: Dienstjubiläum für Heijo Höfer

Der Chef der Mainzer Staatskanzlei, Clemens Hoch, hat Heijo Höfer zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum ...

Taste of Europe: Nachwuchsgastronomen aus vier Ländern trafen sich

„Es ist wichtig, Grenzen zu überschreiten und sie zu erweitern”, erklärte Michael Schimmel, Schulleiter ...

Neue und alte Photovoltaik-Anlagen müssen eingetragen werden

Wer privat Strom erzeugt und ins Netz einspeist, muss seit dem 31. Januar die Photovoltaikanlage oder ...

Werbung