Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Rotary Club Westerwald schenkt Schülern Bücher

Die Lese- und Schreibfähigkeit der Schüler fördern und Eigeninitiative anregen – das ist das Ziel des Rotary Projekts „Lesen lernen – Leben lernen“, bei dem die Grundschüler der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen von Büchergeschenken profitieren. Der Rotary Club Westerwald hat in den vergangenen 12 Jahren weit über 3000 Schüler in 52 Schulen beschenkt.

Der Rotary Club Westerwald schenkte den Grundschülern Bücher. (Foto: Rotary Club Westerwald)

Altenkirchen. Mit einem großen Karton voller Bücher erschienen die Rotarier Günter-Heinz Walter und Torsten Löhr vom Rotary Club Westerwald in der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen um gleich 3 Schulklassen mit interessanter Lektüre zu versorgen. Das Rotary Projekt „Lesen lernen – Leben lernen“ soll mit lustigen Büchern die Lese- und Schreibfähigkeit der Schüler fördern sowie Eigeninitiative anregen.

Anhand von mitgelieferten bücherbezogenen Ausbildungsexemplaren arbeiten die Lehrkräfte die Bücher im Deutschunterricht durch. So hat der hiesige Rotary Club Westerwald in den vergangenen 12 Jahren weit über 3000 Schüler in 52 Schulen beschenkt.



Dieses Mal waren folgende Bücher dabei: Für die Klasse 2a – das Schülerbuch „Faustdicke Freunde“ von Marianne Loibl mit Illustrationen von Katrin Wolff. Für die Klasse 3a – das Schülerbuch „Gefahr im Sausewald“ von Kerstin Landwehr und Andrea Tändler. Für die Klasse 4a – das Schülerbuch „Florentine“ oder wie man ein Schwein in den Fahrstuhl kriegt von Jutta Wilke. Der Rektor Herr Achim Fasel und Frau Walkenbach aus dem Kollegium waren über diese Ausbildungshilfen sehr erfreut. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


TuS Horhausen: Start in die Wäller-Lauf-Cup-Serie

Der Start in die Wäller-Lauf-Cup-Serie begann für die Leichtathleten des TuS Horhausen am 27.04.19 mit ...

Ökumenische Sozialstation: Kerstin Steiger folgt auf Karl-Heinz Striegl

Kerstin Steiger tritt in die Fußstapfen von Karl-Heinz Striegl in der Pflegedienstleitung der Ökumenischen ...

DRK-Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

Gründonnerstag wurden insgesamt 20 Beschäftigte, durch den Vizepräsidenten des DRK-Kreisverbandes ...

Langlebigkeit und Qualität: Treppenbau Becker erweitert Treppenstudio

Sechs neue Treppen auf zwei Ebenen ergänzen die umfangreiche Treppenausstellung des modernisierten Treppenstudios ...

Internationaler Museumstag am 19. Mai

Museen - Zukunft lebendiger Tradition, von 10 bis 18 Uhr Eintritt frei im Mittelrhein-Museum Koblenz. ...

Taekwondo: Gold und Bronze bei den Berlin Open

Bei einem der begehrtesten und top besetzten Traditionsturnieren in Deutschland haben die Sportler von ...

Werbung