Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Ökumenische Sozialstation: Kerstin Steiger folgt auf Karl-Heinz Striegl

Kerstin Steiger tritt in die Fußstapfen von Karl-Heinz Striegl in der Pflegedienstleitung der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen. 30 Jahre lang war er Teil der Versorgungseinrichtung, die sich in Trägerschaft der Diakonie in Südwestfalen sowie des Fördervereins der Ökumenischen Sozialstation befindet. Striegl geht in den Ruhestand, allerdings nicht so ganz: Einige Stunden in der Woche hält er sich bereit, um Nachwuchskräfte anzulernen.

Gute Wünsche für Karl-Heinz Striegl (2. von links) überbrachten ADD-Geschäftsführer Harry Feige, Striegls Nachfolgerin Kerstin Steiger (2. von rechts) und Abteilungsleiterin Heike Bauer (rechts). (Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Betzdorf/Siegen. Einen Wechsel an der Spitze der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen hat es jetzt gegeben: Kerstin Steiger tritt in die Fußstapfen von Karl-Heinz Striegl und übernimmt die Pflegedienstleitung. 30 Jahre lang war er Teil der Versorgungseinrichtung, die sich in Trägerschaft der Diakonie in Südwestfalen sowie des Fördervereins der Ökumenischen Sozialstation befindet. Nun geht Striegl in den Ruhestand. Doch so ganz der Arbeit den Rücken zukehren, das kann er nicht: Einige Stunden in der Woche hält er sich bereit, um Nachwuchskräfte anzulernen.

Deshalb gab es auch kein klassisches Abschiedsfest, sondern einen Patientennachmittag, bei dem Karl-Heinz Striegl mit guten Wünschen für die Zukunft bedacht wurde. 1995 übernahm er die Pflegedienstleitung in der Ökumenischen Sozialstation. „Diese Einrichtung wurde schon immer von Menschen geprägt. Von Menschen wie Ihnen“, lobte der Geschäftsführer der Ambulanten Diakonischen Dienste (ADD), Harry Feige, seinen scheidenden Mitarbeiter. Er freute sich, Nachfolgerin Kerstin Steiger im Amt begrüßen zu können und wünschte ihr „viel Glück dabei, die großen Fußstapfen auszufüllen“. Auf die „Zeit des Neuanfanges“ ging auch der theologische Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, Pfarrer Jörn Contag, bei der Feierstunde in Betzdorf ein. Frei nach Eduard Möricke hatte er dabei den Frühling im Blick: „Diese Jahreszeit zeigt uns, dass es sich immer wieder lohnt, sich auf einen Neubeginn zu freuen.“



Für Karl-Heinz Striegl gab es auch Geschenke, manche in Form von Gutscheinen und Blumen, andere waren musikalischer Art. Auftritte hatten die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten „Haus der kleinen Füße“ in Betzdorf sowie die Mitglieder der Seniorentanzgruppe „Heißer Reifen“ vorbereitet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


DRK-Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

Gründonnerstag wurden insgesamt 20 Beschäftigte, durch den Vizepräsidenten des DRK-Kreisverbandes ...

Landesfinale der Chemieolympiade: „Chemie die stimmt“

Am 20. März wurden bundesweit die Landesrunden der Chemieolympiade „Chemie, die stimmt“ ausgetragen. ...

Bürgermeisterwanderung in Obererbach

Hof Neu-Koberstein bot mit seinem schönen Ambiente einen geeigneten Startpunkt der diesjährigen Ortsbürgermeisterwanderung ...

TuS Horhausen: Start in die Wäller-Lauf-Cup-Serie

Der Start in die Wäller-Lauf-Cup-Serie begann für die Leichtathleten des TuS Horhausen am 27.04.19 mit ...

Rotary Club Westerwald schenkt Schülern Bücher

Die Lese- und Schreibfähigkeit der Schüler fördern und Eigeninitiative anregen – das ist das Ziel des ...

Langlebigkeit und Qualität: Treppenbau Becker erweitert Treppenstudio

Sechs neue Treppen auf zwei Ebenen ergänzen die umfangreiche Treppenausstellung des modernisierten Treppenstudios ...

Werbung