Werbung

Region |


Nachricht vom 22.02.2010    

SPD: Union macht auf Populismus und schürt Ängste

Die Wissener SPD wehrt sich gegen Kritik aus Richtung der CDU in Sachen Gesundheitsversorgung im Kreis Altenkirchen. Sie wirft der Union in einer Presseverlautbarung Populismus vor.

Wissen. "Mit verständnislosem Kopfschütteln" - so reagiert nach eigener Aussage die SPD Wissen auf die jüngsten Presseverlautbarungen der CDU zur Gesundheitsversorgung. "Wie man mit so einem sensiblen Thema so populistisch umgehen kann und damit nur Ängste in der Bevölkerung schüren will" ist nach Meinung der Wissener Sozialdemokraten politisch verantwortungslos. Wie man in der Presse die Schuld in alle Richtungen versuche abzuschieben, sei schon sehr bezeichnend und insbesondere für das Personal des St.-Antonius Krankenhauses nur schwer erträglich, heißt es in einer Pressemitteilung der Sozialdemokraten vom Montag, 22. Februar. Gleichzeitig stelle man Sachverhalte bewusst falsch dar. Die Details zur Inneren Abteilung, Psychiatrie und zum Notarztstandort würden in einem Topf geworfen und zu einem parteipolitischen Süppchen gekocht. Das schade nicht nur Wissen, sondern der ganzen Region. "Wir hätten uns hier mehr Kooperation und gemeinsames Vorgehen gewünscht", klagt die SPD Wissen.
Bei einer vom Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner initiierten Gesprächsrunde mit Staatssekretär Habermann, der Leitung des Wissener Krankenhauses, ortsansässigen Ärzten und Bürgermeister, habe man sehr ausführlich über Alternativen diskutiert. Leider jedoch erfolglos, weil der Träger aus letztendlich wirtschaftlich Gründen keine Zukunft für die Innere Medizin - mit und ohne die so genannte Geriatrie sehe.
Die CDU habe aber stattdessen von Beginn an einen eigenen Weg genommen und Aktionen betrieben, die dann allerdings nur halbherzig geführt worden seien: Fast drei Monate habe Bürgermeister Michael Wagener gebraucht, um im Rat eine Resolution für einen runden Tisch zu fassen. Danach habe es wieder fünf Wochen gebraucht, um einen Brief nach Mainz zu verfassen und abzuschicken. "Ein Brief an die Geschäftsführung der GFO hat nach den Unterschriften ganze sechs Tage gebraucht, um in Olpe einzutreffen", beschweren sich die Sozialdemokraten.
So bedauerlich die Entwicklung sei, so sehr sei für die beiden Häuser Wissen und Kirchen jetzt eine vernünftige und zukunftsweisende Lösung gefunden worden, insbesondere auch für qualifizierte Arbeitsplätze in der Region.
Zur geplanten Demonstration zum Notarztstandort schlagen die Genossen vor, dass man nach Montabaur ziehen sollte, denn dort sitze der zuständige Landrat (CDU), der über die zukünftigen Notarztstandorte entscheide. Leider habe man von dort noch nichts gehört. Warum frage sich nicht nur die Wissener SPD.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wasserknappheit im Kreis Altenkirchen: Bäche und Flüsse leiden unter Hitze

Die niedrigen Wasserstände in den Fließgewässern des Kreises Altenkirchen gefährden Tiere und Pflanzen. ...

Mähdrescher in Flammen - Feuerwehreinsatz bei Ingelbach

Am Dienstag (12. August 2025) kam es zu einem Brand auf einem Feld zwischen Ingelbach und Kroppach. Ein ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Erfolgreicher Abschluss am Diakonie Klinikum Kirchen: 20 Pflegefachkräfte starten ins Berufsleben

Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben 20 Auszubildende der Schule für Pflegeberufe am Diakonie ...

"Heimat erleben - Geschichten erzählen": Ein literarischer Aufruf zum Westerwald

Eine neue Anthologiereihe bietet Autoren die Möglichkeit, den Westerwald aus verschiedenen Blickwinkeln ...

Weitere Artikel


Abiturjahrgang unterstützt Aktion Schutzengel

Der Abiturjahrgang am Kopernikus-Gymnasium Wissen unterstützt die "Aktion Schutzengel" des Weltladens ...

Wikingerschiffe schwammen durch Wehbach

Auch bin diesem Jahr war am Karnevalssamstag in Wehbach ganz schön etwas los. Insgesamt 21 Gruppen warren ...

"Wehenschreiber" ermöglicht ideale Überwachung

Neue Technik im Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen, die vor allem auch für Mehrlingsgeburten hilfreich ...

Uli Paul mit überwältigender Mehrheit bestätigt

Alter und neuer Vorsitzender der CDU Hamm ist Karl-Ulrich Paul. In der jüngsten Jahresversammlung wurde ...

Wäller Vereine sind „Sterne des Sports“

Die Westerwald Bank und die heimischen Sportkreise haben die Regionalsieger der „Sterne des Sports“ gekürt. ...

Kleinkinderbetreuung in Wallmenroth verstärkt

Die "Wurzelmännchen" und die "Frischlinge" im Kindergarten "Zauberwald" in Wallemnroth können sich ...

Werbung