Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Bürgermeisterwanderung in Obererbach

Hof Neu-Koberstein bot mit seinem schönen Ambiente einen geeigneten Startpunkt der diesjährigen Ortsbürgermeisterwanderung in Obererbach. Bürgermeister Fred Jüngerich und die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen trafen sich bei Wind und Regen – gewappnet mit Schirm und warmer Kleidung – um gemeinsam die Ortsgemeinde kennenzulernen.

Gruppenbild von der diesjährigen Ortsbürgermeisterwanderung in Obererbach (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen)

Obererbach. Das regnerische Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Ortsbürgermeister Erhard Schneider und sein Gemeinderat hatten als Gastgeber eine vielfältige Wanderung mit einigen Einkehrmöglichkeiten vorbereitet. Schöne Ausblicke über die Gemeinde wechselten sich mit einer interessanten Wegstrecke rund um den Ort ab.

Am ersten Haltepunkt, dem Friedhof, informierte Erhard Schneider, dass jede Form der Grabhaltung möglich ist. Auch die nicht so oft vorfindbare Urnenstehle hat die Ortsgemeinde als Grabart festgelegt. Danach ging es zur Musikschule des Ortsgemeinderatsmitglieds Dr. Jochen Schwärzel. Es wurde ein buntes Potpourri der Musik von Klassik bis Hardrock angeboten. Verschiedene Instrumente wurden musikalisch präsentiert und von Herrn Schwärzel mit Begeisterung vorgeführt. Er bewies unter anderem auf der E-Gitarre mit dem Song „Paranoid“ der Gruppe Black Sabbat seine Fingerfertigkeit.

Mit musikalischen Klängen im Ohr ging es weiter in die Gartenstraße. An der Straßeneneinmündung begrüßt die Skulptur „der Gärtner“ Bürgerinnen und Bürger. Die Eisenfigur wurde anlässlich der im Jahr 2015 stattgefundenen Dorfmoderation von einem Obererbach Bürger für die Gemeindeangefertigt. „Der Gärtner“ lädt auch zum Verweilen ein. Fleißige Helfer haben ansehnliche Grünpflanzen und eine Bank rund um „den Gärtner“ erbaut.

Getreu dem Motto „Erbach liegt am Weiher“ ging es vorbei an selbigem und dem Kulturbauwagen zu einem stillgelegten Bergwerkstollen, welcher als Fledermausstollen ausgebaut wurde. Eine kurze Wegstrecke weiter fand die Gruppe in der ortsansässigen Gastronomie „Hähners Hof“ ein warmes Plätzchen am Kamin und es gab köstlichen selbstgebackenen Kuchen.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Nach der Stärkung wanderten alle durch die - auch im Rahmen der Dorfmoderation - angelegte Walnussbaum-Allee zum denkmalgeschützen Bahnhof. Ortsgemeinderatsmitglied und Miteigentümerin Elke Neschen stellte den liebevoll restaurierten Bahnhof vor.Ein Stückchen weiter hat sich eine Wildschwein-Horde als künstlerisch gestaltete Skulptur niedergelassen.

Eine kurze Wegstrecke war es dann nur noch bis zur Firma Plastomed. Das ortsansässige und in der 2. Generation familiengeführte Unternehmen wurde von Geschäftsführer Holger Schmid präsentiert. Firmengründer Herbert Schmid und seine Frau waren ebenso, sowie Claudia Schmid anwesend und nahmen sich gerne an diesem Tag Zeit für die Besucher. 1971 als SEM – Schmid Elektromontagen GmbH in Altenkirchen gegründet, wechselte die Firma 1978
ihren Firmensitz nach Obererbach. 1985 erfolgte die Gründung des Unternehmens Plastomed, das sich als Produzent und Dienstleister von Kunststoffprodukten im Medizinsektor etabliert hat und 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Bürgermeister Fred Jüngerich sprach noch seinen Dank an Ortsbürgermeister Erhard Schneider und sein Team des Ortsgemeinderats für die ausgezeichnete Organisation der Wanderung und an die unterschiedlichen Akteure des Tages, die sich anschaulich präsentierten, aus. Der gemeinsame Abschluss eines gelungenen Tages folgte im Bürgerhaus. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Kommentare zu: Bürgermeisterwanderung in Obererbach

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlägereien auf der Kirmes in Mudersbach: Zwei Menschen im Krankenhaus

Mudersbach. In der Nacht von Freitag zum Samstag, dem 30. September zwischen 1.40 Uhr und 2.50 Uhr kam es zu drei Schlägereien ...

Niederfischbach: 49-Jähriger wegen nicht gezahlter Geldstrafen verhaftet

Niederfischbach. Am Freitag, dem 29. September, um 15.30 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf in der Konrad-Adenauer-Straße ...

Als sein geliebtes Auto angerempelt wurde, geriet Porsche-Fahrer völlig außer sich

Brachbach. Am Donnerstag, dem 28. September, um 19.50 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße in Brachbach ein Verkehrsunfall. ...

Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Fotoausstellung gibt erstaunliche Eindrücke aus der Grube Bindweide

Steinebach/Sieg. Durchaus passend zu den Mineralien und Schmuckstücken zeigen die circa 40 Fotografien "Die Welt unter Tage ...

BBS Betzdorf-Kirchen wird als "Digitale Schule" ausgezeichnet

Betzdorf. Schulleiter Michael Schimmel und Timo Kötting, der Koordinator für Bildung in der digitalen Welt an der BBS Betzdorf-Kirchen, ...

Weitere Artikel


SV der IGS Betzdorf-Kirchen übergibt Spende an Paul

Betzdorf/Kirchen. Paul ist seit einer plötzlichen und seltenen Krankheit querschnittsgelähmt. Als die Schülerschaft der IGS ...

Schnelles Internet jetzt auch in Weyerbusch buchbar

Weyerbusch/Altenkirchen. Über 17.000 Anschlüsse im Landkreis Altenkirchen verfügen dann über die oben genannten Bandbreiten. ...

Wissener Rathausstraße: Neue Leitungen werden verlegt

Wissen. Eine geänderte Verkehrsführung ist der Vorbote für eine Baustelle. In Wissen ist das gerade der Fall. Der untere ...

Landesfinale der Chemieolympiade: „Chemie die stimmt“

Betzdorf/Kirchen. Ende des vergangenen Jahres hatten sich Lya Mester, Silas Schramm, Vanessa Steinel, Jana Wilwerscheid, ...

DRK-Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

Altenkirchen. Hieran schlossen sich die Abteilungsleiter Mike Matuschewski, Leiter Rettungsdienst, Anne ...

Ökumenische Sozialstation: Kerstin Steiger folgt auf Karl-Heinz Striegl

Betzdorf/Siegen. Einen Wechsel an der Spitze der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen hat es jetzt gegeben: Kerstin ...

Werbung