Werbung

Region |


Nachricht vom 23.02.2010    

"Wehenschreiber" ermöglicht ideale Überwachung

Neue Technik im Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen, die vor allem auch für Mehrlingsgeburten hilfreich ist. In der Geburtsklinik können jetzt sogar ungeborene Drillinge mit einem CTG überwacht werden.

Siegen. Auf dem Bildschirm pulsiert schon das junge Leben - obwohl die drei Geschwister offiziell noch keine Erdenbürger sind. Im Jung-Stilling-Krankenhaus können nun sogar ungeborene Drillinge mit einem CTG (kurz Kardiotokografie) überwacht werden. Das gemeinsame Perinatalzentrum Level 1 von Diakonie-Klinikum und DRK-Kinderklinik hat rund 35.000 Euro in entsprechende Technik investiert. "Das macht die Kontrolle von Schwangeren noch präziser und damit sicherer", erklärt Chefarzt Dr. Bernd Gerresheim. Sämtliche Daten der einzelnen Kinder werden separat ausgewiesen, ausgedruckt und dann ausgewertet.
Das CTG, im Volksmund oft als "Wehenschreiber" bezeichnet, ermöglicht eine ideale Überwachung. Auch die Kindsbewegungen und die Wehentätigkeit zeichnet der sogenannte Fetalmonitor auf. Zudem gibt das Gerät Blutdruck, Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz der werdenden Mutter an.
Ärzte und Hebammen haben so ständig die Gesundheit der Ungeborenen im Auge. Letzteres ist gerade bei Mehrlingsgeburten entscheidend, denn die Kleinen sind nicht immer einheitlich entwickelt. Das Perinatalzentrum in Siegen ist im Umkreis von 80 Kilometern das einzige Level-1-Zentrum und damit für die Betreuung von Drillingsschwangerschaften ausgewiesen.
Auch für die Spezialisten sind Geburtstage von drei Geschwistern nach wie vor etwas Besonderes. Gerresheim: "Es ist ein ergreifender Moment für Geburtsmediziner, Anästhesisten, Kinderarzt, Hebamme und Kinderkrankenschwester, wenn der mehrköpfige Nachwuchs kommt." Erst vor drei Tagen hat eine Mutter ihre drei Kinder im Jung-Stilling-Krankenhaus zur Welt gebraucht. Und Christin Voß, die das neue Gerät mit Chefarzt Gerresheim der Öffentlichkeit vorstellte, erwartet in Kürze ebenfalls die Ankunft eines Säuglings-Trios.
xxx
Foto: Neue Technik, die gleichermaßen dem ein-, zwei- und dreiköpfigen Nachwuchs nützt: Die Geburtsklinik im Jung-Stilling-Krankenhaus arbeitet mit einem besonderen CTG-System. Das freut Drillings-Mutter Christin Voß, Chefarzt Dr. Bernd Gerresheim und Hebamme Simone Schneider.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Autofahrer verletzt 14-jährige Radfahrerin bei Daaden und flüchtet

In einem Waldgebiet bei Daaden ereignete sich am Freitagnachmittag (2. Mai) ein Unfall, bei dem ein 14-jähriges ...

Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Dietmar Hock führt jetzt den TuS-Förderkreis

Neuer Vorsitzender beim Freundes- und Förderkreis des TuS "Germania" Bitzen ist Dietmar Hock. Er wurde ...

Rudolf und Sofie Klein feiern Diamantene

Das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am Mittwoch, 3. März, Rudolf und Sofie Klein aus Forst. ...

BBS-Schüler schnupperten Universitätsluft

Universitätsluft schnupperten jetzt Schülerinnen und Schüler der BBS Betzdorf/Kirchen. Möglich wird dies ...

Wikingerschiffe schwammen durch Wehbach

Auch bin diesem Jahr war am Karnevalssamstag in Wehbach ganz schön etwas los. Insgesamt 21 Gruppen warren ...

Abiturjahrgang unterstützt Aktion Schutzengel

Der Abiturjahrgang am Kopernikus-Gymnasium Wissen unterstützt die "Aktion Schutzengel" des Weltladens ...

SPD: Union macht auf Populismus und schürt Ängste

Die Wissener SPD wehrt sich gegen Kritik aus Richtung der CDU in Sachen Gesundheitsversorgung im Kreis ...

Werbung