Werbung

Nachricht vom 17.05.2019    

Kirchenmusikdirektor Ulrich Stötzel wird verabschiedet

Aus Anlass der Verabschiedung von Kirchenmusikdirektor Ulrich Stötzel aus seinem hauptamtlichen Dienst als Kantor und Kreiskantor laden der Bach-Chor und die Martinkirchengemeinde am Sonntag, dem 26. Mai, um 10 Uhr zu einem Kantaten-Gottesdienst in die Martinikirche Siegen ein. Neben Bach-Chor und Bach-Orchester gestalten die Vokalsolisten Dorothee Fries, Susanne Kelling, Ulriche Cordes und Achim Rück den Gottesdienst mit.

Kirchenmusikdirektor Ulrich Stötzel wird verabschiedet. (Foto: Bach-Chor Siegen)

Siegen. Aus Anlass der Verabschiedung von Kirchenmusikdirektor Ulrich Stötzel aus seinem hauptamtlichen Dienst als Kantor und Kreiskantor laden der Bach-Chor und die Martinkirchengemeinde am Sonntag, dem 26. Mai, um 10 Uhr zu einem Kantaten-Gottesdienst in die Martinikirche Siegen ein. Ulrich Stötzel, ein hochverdienter, weit über die Region hinaus wirkender Kirchenmusiker, hat 1980 die regelmäßigen Kantaten-Gottesdienste ins Leben gerufen, die bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben. Daher erscheint seine Verabschiedung in diesem Rahmen absolut stimmig.

Zur Aufführung kommen zwei profilierte Werke von Johann Sebastian Bach: Zum einen die beliebte Kantate BWV 29 „Wir danken dir , Gott“, welche 1731 zur Ratswahl in Leipzig komponiert wurde, zum anderen der mitreißende „Gloria-Satz“ aus BWV 191, welchen Bach maßgeblich für seine „H-Moll-Messe“ geschrieben hat. Trompeten und Pauken sowie eine große Chor- und Orchesterbesetzung verleihen dieser Veranstaltung ihre Festlichkeit. Neben Bach-Chor und Bach-Orchester gestalten die Vokalsolisten Dorothee Fries, Susanne Kelling, Ulriche Cordes und Achim Rück sowie Pfarrerin Ute Waffenschmidt-Leng und Superintendent Peter-Thomas Stuberg den Gottesdienst mit. Nach dem Gottesdienst werden einige Grußworte gesprochen. Alle sind zu einem Imbiss eingeladen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


„Halbe Wahrheit“: CDU kontert Kritik zum Kreisstraßenbau

Nach den Forderungen seitens der SPD und ihres Landratskandidaten Andreas Hundhausen nach mehr Mitteln ...

Kreisstraße zwischen Kircheib und Fiersbach wird erneuert

Ab Montag, 20. Mai, beginnen die Erneuerungsarbeiten an der Kreisstraße K 26 zwischen Kircheib und Fiersbach. ...

Zweite Auflage: Wieder Azubi-Speeddating in Wissen

Zum zweiten Mal findet ein Azubi-Speeddating in Wissen statt: Jugendliche können ihre Chance nutzen und ...

Digitaler Wandel im AK-Land: „Die ‚weißen Flecken‘ müssen weg“

„Die Digitalisierung ist derzeit in aller Munde. Durch das Förderprogramm ‚Medienkompetenz macht Schule‘ ...

Sportlerehrung in Wissen: Verbandsgemeinde würdigte Erfolge

Am Mittwoch (15. Mai) konnte die Verbandsgemeinde Wissen im Wissener Kulturwerk zum 51. Mal zahlreiche ...

Wirtschaftsförderung erfasst Breitbandversorgung in Gewerbegebieten

Im Rahmen des Breitbandclusters, das von der Wirtschaftsförderung des Kreises in enger Abstimmung mit ...

Werbung