Werbung

Nachricht vom 17.05.2019    

„Halbe Wahrheit“: CDU kontert Kritik zum Kreisstraßenbau

Nach den Forderungen seitens der SPD und ihres Landratskandidaten Andreas Hundhausen nach mehr Mitteln für den Kreisstraßenbau und dem Vorwurf, die Union habe sich 2018 verweigert, mehr Geld hierfür auszugeben, meldet sich die CDU zu Wort. Tobias Gerhardus, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, erklärt: „Erneut müssen wir feststellen, dass Herr Hundhausen nur die halbe Wahrheit erzählt.“

Die Kreisstraßen bleiben Thema. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Kreisgebiet/Brachbach. Die CDU-Kreistagsfraktion nimmt zu den Wahlkampfaussagen der SPD und ihres Landratsbewerbers Andreas Hundhausen Stellung, der bei einem Ortstermin in Brachbach der CDU vorgeworfen hatte, sich im letzten Jahr mehr Investitionen für den Kreisstraßenbau verweigert zu haben.

„Erneut müssen wir feststellen, dass Herr Hundhausen nur die halbe Wahrheit erzählt“, so Fraktionsvorsitzender Tobias Gerhardus. Im vergangenen Sommer hatte die CDU im Landkreis Altenkirchen ein parteiübergreifendes Verkehrsforum veranstaltet und dazu eine Resolution in den Kreistag eingebracht. Dabei war die CDU den „Mainzer-Regierungsfraktionen“ im Kreistag entgegengekommen und hat wesentliche Teile des Alternativantrages von SPD, FDP und Grünen in die Resolution aufgenommen. Der pauschalen Forderung nach einer Million Euro mehr durch den Landkreis hat die Mehrheit des Kreistages damals widersprochen. „Zum einen fehlte die Aussage, an welcher Stelle im Haushalt die plakative Million eingespart werden sollte, zum anderen konnte der Kreis gar nicht mehr Mittel bereitstellen, da die Kreismittel an die Höhe der Landesmittel gebunden sind“, so die CDU per Pressemitteilung. Das wurde im Kreisausschuss auch mehrfach erläutert. „Letztlich war die SPD gar nicht an einer Einigung interessiert, sondern wollte das Thema von der Tagesordnung haben“, so Gerhardus weiter.



Weiterhin verschweige Hundhausen, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM), der die Straßen plant, nicht in der Lage ist, mehr Mittel auszugeben. So wurde im letzten Jahr, trotz bereitstehender Haushaltsmittel des Kreises, keine einzige neue Maßnahme begonnen. „Dass Herr Hundhausen nun ebenfalls das Thema Kreisstraßen für den Wahlkampf entdeckt hat, verwundert nicht. Die CDU-Kreistagsfraktion wird sich auch weiterhin des Themas annehmen“, so Gerhardus abschließend. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Dialog über Beruf und Ehrenamt im Kreis Altenkirchen

Nach der Blaulichtkonferenz in Betzdorf trafen sich Innenminister Michael Ebling, MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Kreisstraße zwischen Kircheib und Fiersbach wird erneuert

Ab Montag, 20. Mai, beginnen die Erneuerungsarbeiten an der Kreisstraße K 26 zwischen Kircheib und Fiersbach. ...

Zweite Auflage: Wieder Azubi-Speeddating in Wissen

Zum zweiten Mal findet ein Azubi-Speeddating in Wissen statt: Jugendliche können ihre Chance nutzen und ...

Keine Plakatwerbung durch die Grünen im Kreis Altenkirchen

Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen verzichten im laufenden Kommunalwahlkampf auf eigene Wahlplakate. ...

Kirchenmusikdirektor Ulrich Stötzel wird verabschiedet

Aus Anlass der Verabschiedung von Kirchenmusikdirektor Ulrich Stötzel aus seinem hauptamtlichen Dienst ...

Digitaler Wandel im AK-Land: „Die ‚weißen Flecken‘ müssen weg“

„Die Digitalisierung ist derzeit in aller Munde. Durch das Förderprogramm ‚Medienkompetenz macht Schule‘ ...

Sportlerehrung in Wissen: Verbandsgemeinde würdigte Erfolge

Am Mittwoch (15. Mai) konnte die Verbandsgemeinde Wissen im Wissener Kulturwerk zum 51. Mal zahlreiche ...

Werbung