Werbung

Nachricht vom 17.05.2019    

Kreisstraße zwischen Kircheib und Fiersbach wird erneuert

INFORMATION | Ab Montag, 20. Mai, beginnen die Erneuerungsarbeiten an der Kreisstraße K 26 zwischen Kircheib und Fiersbach. Dazu wird eine Vollsperrung erforderlich, Umleitungen werden ausgewiesen. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich sechs Wochen. Die Baukosten betragen rund 415.000 Euro und werden vom Kreis Altenkirchen und durch Zuwendungen des Landes Rheinland-Pfalz finanziert.

Kircheib/Fiersbach. Die Erneuerung der Kreisstraße K 26 zwischen Kircheib und Fiersbach steht kurz bevor: Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez mitteilt, wird ab Montag, 20. Mai, mit den Bauarbeiten begonnen. Die Dauer der Arbeiten an der K 26 wird insgesamt voraussichtlich sechs Wochen betragen. Die Straße wird zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf einer Länge von rund zwei Kilometern erneuert und verstärkt.

Für die Straßenbauarbeiten ist eine Vollsperrung der Kreisstraße für den Durchgangsverkehr nötig. Für die Sperrung wird eine Umleitungsstrecke über Rettersen beziehungsweise über Maulsbach und Limbach eingerichtet. Die Baukosten betragen rund 415.000 Euro und werden vom Kreis Altenkirchen und durch Zuwendungen des Landes Rheinland-Pfalz finanziert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Zweite Auflage: Wieder Azubi-Speeddating in Wissen

Zum zweiten Mal findet ein Azubi-Speeddating in Wissen statt: Jugendliche können ihre Chance nutzen und ...

Keine Plakatwerbung durch die Grünen im Kreis Altenkirchen

Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen verzichten im laufenden Kommunalwahlkampf auf eigene Wahlplakate. ...

Mobbing und Gewaltprävention: Theater-Aktion an der Grundschule Wissen

Zum Thema Mobbing und Gewaltprävention führte das Theater 3D e. V. aus Wiesbaden über mehrere Tage Theaterstücke ...

„Halbe Wahrheit“: CDU kontert Kritik zum Kreisstraßenbau

Nach den Forderungen seitens der SPD und ihres Landratskandidaten Andreas Hundhausen nach mehr Mitteln ...

Kirchenmusikdirektor Ulrich Stötzel wird verabschiedet

Aus Anlass der Verabschiedung von Kirchenmusikdirektor Ulrich Stötzel aus seinem hauptamtlichen Dienst ...

Digitaler Wandel im AK-Land: „Die ‚weißen Flecken‘ müssen weg“

„Die Digitalisierung ist derzeit in aller Munde. Durch das Förderprogramm ‚Medienkompetenz macht Schule‘ ...

Werbung