Werbung

Region |


Nachricht vom 23.02.2010    

BBS-Schüler schnupperten Universitätsluft

Universitätsluft schnupperten jetzt Schülerinnen und Schüler der BBS Betzdorf/Kirchen. Möglich wird dies durch einen Kooperationsvertrag mit der Universität Siegen.

Betzdorf/Kirchen. Abitur im technischen Bereich - und was dann? Diese Frage stellen sich die Oberstufenschüler des Gymnasiums
der Berufsbildenden Schule in Betzdorf/Kirchen. Um den Schülern
Perspektiven nach dem Abitur aufzuzeigen, hat die BBS Betzdorf/Kirchen einen Kooperationsvertrag mit der Universität in Siegen abgeschlossen. Dort haben die Schüler die Möglichkeit am Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Universitätsluft zu schnuppern und sich schon während der Schulzeit Praktika für ein späteres Maschinenbau-Studium anerkennen zu lassen. Der erste Eindruck der jetzigen Jahrgangsstufe 11 war gelungen. Wie entsteht der Motorblock eines Autos? Auf diese Fragestellung bekamen die Schüler eine praktische Antwort. Sie durften den Gießprozess eines Bauteiles aus Zinn selbst durchführen. Das Modell eines Emblems der Uni-Siegen wurde in Sand eingestampft, Steiger und Einguss wurden gesetzt und das Emblem wurde aus Zinn mit einer Temperatur von 330°C gegossen. Anschaulicher kann das Gießverfahren nicht erklärt werden. Die Schüler freuen sich schon auf die weiteren Versuche, die in den nächsten Monaten folgen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Arbeit des DRK bei Einführungs-Seminar vermittelt

17 Rotkreuzler haben jetzt das Rotkreuz-Einführungsseminar in Elkenroth besucht. Der umfangreiche Stoff ...

Wilhelm Dörner starb im Alter von 108 Jahren

Lehrer a.D. Wilhelm Dörner aus Wissen ist im Alter von 108 Jahren gestorben. Er war der älteste Einwohner ...

"Phoenix-Foundation" gastiert in Hamm

Zum Hammer Musikwochenende der IGS kommt das rheinland-pfälzische Jugendjazzorchester "Phoenix Foundation" ...

Rudolf und Sofie Klein feiern Diamantene

Das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am Mittwoch, 3. März, Rudolf und Sofie Klein aus Forst. ...

Dietmar Hock führt jetzt den TuS-Förderkreis

Neuer Vorsitzender beim Freundes- und Förderkreis des TuS "Germania" Bitzen ist Dietmar Hock. Er wurde ...

"Wehenschreiber" ermöglicht ideale Überwachung

Neue Technik im Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen, die vor allem auch für Mehrlingsgeburten hilfreich ...

Werbung