Werbung

Nachricht vom 17.05.2019    

Wählergruppe Bohlscheid stellt Wahlprogramm vor

Familie, Jugend, Senioren sowie Verkehr, Brauchtum und vor allem ein funktionierendes Miteinander der Menschen in Weyerbusch: Das sind unter anderem die Schwerpunktthemen der Wählergruppe Bohlscheid für die Ortsgemeinderatswahl. Engolda Bohlscheid führt die Liste an und sieht die Herausforderungen der Zukunft in der rasanten Veränderung des Orts.

(Foto: Wählergruppe Bohlscheid)

Weyerbusch. Eine gesunde Mischung aus Alt und Jung, alteingesessenen und Neubürgern, erfahrenen Ratsmitgliedern und engagierten Bürgern, kurz ein Querschnitt der Bewohner, Vereine und Interessensgruppen Weyerbuschs – so stellt sich die Wählergruppe Bohlscheid in einer Pressemitteilung dar. Die Gruppe legt darin großen Wert darauf, dass sie kein Debattierverein ist, sondern ihre Vorstellungen bereits jetzt in vielen Gremien wie Räten und Vereinen des Ortes umsetzt.

Listenführerin Engolda Bohlscheid: „Weyerbusch verändert sich zurzeit rasant. Die Wählergruppe Bohlscheid will und wird etwas für Weyerbusch und für seine Einwohner bewegen. Gerne werden wir dabei unsere Kenntnisse und Erfahrungen, die wir im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat, in zum Teil führenden Positionen in den Weyerbuscher Vereinen und Organisationen sowie bei den Veranstaltungen des Leader-Projekts gewonnen haben, für unser aller Wohl einsetzen.“

Die Wählergruppe Bohlscheid setzt ihre Schwerpunkte laut Pressemitteilung in der Familien-, Jugend- und Seniorenarbeit. So sollen mehr Bauplätze für junge Familien geschaffen werden, ein Bolzplatz und ein Bauwagen für die Jugendlichen zur Verfügung gestellt und Bewegungsangebote für Senioren gemacht werden. Eine Bücherbörse als Treffpunkt sowie der Erhalt des Brauchtums sollen das Leben im Ort bereichern. Die Wählergruppe macht sich zudem für eine gute Verkehrsführung und eine gesunde Wirtschaft in Weyerbusch stark.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dass die Liste mit anpackt, wenn es um das Erreichen dieser Ziele geht, fasst Listenmitglied Max Weller so zusammen: „Do hilft keen Moulenschpitzen, do muss jepeffen weern!“ Die Liste Bohlscheid, das sind: Engolda Bohlscheid, Max Weller, Andreas Seifen, Timo Lenz, Mike Ramme, Christina Otto, Markus Schuster, Konstantin Rözel, Roland Lamm, Thomas Seelbach, Arthur Buchholz, Angela Räder, Bianca Marenbach, Dieter Schneider, Elke Issel und Guido Barth. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Wählergruppe Bohlscheid stellt Wahlprogramm vor

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Michael Wäschenbach lud die Senioren von Kausen in den Landtag ein

Kausen. Die Teilnehmer fuhren gemeinsam mit dem Bus in die Landeshauptstadt, wo der Tag zunächst mit einer Führung durch ...

EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Kreis Altenkirchen. Hauptaufgabe der Westerwaldbus, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Westerwaldbahn des Kreises ...

Reuber und Wäschenbach: Heimische Vereine sind Stütze unserer Gesellschaft

Betzdorf. "Ohne unsere Vereine würde hier sehr viel weniger laufen, die Kultur würde in vielen Bereichen brachliegen und ...

Weitere Artikel


Seltenes Jubiläum in der Altenkirchener Fußgängerzone

Altenkirchen. Ein, mittlerweile selten gewordenes, Jubiläum konnte die Generalagentur der Württembergischen Versicherung ...

Erfolgreiche Wettkampfschwimmer des SV Neptun wurden geehrt

Wissen. Yannick Moser, der das erste Mal bei den Rheinlandmeisterschaften teilnahm, konnte sich über eine tolle Leistung ...

Toller Benefiz-Saisonauftakt der Lotto-Elf in Neitersen

Neitersen. Gespielt wurde gegen die Ü-40-Auswahl der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen. Der Verein stellte nicht nur die ...

Bunter Mai: Verteilerkästen sind jetzt farbenfrohe Hingucker

Betzdorf. Dem einen oder anderen wird es sicher schon ins Auge gefallen sein: An zentralen Stellen in der Betzdorfer Innenstadt ...

Hygiene-Siegel geht an neun Einrichtungen

Kreisgebiet. Das MRE (Multiresistente Erreger)-Netzwerk hat in den letzten vier Jahren gemein-sam mit 36 ambulanten Pflegediensten, ...

TIME aus Wissen ist Partner der Elektromobilität

Wissen/Aachen. Jetzt ist die Serienfertigung angelaufen. „Letztes Jahr haben wir Kontakt über die SDFS Smarte Demonstrationsfabrik ...

Werbung